kiterqueen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich musste aufgrund einer schweren Grippe mit hohem Fieber das Antibiotikum "Azithromycin 500" für 3 Tage nehmen. Ich habe meinen Hausarzt darauf hingewiesen, dass ich schwanger sein könnte und er meinte, dass ich dieses Medikament ohne Bedenken nehmen könnte. Wie sich herausstellte war ich zu dem Zeitpunkt tatsächlich in der 3/4 SSW. Wir haben nun unterschiedliche Aussagen zur Einnahme dieses Antibiotikums gelesen und machen uns nun doch etwas Sorgen, dass sich die Einnahme schädlich auf das Baby auswirken könnte. Ist diese Sorge berechtigt oder gilt hier z.B. auch das AllAlles-oder-Nichts Prinzip? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Eine kanadische Studie verglich 123 Fälle einer Anwendung von Azithromycin in der Schwangerschaft (davon 88 Fälle im ersten Schwangerschaftsdrittel) mit den Schwangerschaftsausgängen unter Medikation mit älteren Antibiotika bzw. unbelasteten Schwangerschaften. Dabei unterschied sich die Fehlbildungsrate mit 3,4% statistisch nicht von den Kontrollgruppen (Sarkar et al 2006). Anlässlich einer Amiozentese im zweiten Trimenon erhielten in einer großen kontrollierten Studie 21.991 Schwangere 500 mg Azithromycin drei Tage vor der diagnostischen Maßnahme. In der behandelten Gruppe lag die Abortrate mit 7 von 21.219 Fällen (0,03%) eindeutig niedriger als in der unbehandelten Kontrollgruppe mit 36 von 12.529 Fällen (0,28%). Auch ein vorzeitiger Blasensprung trat in der behandelten Gruppe mit 14 von 21.219 Fällen (0,06%) signifikant seltener auf als in der Kontrollgruppe (1,12%). Die Antibiotikaprophylaxe mit Azithromycin scheint daher das Risiko für vorzeitigen Blasensprung und Fehlgeburt bei Amniozentese eindeutig zu vermindern. Eine Beeinträchtigung der kindlichen Entwicklung ist unter Azithromycin in dieser großen Studie nicht zu erkennen gewesen. Sofern die Anwendung einer potentiell fruchtschädigenden Substanz im Zeitraum der Alles-oder-Nichts-Regel (innerhalb von zumindest 14 Tagen nach Empfängnis) erfolgte, wäre bei schädigenden Einwirkungen entweder ein Abort oder ein Neugeborenes ohne erhöhtes Fehlbildungsrisiko zu erwarten. Die anfangs pluripotenten Zellen können in dieser Zeit noch geschädigte Zellen ersetzen, so dass die weitere Entwicklung ungestört verläuft, sofern der toxische Schaden nicht so groß ist, dass die Frucht mit der nächsten Regelblutung abgeht.
Ähnliche Fragen
Auf die packungsbeilage steht das "azithromycin 500 ( Azi-Teva) nicht einnehmen,wenn schwanger oder schwangerschaft planen".Was soll ich? Ist das gefärlich für baby in der 2 Trimenon? Danke!
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Aufgrund einer Entzündung der Nasennebenhöhlen musste ich jetzt für 3 Tage Azithromycin 500 einnehmen. Die Gebrauchsinformation besagt, dass man wenn man beabsichtigt schwanger zu werden erst Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten soll. Da ich gerne schwanger werden möchte, stellt sich jetzt für mich die ...
Bei mir wurde im Abstrich eine Infektion mit Ureaplasma urealytikum festgestellt. Ich soll einmal zwei Tabletten nehmen. Schadet das Antibiotikum dem Ungeborenem? Danke schon mal für die Antwort.
Hallo, bei uns besteht Kinderwunsch. Nun hat mein Mann wegen einer Nebenhöhlenentzündung am 07.03.2018 mit der Einnahme von Azithromycin 500 und Sinupret begonnen. Ich bin noch nicht schwanger. Sollen wir noch warten, wenn ja, wie lange? Kann es durch die Medikamente zu Fehlbildungen bei einem Kind kommen, falls die Empfängnis klappen würde? Ich h ...
Sehr geehrte Herr Paulus, Habe wegen Ureaplasma urealyticum zithromax 500 bekommen. Sind diese Antibiotika schädlich für mein Baby? Wurde mein Baby auch vielleicht mit diese Ureaplasmen infiziert ich wurde sehr spät diagnostiziert ohne Symptome:( Lg
Hallo, habe mal eine Frage bezüglich dem Medikament azithromycin. Habe am Dienstag 2x Abends 500mg also insgesamt 1000mg eingenommen. Und zwar habe ich es wegen ureaplasmen genommen. Jetz sind seitdem die Beschwerden schlimmer geworden. Ist das normal ?
Hallo Herr Dr. Paulus, bei mir wurde im Abstrich wieder oder immer noch Ureaplasmen gefunden. (PH Wert immer 4.0, noch nie riechenden Ausfluss gehabt) Ich hatte letztes mal schon eine einmalige Dosis von 1500mg Azithromycin was wohl leider nicht geholfen hat. Aufgrund dessen, dass ich manchmal leichte Wehen und Bauchweh habe (bis jetzt Mutt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Bei mir wurde eine bakterielle Infektion diagnostiziert. Hierfür wurde mir Azithromycin 500 verschrieben. Ich bin aktuell in der 29. SSW und wollte Sie mal fragen, ob man das Medikament ohne Bedenken einnehmen darf? Kann das Medikament schädigende Wirkung auf Organe des Fötus haben? Bitte um Ihren Rat. Vie ...
Hallo Herr Dr. Paulus, mein dreijähriges Kind hat eine Bronchitis und ich bin in der 14. SSW (13+0). Ich muss ihm Antibiotikum verabreichen (Zithromax 500). Das ist ja eine Trockenlösung, die man erst schüttelt und dann öffnet, mit Wasser versetzt, erneut schüttelt und dann verabreicht. Nach erstmaligem schütteln und öffnen ist etwas von dem P ...
Guten Tag, ich bin derzeit in SSW 20 und mir wurde Azithromycin 500 verschrieben (Infektion Urea Plasma). Nun spüre ich seit Einmahme weniger Kindsbewegungen (erst einmal am Tag). Kann das in einem Zusammenhang mit den AB stehen? Gibt es ein Risiko für das Kind? Danke Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: Drei Tage