Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Pralinenrezepte gesucht

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Pralinenrezepte gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gerne Pralinen selbermachen (ohne Alkohol). Haben Sie einige Rezepte dazu? Danke Dorilys


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Dorilys hmm, da bringst du mich auf Ideen und machst mir Appetit: Ich habe früher oft Pralinen gemacht, lecker :-) Die waren aber eher mit Alkohol. HIer eine Auswahl ohne: Raffaello Dies Rezept ist von Vera. Sie ist 11 Jahre alt und lebt in Spanien. Zutaten: 200ml Wasser, 400g Zucker, 100g Pulver-Milch (gibt es im Reformhaus), 200g geriebene Kokosnuss, 250g Margarine oder Butter, 200g Haselnüsse, noch einmal 200g geriebene Kokosnuß (um die fertigen Kugeln darin zu rollen) Zubereitung: Zucker in Wasser in einen Topf schütten, Zucker bei geringer Hitze schmelzen lassen, dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Topf vom Herd nehmen, Herd ausschalten. Nun die Butter/Margarine darin schmelzen lassen. Dann 200g Kokosnuss darin verrühren. Nach dem Umrühren Pulver-Milch hinzumischen. Die Masse abkühlen lassen und 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag den "Teig" zu kleinen Kugeln rollen, je eine Haselnuss hinein drücken und die Kugeln in Kokosraspeln wälzen, eine Stunde in den Kühlschrank und "Guten Appetit"! http://www.blinde-kuh.de/kueche/raffaello.html Schoko-Kokos-Trüffel Naschen-Rezept von Melissa und Penny (11) aus Launceston (Tasmania, Australia) Zutaten: 1 Büchse Kondensmilch, 200g süße Kekse, 1 Tasse Kokosraspel, 2 Esslöffel Kakao, 6 Tropfen Rum-Aroma außerdem Kokosraspel zum Rollen So geht's: *Zerdrücke die Kekse (Geht am besten, wenn du die Kekse in einen Plastikbeutel füllst und mit einer Kuchenrolle ein paar Mal drüber rollst.) *Füge Kakao und ein paar Tropfen Rum-Aroma dazu. *Mische Kokosnussraspel mit der Büchse Kondensmilch. *Verknete alles zu einem Teig und forme Bällchen daraus, dann und rolle sie in Kokosnussraspeln. http://www.blinde-kuh.de/kueche/schoko-kokos-trueffel.html und weiter gehts: Buttertruffes Butter Truffes Truffesmasse: 100 g Bitterkuvertüre 100 g Milchkuvertüre 75 g Sahne 1 Pck. Vanillinzucker 100 g Butter Karamel: 100 g Sahne 125 g Zucker 1 El Wasser 50 g Milchkuvertüre Glasur: 200 g dunkle Kuvertüre 50 g Puderzucker Die Kuvertüre grob hacken. Sahne und Vanillinzucker aufkochen. Die Sahne mit dem Vanillinzucker aufkochen. Vom Herd nehmen und die Kuvertüre darin auflösen.Auskühlen lassen. Die Butter schaumig schlagen und mit der Ausgekühlten Schokoladencreme mischen. Kalt stellen. In der Zwischenzeit Sahne und Zucker in eine hohe Pfanne geben. Bei knapper Mittelhitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Sobald die Masse am Topfboden zu haften beginnt- was regelmäßig kontrolliert werden muss- unter stetem Rühren unter andauerndem Rühren so lange weiterkochen, bis die Masse hellbeige wird und karamellisiert. Das Wasser zufügen und gut umrühren. Die Pfanne vom Feuer nehmen und die Masse ca. 5 min auskühlen lassen. Die Milchkuvertüre grob hacken. In die Karamelmasse geben und rühren, bis sie sich vollends aufgelöst hat. Notfalls nochmals kurz auf die noch warme Platte stellen und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die Masse auf Backpapier ausgießen und fest werden lassen. Die Karamellmasse zu kleinen Würstchen formen. Immer ein Teelöffel Truffesmasse abstechen, ein Karamellwürstechen darauf legen und un das Würstchen herum verschließen. Die Pralinen noch mind. 1 Stunde kalt stellen. Den Puderzucker auf einem Teller verteilen, die Pralinen erst in die geschmolzene Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen und im Puderzucker wälzen. Tip: Die Truffes schmecken auch ohne Karamell!! Honig-Traum Honig-Traum 300 g Milchkuvertüre 100 g Schlagsahne 40 g Honig 30 g Butter Glasur: geschmolzene weiße Kuvertüre 1 El Kakaopulver Die Kuvertüre grob hacken. Die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und Kuvertüre, Honig und Butter zugeben. Rühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Die Masse an einem kühlen Ort fest (aber formbar) werden lassen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen. Auf Backpapier lange Stränge spritzen und sofort kalt stellen, bis sie fest sind. Die Stränge mit der geschmolzenen Kuvertüre bepinseln . Antrocknen lassen, die Stränge wenden und auch die Unterseite bepinseln. In ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Diese einzeln in die Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen und auf einem Backpapier aushärten lassen. mit Kakao bestäuben. Honigpralines