Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Eisenmangel in der Schwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Eisenmangel in der Schwangerschaft

seepferdchen

Beitrag melden

Hallo, ich bin heute 29+4 und mein Eisenwert liegt im Moment bei 9,6 (Blut wird immer über die Fingerkuppe abgenommen mit einem kl.Picks so dass das Ergebnis unmittelbar bei meiner FA vorliegt). Bei 9+4 lag der Eisenwert bei 11,8, danach ist er stetig runter gegangen. Ab 12+4 bei 10,2 wurde mir ein Eisenpräparat "Haemoprotect 100" verschrieben, 1x tägl. 1 Tab., danach ging der Eisenwert wieder auf 10,9 hoch aber danach nur noch bergab, ich sollte dann letztlich 2x tägl. 1 Tab. nehmen und jetzt sogar 3x tägl. 1 Tab. Bin etwas ratlos, da ich die Eisentab. immer mit Vitamin C / Orangensaft schon einnehme, nur spät abends mit Abstand 1x Magnesium 150 mg. Ernährungsmässig muss ich zugeben esse ich nicht allzuviele Lebensmittel die Eisen enthalten aber ich bemühe mich. Wobei ich mich ehrlich gesagt gar nicht wirklich so schlapp und müde fühle, es gab Zeiten da war das extremer. Meinem Baby geht es gut, bei 29+1 wog er ca. 1500 g., 3 Vorsorgeuntersuchung alles super, alles so wie es sein sollte. 1.) Muss ich mir nun Sorgen machen bei einem Wert von 9,6? 2.) Wass kann ich noch tun um den Eisenwert zu verbessern? 3.) Ab wann würde man Eisen zusätzlich über die Venen spritzen? 4.) Könnte Kräuterblut (Tipp Hebamme) eine Alternative sein, weiss ist schwächer aber wird lt. meiner Hebamme besser vom Körper aufgenommen (Wobei ich keinerlei wirkliche Nebenwirkungen von den Eisentab. habe, weder Magen noch Stuhlgangprobleme) 5.) Ab welchem Eisenwert wird es kritisch? Danke, VG S.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Eine Anämie (niedriger Hämoglobin-Wert) kann auch andere Ursachen als Eisenmangel haben. Daher wäre eine Blutbildkontrolle sinnvoll. Zur Ermittlung des Eisenspeichers eignet sich die Bestimmung des Ferritin-Wertes Der mütterliche Hämoglobin-Wert sollte in der Schwangerschaft 10,5 g/dl nicht unterschreiten, zumal auch die Geburt meist mit einem größeren Blutverlust verbunden ist. Zur Bildung von Hämoglobin als Sauerstoffträger im Blut wird Eisen benötigt. Sauerstoff ist für die Entwicklung des kindlichen Organismus ebenso wichtig wie für die Lebensfunktionen des Erwachsenen. Der Eisenbedarf verdoppelt sich in der Schwangerschaft, was meist über die Nahrung nicht ausgeglichen werden kann. Eisenhaltige Präparate sind daher zur Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft durchaus sinnvoll. Für die Schwangerschaft wird ein Eisenbedarf von mindestens 30 mg pro Tag angegeben. Je nach Ausgangssituation des Eisenspeichers kann jedoch auch eine höhere Dosis erforderlich sein. Mitunter kann eine mangelhafte Eisenaufnahme im Verdauungstrakt für einen Eisenmangel verantwortlich sein. Zunächst sollte ein Wechsel des Eisen-Präparates in Erwägung gezogen werden. Vielleicht wird das Eisen aus einem anderen Präparat (z. B. Kräuterblut oder ferro sanol duodenal) bei Ihnen besser aufgenommen. Andernfalls würden auch Infusionen mit Eisen-Präparaten helfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Dr. Paulus, ich nehme morgens: L-Thyroxin 50, Folio 2, mittags: Magnesium 400mg, abends: ASS 100. Ich habe stark mit Verstopfung zu kämpfen, muss aber Eisen wegen stetig sinkenden Hb-Wert zuführen. Ich habe nun morgens 1 Beutel Macrogol und abends ferro sanol duodenal mite 50mg genommen. Bin aber nicht wirklich zufrieden. Welche ...

