Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, wenn man beim Backen zB. Eischnee oder anderes unterheben soll, dann finde ich mischt sich der gesamte Teig nicht richtig. Vorallem wenn der eine Teil dick/schwer ist und der andere dünn/leicht. Im Endeffekt mische ich dann doch richtig durch. Was kann das für Folgen haben bzw. wie geht unterheben? ZB: bei meiner Sachertorte heute hatte der Teig dann Klümpchen am Ende, weil ich nicht ordentlich rühren sollte. Danke dir!
Hallo Luzie der Eischnee gibt dem Gebäck ein lockeres Volumen, weil Luft eingeschlossen ist. Je mehr der Schaum durch Rühren zusammenfällt, desto weniger voluminös bzw fluffig wird das Gebäck. Gut geht das mit einem Teigschaber. Unter-heben. Es können im Teig ruhig Inseln von Eischnee vorhanden sein. Der Eischnee muss sich nicht fein verteilen. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt