Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kochanalphabet

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kochanalphabet

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich oute mich: Ich habe nie richtig kochen gelernt und meine Tochter muß drunter leiden... ;o) Ne, also ich schaffe es schon, einen Eintopf, Gulasch oder so lecker hinzubekommen, mein Problem sind die Soßen, bzw. die Bindung: In den Kindermenüfertiggläschen dümpelt immer alles in einer leckeren Soße herum. Das von bebivita z.B.(Gemüsereis mit Hühnerbällchen) finde selbst ich total lecker.Wie machen die das? Wenn ich für meine Kleine (19 Monate) und mich Reis/Kartoffeln und Gemüse mache, ist´s halt immer ein bisserl trocken, ich muse nur das Gemüsekochwasser drunter... Sind das immer Mehlschwitzen? Ist das kompliziert (Klümpchen ect.)? Und womit würzt man? Und wenn ich eine Gemüsepfanne oder so mit Schmand binden möchte, wird die Sauce immer "kriselig", nie glatt... Bin für Tipps dankbar! Die Kochanalphabetin Claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia wie die Produzenten der Babynahrung ihre Menüs und Breichen zubereiten, bleibt deren Geheimnis. Die Mehlschwitze ist eine Variante. Für Kohlrabi"sosse" finde ich die persönlich auch sehr passend. Dazu den Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser und Gemüsebrühe kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die noh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Die Mehlschwitze ist aber eher wuchtig und damit eigentlich auch schon ziemlich out. Du kannst Gemüse in wenig Wasser garen, dann gibst du das Ganze mit dem wenigen Garwasser in eine beschichtete Pfanne, Sahne dazu und etwas einkochen lassen (Flüssigkeit reduzieren), evtl ein Stich Butter und dann Gemüsebrühe und Zucker dazu. Der Zucker gibt den richtigen Geschmackskick. Ist das noch zu flüssig, dann z.B. Sossenbinder wie Pfeilwurzelmehl dazu. Fertig. Geht schnell und schmeckt. Besonders kindergerecht wird es damit:. Du brauchst dazu Pfeilwurzelmehl (Arrow root), das gibt es im Reformhaus. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Kennst du arrow root? Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. In letzterem auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen Zucchinirahm: 400g Zucchini 1/2 TL Thymian Salz, etwas Fett 0,1 l Sahne Zucchini waschen, Enden abschneiden und die Zucchini grob raspeln, kurz anschwitzen im Fett und etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe) und mit der Sahne ablöschen. Mit Gewürzen abschmecken. Quelle: nach Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. Bleib gesund Edition Schmand wird in die nicht mehr köchelnde Flüssigkeit e3ingerührt. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe von "Gefro" (ohne Werbung machen zu wollen...) eine große Dose Pulver für "Helle Soße". Diese Sosse ist ganz schnell mit Wasser oder auch Sahne/Milch angerührt und kann immer wieder verändert werden, z.B. mit püriertem Gemüse, Senf, Curry, Käse ... Einfach super praktisch, ganz schnell und einfach und schmeckt immer wieder lecker. VG Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.