Lieber Dr. Paulus , ist im ersten Trimester der Ssw eine Eiseninfusion mit 500 mg Ferinject erlaubt ? Mein ferritinwert war bei 6 ng u daraufhin hatte ich vor der Ssw bereits zwei Gaben davon erhalten u nach der zweiten eine deutliche Verbesserung der Energie gespürt . Nächste Woche wollte der Hausarzt mir eine letzte dritte Gabe verabreichen , ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, beginnend mit dem zweiten Trimester ging es mir ziemlich schlecht. Sämtliche Symptome waren auf einen Eisenmangel zurückzuführen, der leider erst nach 3 Monaten erkannt und behandelt wurde. (Anfang der Schwangerschaft HB 14,2, dann auf 10,7 gesunken) Seitdem nehme ich 1x tgl. 80 mg Tardyferon und aktuell ist ...

Guten Tag Herr Dr.Paulus, Ich bin mittlerweile in der 14. SSW. Im ersten Trimester konnte ich kein Fleisch und auch keinen Fisch essen, da es mir sehr schnell schlecht ging. Das hält bisher an. Ich nehme alle zwei Tage Orthomol natal, hier sind 5 mg Eisen enthalten. Da ich oft sehr müde und blass bin und mir schnell schwindelig ist, vermute ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich verfolge jede Woche Ihr Forum, recherchiere was Sie zu welchen Themen schreiben und habe mich auch schon an Sie gewandt. Danke für all Ihre Arbeit hier! Ich schätze Ihre Arbeit und unglaubliches Fachwissen sehr. Ich habe diese Schwangerschaft ein paar Schwierigkeiten. Immer wieder taucht ein Uteroplazentarer ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, aufgrund einer Eisenmangelanämie habe ich vor 2 Wochen eine Infusion mit Ferinject bekommen, darauf aber mit Ausschlag auf den Armen reagiert. Mein Blutbild hat sich nur minimal verbessert. Da ich Eisenpräparate wie Aktiferrin und Tardyferon nicht gut vertrage, würde ich gerne die Tabletten von Nature Love versuche ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, mein HB Wert lag am 27.10.2023 (SSW 17) bei 10,5. Daraufhin habe ich täglich Tardyferon (80mg) genommen. Etwa 2,5 Wochen später am 14.11.2023 lag mein HB Wert nur noch bei 9,6. Jetzt habe ich ferro sanol duodenal verschrieben bekommen. Das soll ich morgens und abends für 2 Wochen nehmen. Ich achte auch darauf, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 27. SSW. Bei mir wurde heute ein Eisenmangel und ein Vitamin-D-Mangel festgestellt: Ferritin 8 ng/ml (Normbereich laut Labor 20-150 ng/ml) Vitamin D 12: 23,8 ng/ml  Ich nehme bereits Folio 2, darin sind 20 Mikrogramm Vitamin D3. Zur Behebung des Eisenmangels soll ich ferro sanol duodenal ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus. Ich hoffe ich habe mit Ihnen den richtigen Experten angeschrieben. Nach meinem Kaiserschnitt ist mein HB wert von ca 11 auf 9,2 gefallen. Meine Hebamme sah Anlass dazu Eisen zu supplementieren. Mein Frauenarzt erachtet dies nicht als nötig, empfahl mir dann aber, wenn ich es unbedingt möchte, Kräuerblut Floradix. M ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte zwei kurze Fragen.  Leider habe ich auch in dieser Schwangerschaft einen Eisenmangel.  Laut Internist der Klinik ist der Ferritinwert zu niedrig.  Hier die Werte: Ferritin: 0.70 µg/dl Referenzbereich: 1.0-20.0 Vermerk: ICD D50.- prüfen Mein Eisenwert ist jedoch im Rahmen:  Eisen 98 µ ...