Kristinlip
Guten morgen, bei mir wurde gestern eine bakterielle Scheideninfektion mit beginnender Gebärmutterhalsentzündung festgestellt (Symptome begannen am 2.11 mit wässrigem Ausfluss, Juckreiz und vaginalen Blutungen. Befinde mich derzeit in der 24 SSW (23+6). Bereits nach der ersten Tablette bekam ich Kopfschmerzen und Magendruck. In der Packungsbeilage steht bzgl Dickdarmentzündung als Nebenwirkung. Kann ich in der Schwangerschaft jetzt zusätzlich ein Mittel zum "Darmschonen" nehmen z.b bioflorin, omnibiotic oder dergleichen? Das Antibiotikum Dalacin. Macht meinem Baby wirklich nichts aus?
Im humantherapeutischen Einsatz gibt es nach langjährigen Erfahrungen keinen Beweis für eine Fruchtschädigung durch Clindamycin. Außerdem befinden Sie sich schon längst jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung. Das Michigan Medicaid Program erfasste zwischen 1985 und 1992 647 Neugeborene nach Exposition mit Clindamycin im I.Trimenon. Darunter fanden sich 31 angeborene Anomalien (4,8%), was dem üblichen Basisrisiko entspricht (Briggs et al 1999). Eine Anwendung von Clindamycin ist in allen Phasen der Schwangerschaft bei Infektionen vertretbar. Eine Frühgeburt durch eine unbehandelte bakterielle Infektion hätte jetzt sicher viel gravierendere Folgen. Zur Regeneration der Darmflora können Sie ggf. Produkte mit entsprechenden Bakterienkulturen verwenden (z. B. omnibiotic).
Kristinlip
Dalacin C wird per os genommen
Im humantherapeutischen Einsatz gibt es nach langjährigen Erfahrungen keinen Beweis für eine Fruchtschädigung durch Clindamycin (Dalacin). Außerdem befinden Sie sich schon längst jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung. Das Michigan Medicaid Program erfasste zwischen 1985 und 1992 647 Neugeborene nach Exposition mit Clindamycin im I.Trimenon. Darunter fanden sich 31 angeborene Anomalien (4,8%), was dem üblichen Basisrisiko entspricht (Briggs et al 1999). Eine Anwendung von Clindamycin ist in allen Phasen der Schwangerschaft bei Infektionen vertretbar. Bei Pivmecillinam (Selexid) handelt es sich um ein semisynthetisches Penicillin, das gegen viele gramnegative Bakterien wirksam ist. Daher wird es vor allem zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt. In dänischen Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien fand man keinen Zusammenhang mit angeborenen Anomalien, Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht oder geringem Apgar-Score (Larsen et al 2001, Skriver et al 2004, Vinther et al 2004). Die größte dieser Studien umfasst 2031 Schwangerschaften mit 559 Expositionen im I.Trimenon sowie 371 Expositionen innerhalb von einem Monat vor Geburt. Eine Behandlung mit Pivmecillinam erscheint daher in allen Phasen der Schwangerschaft vertretbar. Wenn ein akuter Harnwegsinfekt eingetreten ist, dürfen Sie Selexid auch neben der Dalacin Vaginalcreme anwenden.