Honigpralines 300 g Kuvertüre 250 g Sahne 100 g Honig 300 g Schokolade Sahne und Honig aufkochen, Schokolade darin schmelzen und kalt stellen. Aus der Masse Kugeln formen und mit der Kuvertüre überziehen. Honigspitzen Honigspitzen Böden: ca. 100 g Bitterkuvertüre Marzipan: 40 g blanchierte Mandeln (geschält) 40 g Puderzucker ca. 1 El Wasser 150 g Bitterkuvertüre 150 g Milchkuvertüre 120 g Butter, zimmerwarm 1 Pck. Vanillinzucker 60 g Honig Glasur: geschmolzene Milchkuvertüre Die geschmolzene Bitterkuvertüre in eine Papiertülle füllen und auf ein Backpapier 50 kleine Böden von ca. 1,8 cm Durchmesser spritzen. die Mandeln in einer Küchenmaschine sher fein mahlen, Puderzucker und Wasser zuegebn und weiter mixen, bis sie Masse gut bindet. Die Kuvertüre grob hacken und im warmen Wasserbad schmelzen lassen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Marzipan in kleine Stücke brechen. Butter, Marzipan und Vanillinzucker schaumig rühren. Erst den Honig, dann die Kuvertüre gut einrühren. Die Masse an einem kühlen Ort etwas fester werden lassen. Sie muss allerdings noch gespritzt werden können. Die Truffesmasse in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und auf die vorbereiteten Kuvertüreböden spritzen. kalt stellen. Die festgewordenen Pralinen in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und fest werden lassen. Rahmtruffees Rahmtruffees Dunkel: 250 g Sahne 500 g Bitterkuvertüre Hell: 200 g Sahne 500 g weiße Kuvertüre Sahne aufkochen, Kuvertüre darin schmelzen, kalt stellen. Kugeln formen und mit Kuvertüre überziehen. Schokoladentrüffel I für ca. 20 Stck. Schokoladentrüffel I für ca. 20 Stck. 175 g Schokolade 75 g Butter 75 g Puderzucker 75 g gemahlene Haselnüsse Schokolade und Butter schmelzen, Puderzucker einrühren, kalt stellen. Aus der Masse Kugeln formen und in Haselnüssen o.ä. wälzen. Schokoladentrüffel II Schokoladentrüffel II 100 g weiche Butter 40 g Zucker 1 Eigelb 180 g Schokolade 30 g gehackte Mandeln Schokostreusel oder Kakao zum Wälzen Butter und Zucker schaumig schlagen. Eigelb unterrühren. Schokolade schmelzen, langsam mit den Mandeln untermischen. Kalt stellen. Aus der Masse Kugeln formen und in Streuseln, Kakao o.ä. Wälzen. Schokoladentrüffel III für ca. 50 Stck. Schokoladentrüffel III für ca. 50 Stck. 150 g Butter 150 g Blockschokolade 150 g Milchschokolade 3 El Kakaopulver 150 g Puderzucker 3 Tl Vanillinzucker 3 El Rum (optional) 3 Eigelb 100 g Zucker zum Wälzen Butter und Schokolade schmelzen lassen und mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Die Masse über Nacht kalt stellen. Dann daraus Kugeln formen und im Zucker wälzen. Vanilletrüffeln Vanilletrüffeln Für die Trüffelmasse: 125 ml Sahne 200 g weiße Kuvertüre 1 Tl Vanillepulver 2 El CrHme fraäche Zum Verzieren: Zuckerblümchen, Liebesperlen o.ä. Außerdem: ca. 40 Pralinenhütchen aus Metall o. Papier Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kuvertüre hacken und unter Rühren in der Sahne auflösen. Dann das Vanillepulver unterrühren. Die Masse mindestens 1,5 Stunden abkühlen lassen, bis sie etwa Zimmertemperatur hat. Dann die CrHme fraäche unter die Creme schlagen und die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Masse in die Pralinenhütchen spritzen und nach Belieben verzieren. Die Trüffeln kühl lagern. Zimttrüffeln Zimttrüffeln Für die Trüffelmasse: 125 ml Sahne 200 g Zartbitterschokolade o. Kuvertüre 30 g zimmerwarme Butter 1/4 Tl Zimt Zum Wälzen: 2 El Puderzucker 1/2 Tl Zimt Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kuvertüre oder Schokolade klein schneiden und in der Sahne unter Rühren auflösen. Die Masse auf Handwärme abkühlen lassen, dann die Butter und den Zimt einrühren. Die Masse mind. 1 Stunde kalt stellen, bis sie fest ist. Aus der Masse ca. kirschgroße Kugeln formen, dabei die Hände immer wieder mit kaltem Wasser abspülen, damit die Masse fest bleibt. Zimt und Puderzucker auf einem Teller mischen, die fertigen Kugeln darin wälzen. Die Trüffeln im Kühlschrank aufbewaren. Sonstiges Haferflockenpralinen Haferflockenpralinen 25 g Haferflocken 50 g Butter 2 EL Zucker, feiner 2 EL Kakaopulver Rum Zitronensaft Vanillezucker 1 Ei 2 EL Marmelade Zucker, feiner, zum Wälzen Die Haferflocken in der Butter rösten und mit allen restlichen Zutaten vermischen. Etwas stehen lassen. Kugeln formen, in Zucker wälzen und in Papierförmchen setzen. Kühl lagern. Honigberge für 25. Stck. Honigberge für 25. Stck. 100 g Butter 100 g Honig 30 g Sesam 100 g Haferflocken 40 g gehackte Mandeln 25 Oblaten Fett und Honig kochen, bis die Masse dick wird. Sesam, Haferflocken und Mandeln einrühren. Abkühlen lassen. Mit der Masse kleine Häufchen auf jeweils