Magda1989
Acetamiprid Sehr geehrter Herr Dr Paulus. Ich befinde mich in der 8.SSW. Wir waren gestern bei Bekannten eingeladen. Da hat mir mein Sohn ein Blumensticker auf der Fensterscheibe gezeigt und auch diese angegriffen. Auch ich habe die Blume angegriffen. Danach hat mein Kind Bonbons von unserer Bekannten bekommen und mir auch einige gegeben. Erst viel viel später ist mir aufgefallen dass auf der Fensterblume Vandal steht. Diese Fensterblume ist eine Fliegenblume. Wirkstoff: 9 g/kg Acetamiprid, 30 g/kg D-Fructose. Mein Sohn und ich haben es angegriffen und danach mit den Fingern Süßigkeiten gegessen ohne vorher die Hände gewaschen zu haben. Ich habe gedacht es ist nur Deko. Habe ich mein ungeborenen Kind und meinen Sohn dadurch ernsthaft geschadet? Kann es zu Folgeschäden kommen? Er ist erst 3Jahre alt.. Ich habe letzte Nacht kaum geschlafen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Magda
Bei Acetamiprid handelt es sich um ein verbreitetes Insektizid. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat zulässige Mengen in Nahrungsmitteln defiziniert, z. B. für Oliven 0,9 mg/kg, Weizen 0,1 mg/kg oder Tomaten 0,5 mg/kg. Als täglich erlaubte Exposition gelten 0,025 mg/kg Körpergewicht. Da Sie bzw. Ihr Kind den Blumensticker vermutlich nicht täglich ablecken, sehe ich keine Probleme durch den beschriebenen Kontakt.