Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Desinfektionsmittel und DHA Menge

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Desinfektionsmittel und DHA Menge

FräuleinFleur

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Paulus, ich habe zwei Fragen und zwar habe ich folgendes gemerkt. Ich benutze seit 5 Monaten für die Händedesinfektion bevor ich Heparin spritze das Desinfektionsmittel von dm. Da habe ich leider erst gestern gesehen, dass folgender Inhaltsstoff enthalten ist: Desinfektionsmittel (pro 100 g Wirkstofflösung: 74 g Ethanol). Ich wusste nicht, dass da Alkohol enthalten ist. Habe ich dadurch das Baby geschädigt, kann über die desinfizierte Handfläche das Alkohol zum Kind gelangen? Zweite Frage: ich habe folgendes gelesen: Die EFSA empfielt eine Aufnahme in der Schwangerschaft von 100-200 mg DHA zusärtzlich zur für Nicht-Schwangere empfohlenen Zufuhr von täglich 250 mg DHA plus EPA. Ich ernähre mich hauptsächlich vegetarisch und esse alle 6 Wochen einen Lachs. Heist das für mich, dass ich pro Tag 350-450 mg DHA über Supplemente einnehmen sollte? Ab welcher SSW muss man damit beginnen ? Ich bin in der 26 SSW, bin ich schon zu spät dran oder war es bisher nicht kritisch, dass ich darauf nicht geachtet habe? Vielen Dank für Ihre Hilfe + Viele Grüße !!! FräuleinFleur


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die meisten Desinfektionsmittel enthalten Alkohole. Solange Sie diese Produkte bestimmungsgemäß äußerlich anwenden und nicht trinken, sind keine relevanten Wirkstoffspiegel in Blutbahn zu befürchten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sprechen sich für eine tägliche Aufnahme von 200 mg DHA in Schwangerschaft und Stillzeit aus. Nicht nur in Fisch sondern auch in vielen anderen Nahrungsmitteln (Nüsse, pflanzliche Öle, Nüsse, Soja, Grünkohl, Rosenkohl, Spinat, Feldsalat etc.) sind ungesättigte Fettsäuren enthalten. Eine aktuelle Metaanalyse auf der Basis von 111 Studien zur Nahrungsergänzung mit DHA/EPA (Omega-3-Fettsäuren) konnte keinen Zusammenhang mit der neurologischen Entwicklung der Kinder und dem Geburtsgewicht nachweisen (Lehner et al 2021). Insofern haben Sie nichts versäumt, wenn Sie mit der Supplementierung von DHA etwas später begonnen haben.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 8. SSW meiner ersten Schwangerschaft und aufgrund meiner persönlichen Geschichte (Krebserkrankung, Kinderwunschklinik) sehr nervös. Ich nehme seit der Befruchtung 1x abends Utrogest vaginal ein. Ich wasche mir dazu die Hände und habe sie nach einem Arbeitstag in der Schule zusätzlich mit 2 Pumpstößen Ste ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich trinke seit 8 Jahren keinen Alkohol, benutzte auch keine anderen giftigen Substanzen und bin jetzt vermutlich in der SSW 7. ABER in SSW 4&5 (noch unwissend, dass ich schwanger war) habe ich Handdesinfektionsmittel (72%Ethanol) fürs Gesicht und Rücken wie eine Lotion wegen entzündeter Akne mit ein paar Schichten pro An ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe in diesem Forum schon einige Beiträge gelesen, wäre aber sehr dankbar für eine individuelle Einschätzung. Mittels einer Kinderwunsch Behandlung und der Gabe von Clomifen bin ich vor kurzem schwanger geworden. Der Eisprung war am 17.7.23. Mittlerweile bin ich in der 6. SSW. Die Frage die mich am me ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, Vor zwei Tagen habe ich nach dem Gemüseschneiden die Arbeitsfläche mit Desinfektionsmittel gereinigt und gleich im Anschluss darauf Teig ausgerollt. Leider bemerkte ich erst nach dem Verzehr des halben Flammkuchens den Hinweis auf der Packung, dass man lebensmittelnahe Flächen vorher noch mit klarem Wasser nachwisch ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Paulus, da mein Mann und ich sehr oft an Lippenherpesausbrüchen erkranken, benutzen wir den Empfehlungen zu Folge oft Händedesinfektionsmittel, um unser Baby (4 Monate) vor einer Ansteckung zu schützen. Besteht eine Gefahr, wenn man sich die Hände in unmittelbarer Nähe zum Baby desinfiziert? Zum Beispiel beim Wickeln ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Paulus, vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Frage. Ich habe noch eine kurze Rückfrage. Sie schrieben keine Alkoholvergiftung. Aber zwischen Aufnahme und Vergiftung liegt ja ein Unterschied. Und Babys sollten ja gar kein Alkohol aufnehmen. Müssen wir uns dennoch keine Sorgen um möchte Schäden machen? Her ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe eine etwas blöde Frage. Mir ist vorhin beim Hände desinfizieren etwas Desinfektionsmittel ( 50 Vol.- % Ethanol und 30 Vol. -%  2-Propanol) auf die Lippe geraten und somit evtl auch in den Mund, den ich aber kurz darauf ausgewaschen habe. Es handelte sich aber lediglich um kleine Tröpfchen. Stellt dies eine Gefahr ...

Hallo Herr Dr Paulus, bedingt durch meine zweite Schwangerschaft (aktuell 16 SSW) habe ich eine Schilddrüsenüberfunktion entwickelt. Dies war bereits in der ersten Schwangerschaft so und wird auch durch die Endokrinologie überwacht. Meine Werte stabilisieren sich mittlerweile wieder und ich darf auch Jod einnehmen. Bisher habe ich dies mitte ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wolfgang Paulus,   ich habe heute nach dem Einkaufen meine  Hände mit Sterillium desinfiziert. Jetzt muss ich Brei für mein 1 jähriges Baby kochen. Ich muss dann Fleisch/ Gemüse und die Milchflaschen waschen. Ist es dann giftig für mein Baby wegen Desinfektionsmittel?  Ist es in Ordnung wenn ich erstmal meine Hände mit ...

Lieber Herr Dr. Paulus, die Ärztin im Krankenhaus hat den Hinterkopf meines 5 Monate alten Sohnes mit von Desinfektionsmittel noch nassen Fingern angefasst. Könnte das problematisch sein? Im Krankenhaus wird ja sicher Desinfektionsmittel mit Alkohol verwendet. Danke Ihnen vorab!