Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Es ist jeden Morgen ein "Kampf" mit meiner Tochter (bald 3) um den Morgenkakao. Ich richte nur mehr eine kleine Menge her (vielleicht 100 ml), trotzdem braucht sie ewig, um die Tasse leerzutrinken. Ich habe auch keine Lust, jeden Tag x-mal "trink deinen Kakao aus" zu sagen! Sie isst auch gerne Käse und Joghurt, kommt aber meiner Einschätzung nach nicht unbedingt jeden Tag auf einen Viertelliter Milch(produkte). Wie "streng" kann man das sehen? Manchmal hat sie zwischendurch Lust auf ein paar Schlucke kühlschrankkalte Milch. Schadet die Kälte oder kann man das bedenkenlos geben? Wenn ich ihr morgens Tee gebe, trinkt sie diesen auch nicht unbedingt aus, allerdings trinkt sie tagsüber schon ausreichend! Vielen Dank Christine
Hallo Christine dir geht es darum, dass deine Tochter ausreichend Milch-(Produkte) zu sich nimmt, damit die Calciumversorgung gewährleistet ist? Ist deine Tochter sonst auch ein eher zurückhaltendes Kind in Essensangelegenheiten? Isst sie insgesamt eher wenig? Mag sie andere Milchprodukte? Mag sie Joghurt oder andere Sauermilcherzeugnisse, Pudding oder Käse? 100ml Milch könnten entsprechend auch durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Die kühlschrankkalte Milch ist im Alter deiner Tochter, sofern sie die ja bevorzugt, überhaupt kein Problem. Anbei eine Liste mit calciumreichen Lebensmitteln: Mandeln (auch als Mus) Sesam (als Mus=Tahin) Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln Eigelb Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten): Bsp: Förstina Sprudel: 380 mg/100ml Fortuna Quelle: 380 mg/100ml Staatlich Bad Meinberger:618 mg/100ml Jetzt gibt es noch Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren. Folglich diese besser meiden: Oxalsäure (im Spinat, in Rhabarber) bzw mit Käse kombinieren. Zu eiweißreiches Essen Zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Und Bewegung ist, zumal draussen, immens wichtig. Je weniger Ca der Körper erhält desto mehr resorbiert er aus der vorhandenen ca-reichen Nahrung. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt