Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Babyplätzchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Babyplätzchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit und auch alle Anderen, hast Du ein Rezept für Weihnachtsplätzchen die "Babytauglich" sind? Liebe Grüße Audrey


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Audrey ich nehme an, du meinst ein Rezept, das mit allergenarmen Zutaten auskommt und auch nicht so süß ist? besonders gut eignen sich folgende Kekse: Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker oder Honig 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Sie sind allergenarm und nicht so sehr süß. Mürbteigpläzchen: 200g Dinkelmehl 100g Butter oder geeignete Margarine (z.B. Alsan S) 1/4 Teel.Salz oder weniger 5 EL Wasser zu einem Knetteig verarbeiten. Teig etwas ruhen lassen, danach auswellen und Plätzchen ausstechen. Bei 200°C im E-Herd ca 15-min backen. Du kannst auch etwas Süßungsmittel zugeben. nocheines: 250g Dinkelmehl 125g Butter oder pflanzliche Margarine (mit ungehärteten Fetten) 70g Zucker 2 EL Obstessig plus etwas Wasser 1 Prise Salz Vanille, Zimt nach Wahl aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Du kannst auch halb Haferflocken (idealerweise in der elektrischen Kaffeemühle zerkleinert) und halb Dinkelmehl verwenden. die Kekse werden mürber und bröseliger, aber auch lecker und "gesund". Wenn du Ei verwenden willst, dannkannst du statt Wasser und Obstessig auch ein Ei verarbeiten. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.