Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, unsere Kleine ist inzwischen 11 Monate alt und äußerst interessiert an dem, was wir auf unseren Tellern haben. Ich bin darum bemüht, sie an den Mahlzeiten teilhaben zu lassen, indem sie in ihrem Hochstuhl mit am Tisch sitzt und auch etwas zu essen in der Hand hält. Beim Frühstück ist das meist ein Stück Brot. Mittags wird es schwieriger. Sie bekommt ihren Brei bevor wir unser Mittagessen essen. Danach sitzt sie mit am Tisch und möchte eben auch ein paar Spaghetti oder ein paar Reiskörner. Bekommt sie nicht sofort etwas, wird sie ganz schön wütend. Also bin ich stets damit beschäftigt, ihr auch etwas in den Mund zu geben, während ich selbst esse. Ziemlich anstrengend. Was könnte ich besser machen? Einerseits möchte ich unsere Tochter am Erlebnis Essen teilhaben lassen, andererseits möchte ich selbst auch zum Essen kommen. Sie hat übrigens inzwischen vier Zähne oben und zwei unten. Ein siebter ist im Anmarsch. Bisher gebe ich ihr noch Gläschen, allerdings verschmäht sie die feinstückigeren Sorten. Unser Essen hingegen, dass auch stückig ist, nimmt sie gern. Nur kann sie eben noch nicht allein mit dem Löffel essen. Und gebe ich ihr ein paar Stückchen Brot mit ein wenig Butter und Wurst z. B. auf ein Tellerchen spielt sie eher damit und das meiste fällt auf den Schoß. Sie möchte es eben direkt in den Mund. Das ist mit Sicherheit alles normal. Aber vielleicht haben Sie ja doch einen Rat für uns!? Herzlichen Dank und einen schönen 1. Advent! Monika mit Gabriela
Hallo Mamae dein Kind kann auch mit den Fingern essen. Die Neugier ist groß. Diese Neugier sollte auch befriedigt werden. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das betrifft auch das Gulasch. Evtl ein bisschen it Wasser strecken. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Ansonsten sind Nüsse wegen der Verschluckungsgefahr auch noch in keinster Weise geeignet. Und stark gebratenes Fleisch ist noch nicht gut verdaulich. Beim Fisch vorsichtig sein mit Gräten. Stark blähende Speisen (Sauerkraut, Pflaumenhaut etc) noch nur zögerlich reichen. Dass du eher schlecht selbst zum Essen kommst, weil du dein Kind auch füttern musst, ist normal. Meine jüngere Tochter ist nun 18 Monate und nach dem Essen muss ich immer noch den Boden fegen bzw das Kind abduschen :-). Sie besteht aufs Alleinessen. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
hallo monika, dann lass sie doch mitessen! meiner ist jetzt ein jahr und isst auch vermehrt am familientisch mit. wie du sagst, mag er auch zunehmend keine breie mehr essen! ich versuche einfach, mehr kindgerechte und gesunde sachen zu kochen (bei mir gibts eh viel gemuese, dazu reis oder nudeln, im winter sind auch eintoepfe/gemuesesuppen gut). meiner hat auch erst 6 zaehne, und ich bin jeden tag platt, wie er trotzdem das essen in sich "reinstopft". dabei leg ich stueckige sachen einfach vor ihn auf den tisch (wenns im teller waer, waer der wahrscheinlich schnell mitsamt dem essen auf dem boden!) und lass ihn selber essen. klar, die kueche kann man jedes mal "renovieren" hinterher, aber es macht ihm spass, mit uns mitzuessen. vor allem nudeln sind echt der hit! teilweise fuell ich das essen dann auch in ein breiglaeschen ab und stells fuer den naechsten tag in den kuehlschrank. viele gruesse effli
Die letzten 10 Beiträge
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.