Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Menge der Mittagsmahlzeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Menge der Mittagsmahlzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, meine Tochter ist jetzt 6 3/4 Monate alt und seit 3 Wochen bekommt sie Mittags ein Gläschen zugefüttert, dem ich entsprechend deiner Empfehlung noch etwas Öl zufüge. Bis heute hat sie noch kein ganzes 190g-Glas geschafft. Weder als die Möhren pur kamen, noch mit Kartoffeln und seit noch Rindfleisch mit drin ist, ißt sie sogar nur ca. ein halbes Glas. Da laut Etikett nur 16g Fleisch enthalten sind, frage ich mich, ob im Hinblick auf die Eisenversorgung das halbe Glas ausreicht. Soll ich zur nächsten Mahlzeit den Rest anbieten? Viele Gläschen enthalten Putenfleisch oder Huhn. Ist das genausogut wie Rindfleisch? Aus der Schwangerschaft weiß ich noch, daß rotes Fleisch mehr Eisen enthält, oder? Kannst Du mir auch sagen, ob als Nächstes der milchfreie oder der milchhaltige Brei dazukommt und was für eine Milch ich für die Zubereitung nehmen soll.(Bis jetzt gabs nur MuMi) Vielen herzlichen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen! jannimami


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo jannimami damit du deinem Baby nicht unmittelbar zwei gewohnte Mahlzeiten (Milchflasche oder Brust) hintereinander abgewöhnst, ist es ratsamer, zunächst den abendlichen Milchbrei einzuführen. Da dein Baby keine Säuglingsmilch kennt, hast du mehrere Möglichkeiten: (Rezepte sind unten im Text eingebettet) Getreide mit Wasser und Obst mischen, anschliessend stillen. Einen Milchbrei mit Mumi herstellen Säuglingsmilch und Getreide mit Obst zu einem Abendbrei zusammenrühren Kuhmilch als Grundlage für den Milchbrei wählen Zunächst musst du dir überlegen, ob du bei 100% Mumi bleiben möchtest. Ob du dir vorstellen kannst, deinem Baby auch Kuhmilch zu geben. Oder ob du dich für eine Säuglingsmilch entscheidest. Rezepte: 200 ml Säuglingsmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken (Reis oder Hafer ...) 20g Obstmus/saft Die Flocken in der abgekühlten Milch anrühren und mit Obst anreichern. Fertig 200 ml Kuhmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken (Reis oder Hafer ...) 20g Obstmus/saft Kuhmilch abkochen, abkühlen lassen, Getreideflocken einstreuen, Obstmus zugeben. 200 ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken (Reis oder Hafer ...) 20g Obstmus/saft Wasser abkochen, abkühlen lassen, Getreideflocken einstreuen, Obstmus zugeben. Anschliessend stillen! 200 ml Muttermilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken (Reis oder Hafer ...) 20g Obstmus/saft Muttermilch sanft erwärmen, abkühlen lassen, Getreideflocken einstreuen, Obstmus zugeben. Der Brei bleibt flüssig. Es gibt auch fertige Milchbreimischungen, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen. Statt Instantflocken zu verwenden, gibt es noch weitere Möglichkeiten, nach denen du mich gesondert fragen kannst. da Kuhmilch häufiger Allergien auslöst, gilt sie in der Beikost durchaus als umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht bereits ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Da du noch sehr viel stillst, musst du dir um die Eisenversorgung deines Babies zunächst noch nicht allzuviele Gedanken machen. Eisen in Muttermilch ist sehr gut verfügbar. Den Gemüsebrei gibt es einmal täglich, egal wieviel dein Sohn zu einer Mahlzeit schafft. Manche Babies essen nur die Hälfte der allgemein empfohlenen Menge. Das kann ausreichen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.