Immenhof123
Guten Tag Ich habe momentan eine Erkältung und stille eine Säugling. Mein Mann hat alle meine Medikamente gegen Halsschmerzen aufgebraucht und mir dann andere hingelegt. Ich habe mir im ersten Moment nichts gedacht und eine Tablette genommen. Danach war ich mir unsicher, ob ich schon einmal etwas dazu gelesen hatte und habe nun die Information erhalten, dass man diese nicht in der Stillzeit nehmen sollte, da Lidocain in die Muttermilch übergeht. Leider finde ich keine Informationen, wie lange ich die Milch entsorgen muss. Ich habe 1 Tablette gelutscht. Mein Säugling ist 2 Monate alt und wurde heute geimpft (6fach und Pneumokokken). Ich möchte sie auf keinen Fall gefährden. Zusammensetzung Wirkstoffe: Cetylpyridinii chloridum, Lidocaini hydrochloridum, Levomentholum. Hilfsstoffe: Saccharinum, Cyclamas, Color: Methylthioninii chloridum, Excipiens pro compresso. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 Lutschtablette enthält: Cetylpyridinii choridum 1,25 mg, Lidocaini hydrochloridum 1,0 mg, Levomentholum 4 mg. Die Lutschtabletten enthalten keinen Zucker, sondern Mannit und Xylit sowie Saccharin und Cyclamat als Süssstoffe. Vielen Dank Medikamente: Anginaa MCC Streuli Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: 1 Tablette ca 17:00 Hast du besondere Belastungen: Kind wurde heute mit dem 6fach Impfstoff geimpft und Pneumokkoken
Lokalanästhetika wie Lidocain gehen aus Lutschtabletten in üblicher Dosierung nicht in relevantem Umfang in die Blutbahn bzw. Muttermilch über. Oberflächlich desinfizierende Substanzen wie Hexetidin, Dequaliniumchlorid oder Cetylpyridiniumchlorid werden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ebenfalls nicht in messbarem Umfang aufgenommen. Auch der Menthol-Anteil aus den Lutschtabletten dürfte den Geschmack der Muttermilch nicht wesentlich beeinträchtigen. Insofern sehe ich hier keinen Grund für eine Stillpause.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe eine Seitenstrangangina (nicht eitrig aber starke Halsschmerzen) und stille mein 11 Wochen altes Baby voll. Ich soll Tantum Verde als Spray oder Betaisodona zum Gurgeln verwenden. Ich habe gelesen, dass in der Stillzeit bei beiden Präparaten eher zur Vorsicht geraten wird. Könnten Sie mich diesbezüglich beruh ...
Guten Tag Dr. Paulus, gerne wollte ich einmal fragen, welches das Mittel der Wahl gegen Zwangsstörung in Kinderwunsch und Schwangerschaft und Stillzeit ist und in welcher Dosierung? Und: Wenn man sich entscheiden würde, das Mittel vor Beginn des Kinderwunsches abzusetzen, wie lange vorher müsste man dies dann tun, damit kein Wirkstoff mehr i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe im April mein erstes Kind geboren, stille voll und fühle mich aktuell nicht sehr wohl. Stimmungsschwankungen, Ängste, ab und zu Traurigkeit begleiten mich. Auch meine Schilddrüse war nach der Geburt nicht mehr richtig eingestellt und ich bin aktuell in einer leichten Schuldrüsenüberfunktion, die sich lau ...
Sehr geehrter Herr Paulus, ich leider unter einem seberrhoischen Ekzem im Gesicht, das sich jetzt in der Stillzeit wieder verstärkt zeigt. Meine Hautärztin hat mir folgende Creme für die tägliche Pflege empfohlen: ISDIN Nutradeica Gelcreme. Sie hatten mir in der Schwangerschaft die Einschätzung gegeben, dass ich diese verwenden darf. Gil ...
Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...
Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meine Tochter ist 12 Wochen alt und wird nach dem Zwiemilch-Konzept ernährt. Gestern Abend habe ich Nudeln mit ca. 40 Gramm Steinpilzen gegessen, direkt im Anschluss habe ich gestillt. Leider ist mir erst hinterher eingefallen, dass Steinpilze radioaktiv und mit Schadstoffen und Schwermetallen belastet sind. ...
Die Steinpilze waren in einer gekauften Nudelsoße. Angenommen, es wären darunter auch Giftpilze gewesen - würde das Pilzgift dann über die Muttermilch ans Kind gegeben werden? Danke vorab!
Guten Tag Herr Paulus, ich habe in der Stillzeit mit einer hartnäckigen bakteriellen Vagionse zu kämpfen gehabt wofür ich Antibiotika erhalten habe. Leider ist meine Vaginalschleimhaut nun sehr beschädigt und erholt sich (trotz Milchsäurebakterien etc.) durch das niedrige Östrogenlevel in der Stillzeit nicht. Ich habe nun von meiner Ärztin Estr ...
Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...