Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

will nichts probieren

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: will nichts probieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo birgit, mein sohn ist mittlerweiler etwas über 2jahre alt. langsam werd ich immer ratloser.michael ist einfach sehr wenig abwechslungsreich. wir essen immer gemeinsam frühstück, mittag,abendbrot.er ist halt so sachen wie sei tägliches leberwurstbrot,und am liebsten nudeln,spätzle mit sosse,mal selbstgemachte pommes(sehr selten),wienerle oder leberkäs.joghurt und pudding und milch mag er auch. das wars an lebensmitteln.ausserdem mag er äpfel,bananen,erdbeeren. sobald ich etwas neues koche, lehnt er alles ab.er mag kein fleisch,gemüse,salat oder gurken,tomaten. keine kartoffeln,käse,eier-ausser in schinkennudeln angebraten. lieblingsgericht:Hackbraten mit champignons. ich möchte auch mal was andres kochen.er probiert nichts aus.manchmal steckt mein mann ihm dann doch mal was in den mund und plötzlich merkt er, wie gut es schmeckt. er muss auch nicht alles essen,aber ich möchte das er wenigstens einen bissen versucht.verlange ich zuviel von ihm? er sagt zu allem neuen erst mal:NEIN! auch wenn er es schon paar mal in andrer form gegessen hat-siehe eier. ich versuchs ihm immer schmackhaft zu machen.immer wieder NEIN. haben sie einen rat was ich tun kann deas er doch etwas abwechslungsreicher ißt?gerade gemüse und fleisch oder fisch. danke nicole


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nicole hier hülfe das Aufstellen der Regel, dass alles probiert werden sollte. Wenn es nicht schmeckt, dann darf es selbstverständlich ausgespuckt werden. Dass die lieben Kinderchen in diesem Alter kaum mehr Gemüse mögen, ist ganz normal. Sicher gibt es aber zwei oder drei Gemüsesorten, die auch dein Kind gerne mag. Dann gibt es die eben öfter. Magst du jede Gemüsesorte? Die Meinung ist weit verbreitet, dass Babies und Kleinkinder jede Gemüsesorte mit der gleichen Begeisterung essen müssten. Ist aber leider nicht so. Manchmal kommt es auf die richtige Zubereitung an. Du kannst Pommes selbst zubereiten, bspw. Ketchup von der Firma Zwergenwiese wäre eine gute Lösung, um Tomaten ins Kind zu bringen. Erbsen zum Picken, Möhrenstückchen, Maiskörner. Für den Anfang einfach mal 5 Stükchen/Erbschen/Maiskörnchen jeweils auf den Teller geben. Und sonst lässt sich Gemüse nährstofftechnisch auch durch Obst ersetzen. Eine Sorte würde genügen. Andere Sorten kommen spielerisch stetig hinzu. Hast du es mal mit Trauben versucht? Überladene Teller, oder mit x verschiedenen Speisen bestückte Teller wirken sehr appetithemmend. Kinder wollen Klarheit. Einen Löffel Reis, daneben Erbsen und evtl ein bisschen Fleisch oder Ei von Mamas Teller. Das fordert eher zum Essen auf. Anderseits sind Soiesen wie Hamburger oder Teigtaschen, Pizza gut geeignet, weil das Kind alle Zutaten auf einmal in den Mund nehmen kann. Ich hoffe das hilft dir weiter. Du kannst gerne weitere Fragen stellen, wenn du mit meiner Antwort nicht ganz übereinstimmst. Übrigens sind süsse LM u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Du siehst - die richtige Zubereitung, Freude beim Essen, ohne Druck von aussen, das Ermuntern zum Probieren (Ausspucken erlaubt), schon wirds klappen. Kocht mal gemeinsam und lass ihn stets kosten. Aus dem Topf, oder beim Vorbereiten schon (rohe) Möhrchen etc... Fantasievolle Namen für Gerichte wirken oft Wunder. Und immer wieder vetraute Speisen anbieten. Das schafft Sicherheit. Wie ist es mit Fischstäbchen? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo birgit, danke fü deine antwort. vielleicht kann ich ihm das essen ja so nahebringen. fischstäbchen(was eigentl.alle kinder gerne essen)verabscheut er total. trauben ebenso. vielleicht muss ich doch etwas gelassener werden,damit er den druck nicht abkriegt. danke nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.