Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Schwarzer Belag auf Milchzähnen

Frage: Schwarzer Belag auf Milchzähnen

sirosa

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, mein Sohn (7 Jahre) hat seit ca 2 Monaten schwarzen Belag auf den Zähnen. Entweder als dünner Strich am Rand der Schneidezähnen oder den Zahnzwischenräumen wuchert es raus. Auf der Innenseite der Zähne sind richtige schwarze Punkte. Ich kann den Belag entfernen mit meiner Philips Sonicare Schallzahnbürste. Aber es kommt immer wieder und gefühlsmäßig auch immer stärker. Der Zahnarzt meinte, es wäre ein unschädlicher Bakterienteppich der irgendwann weg gehen würde. Meine Fragen: -Woher kommt dieser Teppich auf einmal? Kann es evtl von der Schulzahnbürste kommen, dass diese vielleicht nicht korrekt gelagert wird oder so was? -Kann der jüngere Bruder (6) "angesteckt" werden? -Kann man da wirklich gar nichts zum unterbinden machen? Ich denke da an sowas wie Kindermundwasser, um die Bakterienkulturen zu zerstören? Hätten sie dafür einen Tipp? Vielen Dank im Voraus!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, mirage hat die Frage schon super beantwortet. LG


mirage

Beitrag melden

"Black Stain" (googel ruhig mal dazu) und werden durch spezielle Bakterien verusacht, die Eisen verstoffwechseln. Sie haben nichts mit schlechtem Zähneputzen zu tun. Im Gegenteil bekommen betroffene Kinder eher selten Karies. Etwa 5 % aller Kinder bekommen diese Verfärbung bis zum 15. Lebensjahr. Der Haken ist: Man kann Black Stain nicht wegputzen, sondern nur vom Zahnarzt per professioneller Zahnreinigung entfernen lassen. Da die Verfärbung wiederkommt, ist dies meist mehrfach nötig. Es wird nicht von der Kasse bezahlt, man sollte es trotzdem machen - sonst wird das Kind leicht wegen "fauler Zähne" oder "schlechtem Putzen" gehänselt, natürlich zu Unrecht. Übrigens wird berichtet, dass Schallzahnbürsten die Verfärbungen etwas mildern können. Auch gutes Putzen kann die Rückkehr nach der professionellen Reinigung verzögern. Die gute Nachricht: Black Stain verschwindet oft mit der Pubertät von selbst, weil sich die Mundflora verändert. Vielleicht habt Ihr Glück und die bleibenden Zähne werden nicht betroffen sein. Sprich mal mit Eurem Zahnarzt. LG Melanodontie engl.: melanodontia; girlandenförmige grün- bis braunschwarze Beläge zwischen Zahnfleischrand und Zahn, engl.: black stain; Vorkommen besonders im jugendlichen Alter (meist zwischen 6 und 15 Jahren, mitunter aber auch schon im Milchzahngebiss); schulzahnärztliche Reihenuntersuchungen zeigen bei den 6 bis 11 Jährigen bei 4 % eine M. . Verursacht wird die M. durch chromogene (farbgebende) Bakterien. Nach der Farbe wird unterschieden (gekürzt nach Hubert E. Schroeder: "Pathobiologie oraler Strukturen"): * Schwarz: (s.Abb.) Aus zunächst punktförmig braun-pigmentierten Stellen zusammenfließende dunkelbraunschwarze, 0,5-1,0 mm breite Linien, die girlandenförmig parallel zum Zahnfleischrand verlaufen, an allen Zähnen auftreten, schwer entfernbar sind, in etwa 10-20% der 6- bis 15jährigen Kinder auftreten und aus dicht gepackten Bakterien (meist grampositiven Stäbchen und einer Matrix bestehen, also eine spezielle Form bakterieller Plaque darstellen. Die schwarze Farbe ist unlösliches Eisensulfid, das wahrscheinlich aus bakteriellern Schwefelwasserstoff und Speichel-Eisen gebildet wird. * Grün: Vorwiegend auf den Außenflächen der oberen Frontzähne beschränkte, flächenhaft-diffuse, die zervikale Hälfte der Zahnflächen überdeckende, hell bis schmutzig oliv-dunkelgrüne Ablagerungen, die schwer entfernbar sind, in etwa 3-6 % der Kinder auftreten und deren Zusammensetzung unbekannt ist. Neben chromogenen Bakterien und Pilzen werden auch Blutpigmente und Chlorophyll für die Verfärbung verantwortlich gemacht. * Orange: Vorwiegend im gingivalen Drittel der Außen- und Innenflächen auftretende, hellrote bis orangefarbene, weiche Ablagerungen, die aus verschiedenen Bakterien bestehen, selten und nicht genau bekannt sind. Die Verfärbungen sind im Prinzip harmlos, aber ästhetisch störend. Eine ursächliche Therapie der M. ist nicht bekannt. Eine zahnärztliche Behandlung der gegen häusliche Mundhygienemaßnahmen äußerst widerstandsfähigen Beläge geschieht mittels Polierpasten oder Pulverstrahlgeräten (z.B.: Air-Flow-System). Für den Heimgebrauch wird über Erfolge bei der Anwendung von Schallzahnbürsten berichtet.