eine Oblate setzen. Schoko-Dreiecke Schoko-Dreiecke 1 Orange 200 g Zartbitterschokolade 125 g Sahne 50 g zimmerwarme Butter 1 Schachtel hauchdünne Schokoladenplättchen die Orange etwas abwaschen und trockenreiben. Mit einer feinen Reibe die Ornagenschale abreiben, ohne dass die weiße Schale sichtbar wird. Die Sahne aufkochen. Vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Die Butter sehr schaumig schlagen. Sobald die Schkoladencreme kalt ist, die Creme zu einer sahneähnlichen Masse aufschlagen. Sorgfältig mit der Butter vermengen. In einer kleinen Schüssel kochend heißes Wasser bereitstellen. Ein Messer immer wieder ins heiße Wasser tauchen und aus den Schokoladenplättchen sorgfältig Dreiecke ausschneiden. Die Schokoladencreme in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Eine Hälfte der Herzen mit der Creme bespritzen . Auf die Andere Hälfte nur einen kleinen Tupfen aufspritzen. Zusammensetzen und im Kühlschrank fest werden lassen. Kühl aufbewahren. Zitronenkugeln Zitronenkugeln 200 g weiße Schokolade 30 g Butter 25 g Löffelbiskuits 60 ml Sahne 1 Tl Zitronenschale Puderzucker Schokolade grob hacken, Löffelbiskuits grob zerbröseln. In einem Topf Butter und Sahne kurz aufkochen, vom Herd nehmen und die Schokolade darin auflösen. Zitronenschale und Biskuitbrösel unterheben. Masse im Kühlschrank fest werden lassen. Je 1 Teelöffel der Masse zu einer Kugel formen und in Puderzucker wälzen. Kühl lagern. Karamel-Nusskugeln Karamel: 250 g Sahne 125 g Zucker 2 El Wasser 50 g Haselnüsse Glasur: 2 Pck. Kuvertüre 100 g gehackte Mandeln Für den Karamel Sahne und Zucker in eine Kasserole geben. Bei knapper Mittelhitze köcheln lassen. Anfänglich gelegentlich umrühren. Sobald die Masse am Topfboden zu Haften beginnt unter ständigem Rühren so lange Köcheln lassen, bis die Masse leicht hellbeige wird und ein wenig karamellisiert. Das Wasser zugeben, gut umrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Masse auf ein Backpapier gießen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Aus dem Karamel schöne runde Kugeln formen, in jede Kugel eine Haselnuss einschließen. Die Kugeln eventuell kalt stellen. Die Kuvertüre schmelzen. Die gehackten Mandeln gut mit der Kuvertüre in einer Schüssel vermengen. Die Karamelkugeln in die Glasur tauchen und mit zwei teelöffeln herausnehmen, auf Backpapier fest werden lassen. Mokka-Rhomben Mokka-Rhomben Karamel: 250 g Sahne 1El Instant-Kaffepulver 125 g Zucker 2 El Wasser 100 g Milchkuvertüre Glasur: geschmolzene Milchkuvertüre Für den Karamel Sahne, Kaffeepulver und Zucker in eine Kasserole geben. Bei knapper Mittelhitze köcheln lassen. Anfänglich gelegentlich umrühren. Sobald die Masse am Topfboden zu Haften beginnt unter ständigem Rühren so lange Köcheln lassen, bis die Masse leicht hellbeige wird und ein wenig karamellisiert. Das Wasser zugeben, gut umrühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und ca. 5 min auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Milchkuvertüre grob hacken. Zum Karamell geben und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Gerinnt die Masse, wr der Karamell zu kühl. In diesem Falle die Kasserole nochmals auf die bereits ausgeschaltete Platte stellen und rühren, bis die Masse wieder gebunden ist. Auf einem Backpapier 1-1,2 cm dick ausstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Die Masse kann auch erst nach dem Erkalten ausgerollt werden. Aus der Masse mit Hilfe eines Maßstabes ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese in Rhomben schneiden. Reste wieder zusammenkenten und nochmals ausrollen. Die Rhomben und die geschmolzene Kuvertüre tauchen und gut abtropfen lassen. So lange die Kuvertüre noch weich ist kann man nach Wahl Mokkabohnen eindrücken. Auf einem Backpapier aushärten lassen. Peanut Butter Fudge Peanut Butter Fudge 115 g Butter 450 g Rohrzucker 120 ml Milch 200 g Erdnussbutter 1 Päckchen Vanillinzucker 400 g Puderzucker Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, Zucker und Milch einrühren und die Masse ca. 2 min Kochen. Von der Kochstelle nehmen, Vanillinzucker und Erdnussbutter einrühren. Die Masse mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel so lange verrühren, bis sich alles gelöst hat. In eine gefettete, Flache Form füllen und kalt stellen, bis sich der Fudge gesetzt hat. Dann in kleine Stücke schneiden. Diese Rezepte oben sind von der Site http://www.rezeptideen.com/suses- desserts/pralinen-selbstgemacht-rezepte.html#92 Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo zusammen, ich suche ein waffel-rezept :-)! könnt ihr mir da weiter helfen? viele liebe grüsse sandra (20) und marvin (6monate)

