Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was soll ich nur machen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was soll ich nur machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß einfach nicht weiter. Mein Sohn 14 Monate, will mittags einfach nicht essen. Bis vor einem Monat hat er mittags noch Gläschen bekommen. Jetzt möchte ich aber gerne selber für ihn kochen und habe schon sämtliche Rezepte ausprobiert. Er mag nur Nudeln mit ganz einfacher Tomatensauce. Er kann doch nicht jeden Tag dieses Gericht essen. Schon bei den Gläschen aß er am Liebsten welche mit Nudeln und Tomatensauce. Denke nicht, das es an meinen Kochkünsten liegt. Esse ja auch immer mit ihm und mir schmeckt es. Egal welches Gemüse oder Fleisch ich ihm mache er ißt es nicht. Oft stochert er nur darin rum, steckt einen Löffel voll in den Mund (er ißt schon alleine), spuckt es aus und grinst mich an. Was soll ich nur machen? Weiß mir keinen Rat außer wieder Gläschen zu kaufen, aber das möchte ich ungern. Bianca


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bianca Essen soll Spass machen und schmecken. Vielleicht ist deinem Sohn das Essen zu fad oder zu überwürzt? Esst ihr mittags zusammen? Du bist das beste Vorbild. Manche Kinder brauchen ewtas mehr Zeit, um von der Babykost Abschied zu nehmen. Das kann manchmal bis zum 3. Lj und länger dauern. Sie haben dann ihre Lieblingsspeisen und die können sie immer wieder essen. Das kann es dann öfter geben. Das Kind aber immer wieder zum Probieren neuer Speisen ermuntern. Ausspucken erlaubt. Oft probieren Kinder Neues lieber von Papa. Oder an anderen Orten und nicht am Mittagstisch zu Hause? Vielleicht gibt es bei euch so einen Ort? Der Kinderwagen, bei Oma, im Urlaub? Lass ihn auch mal zwischendurch probieren, beim Kochen. Das bringt Neugier. Nicht erst warten, bis das Kind am Tisch sitzt und man erwartungsvoll dabeisitzt um zu sehen, ob das Kind denn diesmal etwas isst. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals !!! grüne Bohnen oder Aubergine, Kartoffeln, sowie Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Überladene Teller, oder mit x verschiedenen Speisen bestückte Teller wirken sehr appetithemmend. Kinder wollen Klarheit. Einen Löffel Reis, daneben Erbsen und evtl ein bisschen Fleisch oder Ei von Mamas Teller. Das fordert eher zum Essen auf. Und am liebsten immer wieder die gleichen Speisen. Übrigens sind süsse LM (auch Obst)u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Du kannst Pommes selbst zubereiten. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Tomatensosse (süß und sauer) Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Auch bietet das Gleiche Essen eine Sicherheit fürs Kind. Es weiss, dass die Speise gut nährt. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.