Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hallo Birgit hab auch ne frage!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hallo Birgit hab auch ne frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe bitte auch eine Frage, wie oft dürfte ich den überhaupt so "Fertigprodukte" für ,mein Kind geben, mit fertigprodukte meine ich, wie diese suppen im schlauch, oder suppen aus der dose, TK gerichte? ich habe schon mal beschrieben hier dass ich nicht besonders gut kochen kann, mir graust es schon wenn ich nur daran denken muss es immer zu amchen, aber ich wills ja, dennoch macht mir das kochen einfach keine besondere Freude.Meine Mutter sagte mir ich hatte einfach nie INteresse am Kochen. sachen wie nudeln kochen, kartoffeln , eier machen, fleisch anbraten ja das schaffe ich. aber es ist so ich will nie selber dann sowas essen. ich wars immer gewohnt, als ich kein Kind hatte immer ausserhalb zu essen, hab mir halt immer so etwas geholt. Klar geht es nicht jeden Tag mit kInd, aber ist es normal dass ich schon so angst habe etwas zu kochen? ich mache es ja nur für Leon 31monate.LG moni


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moni Kochen ist wirklich nicht jedermanns Ding. Ich kann das voll und ganz verstehen. Ich habe schon als Kind mit meiner Mama gerne gekocht und so manches Knowhow erworben. Mir graust es aber immer wieder davor, das Fahrrad zu reparieren :-( . Das habe ich schon als Kind gehasst :-) Nun zu deiner Frage: Fertiggerichte sind nicht pauschal als schlecht einzustufen. Auch bei uns gibt es sie hin und wieder. Es ist nur einfach wichtig, dass Kinder von kleinauf lernen, dass das Essen nicht generell aus der Tüte/Packung/Dose/Mikrowelle/Verkaufsstand etc kommt, sondern dass man zuhause etwas einfaches kochen kann. Dass dieses Essen schmeckt, sättigt und befriedigt. Dazu ist oft kein großer Kochaufwand nötig. Die Geschmacksmuster aus der Kindheit prägen sich langfristig ein. Geschmack wird mit Verdaulichkeit und Wohlbefinden bzw Missempfinden verknüpft. Solche Eindrücke vermitteln langfristig ein Gefühl dafür, welche LM bevorzugt werden, welche eher abgelehnt werden und welche LM wie lange (auf welche Weise) sättigen. Unbewusst lernt der Körper welche Nährstoffe in bestimmten Lebensmitteln enthalten sind. Daraus kann er ein Verlangen danach entwickeln. * Eine Pizza mit Knoblauchgeschmack, der aus der Sprühdose kommt, vermittelt dem Körper nicht das gleiche befriedigende Gefühl, wie eine Pizza die mit echtem Knoblauch belegt wurde. Genau das aber müssen Kinder lernen. Kombiniere doch einige Fertigrodukte mit frischen Zutaten. Bspp: Fischstäbchen mit Pellkartoffeln, dazu TK-Brokkoli. Super einfache Zubereitung. Am nächsten Tag schneidest du die Pellkartoffeln in Stücke und brätst sie. Dazu kannst du Ei und Speck machen, noch einen Gurkensalat dazu. Dann nimmst du mal Gnocchi aus dem Regal und dazu Tomatensosse und Reibekäse. Am nächsten Tag gibt es Frikadellen Rinderhack (200g für euch beide)kaufen, in eine Schüssel geben, mit der Gabel vermischen- salzen Prise Zucker rein, vermischen, Scheiben formen, Hände gut waschen. Ab in die heisse Ölpfanne. Braten - geht superschnell, wenn du die Dinger flach formst. Vorher ca 100g Basmatireis ca 20 min in Wasser einweichen, unter fliessendem Wasser in einem Sieb abwaschen, abtropfen lassen, in den Topf zurückgeben und mit Wasser bedecken, etwas mehr Wasser zugeben und ca 1/4 TL Salz. Aufkochen lassen, ausquellen lassen. Fertig. Dazu kannst du TK-Mais oder TK-Erbsen machen. Geht ja auch echt schnell. Kannst du unter den Reis mischen. Ketchup. Einmal machst du Pfannkuchen (aus Mehl, Milch, Eier und Vanillezucker den TEig gerührt), dann Tortellini mit Schinkensahnesosse oder Käsesosse.. Pellkartoffeln mit Quark. Sonntag gibt es Steak mit grünem Salat und Bandnudeln. Dann gibts mal Spaghetti Bolognese. In größerer Menge zubereiten und in oder zwei Wochen einfach aus dem TK holen und aufwärmen. Ko Es gibt emfehlenswerte Fertigprodukte. Solche, die wenig Zusatzstoffe enthalten und möglichst nicht stark aromatisiert sind. Das Sortiment an fertigen Tomatensossen ist bspw riesig. Sieh dir mal die Zutatenlisten an und vergleiche dann. Ebenso gibt es bei zum Beispiel Rahmspinat Unterschiede hinsichtlich der zugefügten Zutaten. Fertigprodukte sind ein weitgefächerter Begriff. Ravioli, Maultaschen, Tütensuppen, komplette Mikrowellengerichte, Pizza, TK-Gerichte, Fischstäbchen etc zählen alle dazu. Auch hier gibt es zwischen den einzelnen Produktgruppen grosse qualitative Unterschieden. Bei Mikrowellengerichten ist es zum Beispiel so, dass die einzelnen Zutaten so gefertigt sein müssen, dass alle Ingredienzien nach einer bestimmten Zeit gleichzeitig gar sein müssen. Deshalb werden Nudeln, Erbsen etc vorher so behandelt, dass die Garzeiten angeglichen sind. Viele Fertigprodukte enthalten Farbstoffe oder Aromen. Kritisch werden auch sog. Schwefelverbindungen (E 220 - E 228)betrachtet. Zum Beispiel in manchen Kartoffelpüreepulvern drinnen. Gehärtete Fette sollten möglichst selten gegessen werden. Sieh dir mal die Zutatenlisten verschiedenster Produkte an. Sie sind allerorten vertreten. Saure Gurken gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Zucker bzw ein Süßungsmittel ist immer enthalten. Gurkengläsern mit der Zutat Zucker sollte der Vorrang gegenüber Gurkengläsern mit häufig zugefügtem Süßstoff gegeben werden. Vorsicht ist auch geboten bei Lebensmitteln, die stark vitaminisiert sind (Functional Food). Hier verliert man schnell den Überblick. Hilft dir das ein bisschen weiter? *deswegen sind solche LM denen künstliche Vitamine bzw Mineralstoffe zugesetzt sind weniger empfehlenswert: Gummibärchen, die Vitamin C enthalten...aber auch manche Frühstückscerealien etc Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin auch absoluter kochunprofi und koche nur für die kids :_9 ..was ißt leon denn bisjetzt?? also meine kinder sind auch mit einfachen gerichten zufreiden...fertiggerichte gibt es nie..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit ja danke es hilft mir natürlich was ich da gelesen hab. da gibts aber noch ein Problem e sliegt mehr bei mir anstat bei meinem Kind, ich esse sowieso am liebsten irgendwo in der Stadt, auf dem Weihnachtsmarkt jetzt vorallem. Zu hause haben wir sicherlich lebensmittel, und das was du so aufgezählt hast könnte ich kochen, doch ich werd davon nicht satt. ich habe schon lange das "problem" weil ich ständig diesen apettit habe, und wenn ich nichts esse bin ich schelcht gelaunt. Mein Gewicht ist in Ordnung, ich bin ca1.70m gross, und wiege 55kg. dennoch ich hatte das früher nicht, hat es vielleicht etwas mit der Pille zu tun? ich weiss nicht ob ich hier richtig bei Dir frage? aber ich esse einfach viel, beispiele paar: wenn ich Lust auf joguhrt habe dann esse ich nicht einen sondern gleich drei stück, also es muss immer mehr sein. kannst mir sagen an wen ich mich da wenden könnte? Vorallem hab eich immer Lust auf so fettig sachen wie Bratkartoffeln, Rühreier zum Frühstück, Steak halt. Grüsse moni


