Leni1203
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich habe Ihnen letzte Woche eine Frage zum unbewussten, aber minimalen Gebrauch eines UV-Filters und damit potentieller hormoneller Aktivität in einer Gesichtscreme in der Schwangerschaft gestellt - Ihre Antwort hat mich sehr beruhigt, vielen Dank nochmal. Eine letzte Frage kam jetzt zu diesem Thema doch noch auf. Soweit ich weiß, habe ich - abgesehen von dem besagten UV-Filter - keine nennenswerten Mengen an potentiell hormonaktiven Kosmetika verwendet. Die komplette Schwangerschaft über habe ich aber ein Deo benutzt (der Hersteller wirbt hier mit dem Fehlen von Parabenen, Silikonen und Mineralölen usw.), welches Alcohol denat. als ersten Inhaltsstoff enthält. Apps wie Codecheck zeigen weder für diesen Stoff noch für das Deo insgesamt bedenkliche Stoffe an. Allerdings habe ich nun gelesen, dass Alcohol denat. auf Phtalaten basiert, die auch als endokriner Disruptor fortpflanzungsschädigend wirken können. Ist das grundsätzlich so? Pro Achsel habe ich täglich zwei bis vier Pumpstöße (Butane sind nicht enthalten) benutzt. Wäre die Menge, die hier in die Blutbahn gerät, wohl schon schädigend? Ich habe mich nun für die Stillzeit mit Naturkosmetika eingedeckt, die Deos überzeugen mich allerdings gar nicht. Wäre es vertretbar, das oben genannte Deo weiter zu verwenden oder besteht hier möglicherweise eine Gefahr für meinen Sohn? Ich bedanke mich herzlich für Ihre Antwort und wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende.
Die Verwendung von Alkohol in kosmetischen Artikeln ist in der Zutatenliste mit der Bezeichnung Alcohol denat. zu kennzeichnen. Außer als Lösungsmittel hat Alkohol in Kosmetikartikeln die Funktion, die Schaumbildung zu verhindern, antimikrobiotisch zu wirken, die Hautoberfläche zu verdichten, Grundgerüche zu maskieren und/oder die Viskosität des Präparats zu regulieren. Üblich ist der Einsatz von Methanol zur Vergällung von kosmetischem Alkohol. Solange Sie das Deo nicht in größeren Mengen trinken, sehe ich bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine Gefahr in Schwangerschaft und Stillzeit, da sich der Alkohol an der Hautoberfläche rasch verflüchtigt.
Gustavina
Wo steht denn bitte, dass Alkohol auf Phtalaten basiert? Das ist völliger Unsinn. Vom Alkohol geht da, solange du den nicht trinkst, keine Gefahr aus. Der verdampft einfach auf deiner Haut und lässt die Duftstoffe des Deos auf deiner Haut zurück.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich würde gern wissen, ob man inder Stillzeit (mein Sohn ist 9 Wochen alt) Deo verwenden darf. Ich habe bisher Rexona verwendet, weiß aber nciht, ob dies zu agressiv ist. Nun habe ich ein Deo, dass von Stfitung Warentest gut getestet worden ist: CL Deo-Kristall Mineral Fluid. Es enthält "Water, Aluminium Chlorohydrate, Propylene Glycol, ...
Hallo, ich habe das Problem, dass ich unter den armen vermehrt schwitze! Ich habe aus der Apotheke ein spezielles Deo mit dem Wirkstoff Aluminiumchloridhexahydrat 10 mg! Es gibt zu diesem Deo auch kein Beipackzettel! Können sie mir sagen, ob ich das problemlos in der Stillzeit anwenden darf? Viele Grüße
Sehr geehrter Dr Paulus, Ich habe einen Bandscheibenvorfall und es wird in Erwägung gezogen eine Therapie mit PRT Spritze mit Cortison und Lokalanäthetikum . Jetzt stille ich noch und möchte Ihre Meinung dazu erfragen. Ist diese Therapie möglich während der Stillzeit oder wann dürfte ich wieder stillen nach dem applizieren der Spritze? Oder m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Lieber Dr. Paulus, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich verstehe sie so, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Allerdings ist in meinem Antitranspirant nicht nur Aluminiumchlorohydrate enthalten , sondern auch Potassium Alum.Also quasi die doppelte Ladung an Aluminium. Ich habe es nahezu jeden Tag verwendet in der gesamten Schwangerschaft. ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Guten Tag, Sind 3 Gramm Bockshornklee (6 Kapseln) in Form von Kapseln während der Stillzeit giftig? Ich habe diese täglich während der Stillzeit genommen um besser abpumpen zu können, mit Rücksprache der Hebamme. Im Nachhinein mache ich mir Sorgen weil ich gelesen habe dass ein Experiment an Mäusen gezeigt hat dass Bockshornklee neurotoxisch is ...