Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Stollenkonfekt/Alcohol

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Stollenkonfekt/Alcohol

Klaraa

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, darf ich meinem Kind (wird im Dez. 3 Jahre) Stollenkonfekt geben? Da sind die in Rum eingelegte Rosinen enthalten. Die Verkäuferin meinte, beim Backen würde der Alcohol entfliehen, aber ich weiß nicht, ob es wirlich so ist. Lieber nicht? Vielen Dank für Ihre Antwort! LG Klaraa


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Klaraa Alkohol im Essen sollte für Kinder tabu sein. Es geht um die Geschmacksprägung. Für Kinder besser immer ohne Alkohol kochen und backen. Alkohol verdunstet zwar beim Garprozess - jedoch nicht vollkommen, das geschieht in Abhängigkeit mit den anderen Zutaten. Mit ihnen kann sich der Alkohol im Essen verbinden, dadurch ändert sich der Siedepunkt des Alkohols bzw die Dauer des Prozesses, bis er sich verflüchtigt hat. Bis zu 7% (bis 49%) können beim Kochen/Backen noch erhalten bleiben. Und auch der Geschmack bleibt. Die meisten Kinder mögen den Geschmack aber (zum Glück) ohnehin nicht. Back mit deiner Kleinen ein paar andere Weihnachtsplätzchen. Oder mach den Stollenkonfekt selbst, wenn ihr das Gebäck prinzipiell gerne mögt: http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/stollenkonfekt?new_portion=20 Rezeptberechnung beachten! http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Plaetzchen-Kekse/Kleine-Stollenbissen-6356.html hier natürlich den Rum weglassen :-), da kannst du Saft nehmen. Die Flüssigkeit bewahrt vor dem Austrocknen. Sieh auch hier: http://www.stollenbaecker.de/downloads/kinderstollen_mit_smarties.pdf Viel Spaß Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.