mail addy ist auch angegeben dankeeeeeeeeeee

Hallo leider bin ich keine Köchin und bin froh, wenn das mein Mann übernimmt. Da es aber so nicht weitergeht, will ich nun einen Anfang machen. Ich suche ein einfaches Rezept für ne Kartoffelsuppe... LG Jessica

Huhu Ich wollte wohl mal wieder Schokocrossies machen, aber ich weiß nicht mehr wie. Hat einer ein leckeres Rezept, so dass mein Sohn 18 monate auch ein paar naschen kann? LG Silke

Hallo! Ich würde gerne für meinen 1jährigen Sohn selbst Löffelbiskuit backen. Hat jemand ein Rezept dafür? Vielen Dank! Marissa

Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Rezept für Haferflockenkekse oder mit Haferflocken. Habt ihr da was für mich auf Lager? Daaaaaanke! Grüße Sonja

Hallo, ich möchte gerne einen Hirseauflauf machen! Habt ihr ein leichtes Rezept für uns? Danke! Dagmar aus Österreich

Hallo Birgit, wir essen unheimlich gerne Nudeln mit Pesto. Habe da ein leckeres Rezept, welches außer Petersilie, Basilikum und Knoblauch jede Menge Olivenöl, Parmesankäse, pürierten Mozarella und Pinienkerne enthält. Da ich verzweifelt versuche, einige Specküberbleibsel aus der letzten Schwangerschaft loszuwerden, brauche ich dringend eine Pesto- ...

Eigentlich kochen wir für unsere Tochter alles selber, aber jetzt im Urlaub war uns das nicht môglich. Also haben wir alternativ mal Gläschen gekauft. Versehentlich hab ich ein Glas Schinkennudeln mit Tomate und Karotte von Bebivita erwischt..... Die Kleine fand es total Klasse ;0)! Gibt es vielleicht ein Rezept zum Nachkochen? Beim Selberkochen ...

Hallo, ich suche ein schönes Rezept für Gemüsewaffeln (meinSohn ist 11 Monate). Wenn du noch andere Ideen hast (Gemüsemuffins etc), freue ich mich auch. Lg