Klaraa
Hallo Frau Neumann, darf ich meinem Kind (wird im Dez. 3 Jahre) Stollenkonfekt geben? Da sind die in Rum eingelegte Rosinen enthalten. Die Verkäuferin meinte, beim Backen würde der Alcohol entfliehen, aber ich weiß nicht, ob es wirlich so ist. Lieber nicht? Vielen Dank für Ihre Antwort! LG Klaraa
Hallo Klaraa Alkohol im Essen sollte für Kinder tabu sein. Es geht um die Geschmacksprägung. Für Kinder besser immer ohne Alkohol kochen und backen. Alkohol verdunstet zwar beim Garprozess - jedoch nicht vollkommen, das geschieht in Abhängigkeit mit den anderen Zutaten. Mit ihnen kann sich der Alkohol im Essen verbinden, dadurch ändert sich der Siedepunkt des Alkohols bzw die Dauer des Prozesses, bis er sich verflüchtigt hat. Bis zu 7% (bis 49%) können beim Kochen/Backen noch erhalten bleiben. Und auch der Geschmack bleibt. Die meisten Kinder mögen den Geschmack aber (zum Glück) ohnehin nicht. Back mit deiner Kleinen ein paar andere Weihnachtsplätzchen. Oder mach den Stollenkonfekt selbst, wenn ihr das Gebäck prinzipiell gerne mögt: http://www.brigitte.de/rezepte/rezepte/stollenkonfekt?new_portion=20 Rezeptberechnung beachten! http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Plaetzchen-Kekse/Kleine-Stollenbissen-6356.html hier natürlich den Rum weglassen :-), da kannst du Saft nehmen. Die Flüssigkeit bewahrt vor dem Austrocknen. Sieh auch hier: http://www.stollenbaecker.de/downloads/kinderstollen_mit_smarties.pdf Viel Spaß Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind