Rike1184
Guten Tag Herr Dr. Paulus! Am 18.12.2018 habe ich per geplantem Kaiserschnitt entbunden. Jetzt merke ich, dass die Depression sich langsam wieder einschleicht. 2015 hatte ich eine mittelschwere depressive Episode, wurde damals neben Psychotherapie mit Citalopram behandelt. Es besserete sich, Citalopram wurde etwa 3/4 Jahr genommen, Therapie ab 2017 dann nur noch 1/4jährlich. Nächsten Freitag habe ich nun einen Termin bei meiner Therapeutin bekommen und überlege schon jetzt, ob ich wieder Psychopharmaka bekomme/nehmen muss und was das dann fürs Stillen bedeutet. Wie verhält es sich mit Citalopram in der Stillzeit? Wenn von Citalopram in der Stillzeit abzuraten wäre, was wäre dann besser? Danke für Ihre Hilfe.
In einer Studie zu Citalopram in der Stillzeit an 3 Patientinnen wird ein Milch/Serum-Verhältnis von 1,16 bis 1,88 angegeben (Spigset et al 1997). Demnach würde ein Säugling über die Muttermilch 4,3 µg/kg/d aufnehmen, was gewichtsadaptiert 0,7% bis 5,9% einer Erwachsenendosis entspricht. In einem anderen Fall ergab sich ein Milch/Plasma-Quotient von ca. 3 für Citalopram und Desmethylcitalopram (Jensen et al 1997). Spitzenkonzentrationen fanden sich in der Muttermilch 3 bis 9 Stunden nach der Medikamenteneinnahme. Damit erreichte der Säugling ca. 5% der mütterlichen Dosis sowie ca. 1/15 des mütterlichen Serumspiegels. Er wies keine Störungen auf. In einer weiteren Untersuchung an 7 Säuglingen wurde ein Übergang von Citalopram und seinen Hauptmetaboliten in einer Größenordnung von 4,4% bis 5,1% registriert (Rampono et al 2000). Dabei fanden sich bei den meisten Säuglingen keine messbaren Serumspiegel. Auffälligkeiten zeigten sich weder in der körperlichen Entwicklung noch im Verhalten der Säuglinge. Eine Kasuistik berichtet von einem Säugling mit Schlafstörungen, dessen Mutter täglich 40 mg Citalopram einnahm. Der Serumspiegel des Säuglings betrug mit 12,7 ng/ml ca. 1/6 des mütterlichen Spiegels. Der kindliche Schlaf normalisierte sich nach Halbierung der mütterlichen Dosis und Ersatz von zwei Stillmahlzeiten durch Flaschennahrung (Schmidt et al 2000). Noch geringer wäre der Übergang auf den Säugling unter den verwandten Antidepressiva Sertralin oder Paroxetin.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Frau und ich beschlossen im Juli schwanger zu werden, was nach unserer Hochzeit im August und Absetzen der Pille sofort klappte. Meine Frau hat bereits im Juli zunächst mit Halbierung der Dosis auf 10mg, etwa 3 Wochen, dann keine Einnahme mehr, das Medikament abgesetzt. Dies geschah jedoch nur in Rücksprache m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich plane gegen Ende des Jahres schwanger zu werden und möchte daher zunächst einmal Paroxetin absetzen bzw. zu Citalopram wechseln, da dies soweit ich weiß das einzige Antidepressivum ist, das in einer Schwangerschaft vertretbar ist. (Mein Neurologe ist leider für längere Zeit im Urlaub.) Wie würde so ein Wechsel ablaufen u ...
Guten Tag Dr. Paulus, ich habe einen 11 Monate alten Sohn. Da ich unter postnatalen Depressionen leide, nehme ich Sertralin seit er ca. 4 Monate alt ist. Von 25 habe ich mich auf 100 gesteigert, wobei die Wirkung schnell nachließ. Auf Rat meiner Psychiaterin nehme ich stattdessen nun Citalopram 20, was mir bei den beiden Geschwistern nach dem Ab ...
Hallo Herr Paulus, von der Stillberaterin Biggi Welter wurde ich gebeten, mich mit dieser Frage an Sie zu wenden. Leider habe ich nach der Geburt meiner Tochter (fast 10 Monate alt) eine Angsterkrankung entwickelt und ich kann eine medikamentöse Behandlung nicht mehr weiter herauszögern.Ich nehme seit einigen Tagen Quetiapin 25mg zur Beruhigung. ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...
Hallo Hr Dr. Paulus, Ich habe das Medikament Cefpodoxim 1A Pharma verschrieben bekommen, mein Arzt weiß aber dass ich noch Stille. In der Verpackung steht das ich in der Zeit während der Einnahme nicht Stillen soll,leider habe ich jetzt schon 1 Tablette genommen. Mein Sohn ist 2 Jahre und verlangt nach wie vor Brust. Abstillen ist unmögli ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Kommende Woche werde ich am Kniegelenk operiert. Die Operateure haben starke Schmerzen vorausgesagt. Allerdings habe ich auch eine 7 Monate alte Tochter, die gestillt wird. Dazu habe ich einige Fragen. Die OP wird mit Spinalanästhesie durchgeführt, zur Schmerzlinderung mit Saphenusblock. Falls keine w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Frau Welter aus dem Nebenforum hat mich vertrauensvoll mit meiner Frage an Sie verwiesen und ich hoffe Sie können mit meine Unsicherheit nehmen. Seit über einem Jahr habe ich Probleme mit einem beidseitigen Fersensporn und der Orthopäde hat nunmehr eine Röntgenreizbestrahlung (6 Sitzungen) angeordnet. Der Arzt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, entschuldigen Sie bitte, dass meine Frage nichts mit der Schwangerschaft zu tun hat, ich hoffe trotzdem, dass Sie mir weiterhelfen können. Da ich derzeit ganzjährig an einer Milbenallergie leide, hat mir mein HNO-Arzt eine Hyposensibilisierung empfohlen (1 x monatlich eine Spritze für die nächsten 3-5 Jahre). S ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich habe seit ca. 2 Monaten gröbere Schlafprobleme und deswegen hätte ich von meiner Hausärztin Quetiapin verordnet bekommen, da die pflanzlichen Mittel alle nicht helfen, die ich probiert habe. Da ich noch stille, meinte sie am besten vorher abstillen und dann die Tabletten nehmen (könnte ich aber auch während dem s ...