Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung im 8. Monat

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung im 8. Monat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Meine Kinderärztin sagte mir, dass mein Sohn ab dem 8. Monat schon Weißbrot und Mischbrot mit Belag essen soll. (mit Butter, Marmelade und Leberwurst). Ist das nicht etwas zu früh? Ich dachte, damit fängt man so ab dem 10. Monat an. Und den Milchbrei soll ich schon mit 3,5% Vollmilch anrühren. Ich dachte, im 1. Lebensjahr ist das noch nicht für Säuglinge geeignet. Danke für die Antwort.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SCHWARZ da Kuhmilch häufiger Allergien auslöst, gilt sie in der Beikost durchaus als umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat (1 x pro Tag), andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht bereits ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Als Trinkmilch ist Kuhmilch nicht geeignet. Brot (am besten Vollkornbrot, das aus sehr fein vermahlenem Korn gebacken wurde) kann ab dem 10. Lm im Rahmen der Familienkost gegeben werden. Ist dein Baby schon soweit, dass es Brot haben sollte? Verlanght dein Baby danach? Ost wollen die Ba bies auch einfach nur ein bisschen daran nagen. Von ernähren kann keine Rede sein. Brei nährt sie in diesem jungen Alter meist doch noch besser. Als Belag eignet sich zunächst Butter oder eine Margarine, die keine gehärteten Fette bzw Milchbestandteile enthält. Babykost sollte einfach sein. Herkömmliches Brot enthält zudem viele verschiedene Zutaten und beachtliche Mengen an Kochsalz. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.