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moni im Rahmen des Kocheckeforums kann ich dir leider nicht ausreichend weiterhelfen. Hast du dir ja schon gedacht... Haben sich deine Essgelüste und dein Essverhalten denn nach dem Einnehmen der Pille verändert? Dann hast du klar einen Grund zu deiner Annahme. Isst du regelmäßig? Oder bist du sehr appetitgesteuert und lässt auch mal eine Mahlzeit weg? Isst dann entsprechend zur nächsten Mahlzeit mehr?Dann erklärt sich der Heisshunger auf z.B. eine größere Menge Joghurt. Stell dir aber mal vor, du löffelst Joghurt aus einem 5oog Glas. Die Portionsgröße wäre dann 500g. Da würdest du dir keinen Kopf machen, dass du evtl mehr als eine Portionsmenge gegessen hättest, oder? Oder isst du fettarmen Joghurt? Die Fit-produkte liegen durchaus im Trend. Viele Personen mögen sie gerne. Die Medien drängen uns auch klar in diese Richtung. Aber vielleicht befriedigt und sättigt dich ein Sahnejoghurt besser? Dass du Lust auf deftige Sachen hast, finde ich auch nicht aussergewöhnlich. Oder beunruhigt dich das? Spinat mit Kartoffeln und Ei sättigt anders als ein Steak, das ist klar. Deinem Kind könnte es reichen. Sonst gibt es halt öfter deftige Kost. Ein Steak zu braten, dazu Brötchen, das kriegst du doch bestimmt auch hin. Was sorgt dich am meisten? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! was mich so sorgt, ja das ich mich eh nicht gesund ernähre, ich kann zb nicht von einem Salat satt werden. e smuss immer bei mir etwas deftiges sein,u nachher am besten etwas süsses, das war aberschon immer so bei mir. Vorallem wäre es auch gut für meinen Geldbeutel auch regelmässig hier zu Hause zu essen, wir haben ja Sachen hier. Aber wie ich schon beschriebn habe davon werd ich nicht satt,u gehe immer ausserhalb des hauses etwas essen, ich müsste auch mal viellciht mit meinem Frauénarzt drüber reden wegn der Pille, seitdem ich die nehme hab eich ständig Apettit. was meinst du mit ob ich regelmässig esse? meinst zu einer bestimmten Uhrzeit etwas warmes, ich esse nach Lust u Laune, ausser spät in der Nacht:-) Mir sagen viele die mich kennen das sich eh nicht zunehme, weil dick bin ich ja nicht. aber ich sollte mich doch da nicht täuschen oder, ich meine das mit dem zunehemn kommt wohlk noch? Lg moni


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moni Sprich doch mal mit deinem FA darüber. Schildere ihm das Problem in seiner Gesamtheit. Von einem Salat werde ich übrigens auch nicht satt. Dazu brauche ich mindestens noch Brot. Mehr kann ich im Rahmen des Kocheckeforums leider nicht schreiben. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.fke-do.de/empfehl/optmisch.html zumindest was die Ernährung deines Sohnes betrifft. Und bedenke, du bist das beste Vorbild. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.