Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

ist das so okay?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ist das so okay?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo, mein Sohn Jan wurde am 10.03.2005 geboren. Wir haben noch eine "große" Tochter mit 6 Jahren. Sie ißt zur Zeit wahnsinnig gerne Putenwiener, Leberwurst auf Toast oder Bauernbrot. Jan schaut ihr die Bissen nur so aus dem Mund, wenn er seine Schwester essen sieht. Kann ich ihm davon auch schon was geben? Ich würde jetzt auch gerne von der Glaskost weg und selber kochen. Ich dachte, ich koche ihm das Gleiche wie uns, nur ohne Gewürze. Ist das okay so? Jans Speiseplan sieht bisher so aus: 7:00 Uhr 240 ml Milch Milasan2 9:00 Uhr reines Obstmus 11:30 Uhr Mittag Kartoffel-Fleisch-Brei aus Glas 14:30 Uhr Getreide-Obst-Brei aus Glas 18:30 Uhr Abendbrei Grieß aus Glas (Was kann ich ihm wie alternativ zum Abendbrot anbieten, außer dieser Süßspeise?) Danke im Voraus und liebe Grüße aus Berlin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

gib deinem Kind etwas zum Knabbern (Reiswaffel ohne Salz) in die Hand. Meist handelt es sich dabei um eine vorübergehende Phase. Die Neugier ist groß. Diese Neugier sollte auch befriedigt werden. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel (möglichst nicht gesalzen) oder Gemüsestückchen ab. Anderes solltest du noch bleiben lassen. Ist dein Baby ersteinmal beschäftigt und als mitessende Person am Tisch willkommen, ist es glücklich. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das betrifft auch das Gulasch. Evtl ein bisschen it Wasser strecken. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Ansonsten sind Nüsse wegen der Verschluckungsgefahr auch noch in keinster Weise geeignet. Und stark gebratenes Fleisch ist noch nicht gut verdaulich. Beim Fisch vorsichtig sein mit Gräten. Stark blähende Speisen (Sauerkraut, Pflaumenhaut etc) noch nur zögerlich reichen. Reicht dir diese Information? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.