sirosa

Beitrag melden

Sicher war es eine tolle Antwort auf meine 1. Frage "woher kommt der schwarze Belag". Die anderen Fragen sind für mich noch offen und für mich besonders wichtig, da es sich ja um Bakterien handelt. Die Fragen von mir waren: Meine Fragen: -Kann der jüngere Bruder (6) "angesteckt" werden? -Kann man da wirklich gar nichts zum unterbinden machen? Ich denke da an sowas wie Kindermundwasser, um die Bakterienkulturen zu zerstören? Hätten sie dafür einen Tipp? Wie ich schon schrieb, nutzen wir bereits eine Philips Sonicare Schallzahnbürste. Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter, eineinhalb, hat einen schwarzen Belag an einigen ihrer Zähnchen. Das habe ich mit Schrecken festgestellt. Eine Mitarbeiterin eines Zahnarztes und eine Mutter, deren Tochter denselben Belag hat, haben mich beruhigt und mir gesagt es seien nur "rauhere" Stellen des Zahns und nicht behandlungspflichtig. Ich gehe in Kürze zur Vorsorgeunt ...

Hallo, mein Sohn 13 Monate alt, läßt sich nur unter Protestgeschrei und gestrampel die Zähn putzen. Ich muß ihn richtig bändigen, wenn er nur die Zahnbürste sieht versucht er zu "fliehen". Demzufolge ist das Zähneputzen etwas schlampig bei uns. Nun hat sich auf dem oberen Schneidezahn ein schwarzer Belag gebildet. Ich habe bereits versucht mit der ...

Hallo, ich hätte mal eine Frage. Und zwar haben wir heute bei unserer Tochter entdeckt, daß sie auf einem der unteren beiden vorderen Zähne etwas graues hat. Die Zahnspitze ist weiß, dann ist die graue Stelle und unten ist er wieder weiß. Was ist das??? Hoffentlich kein Karies??? Vielen Dank schon mal im Vorraus und ein schönes Wochenende ...

Guten Tag, mein Sohn (2,5 Jahre alt) hat gesunde Zähne. Vor paar Monaten hat er schwarzen Belag auf die vorderen Zähne bekommen (oben und unten). Wie putzen seine Zähne regelmassig mit Fluoridhaltigem Zahnpasta aber es wird nicht besser. Meine Frage wäre: 1. woher kommt der schwarze Belag? 2. wie werden wie den los? 3. ist ein Zahnarztbesuch ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, meine Tochter hat seit einigen Tagen einen gelblichen Fleck/Belag auf einen ihrer vorderen Schneidezähne. Sie ist 7,5 Monate alt und hat bereits 6 Zähne. Der vordere Schneidezahn, um welchen es sich handelt, ist ca. zur Hälfte durch. Ich putze seit dem 1. Zahn mit Elmex für Kinder morgens und abends nur mit Wasser. I ...

Guten Abend, Mein Sohn 6 Jahre alt hat gerade an seinen zwei neuen Zähnen (unten) komplett gelben Belag. Also nur hinten. Fast die ganzen Zähne, war gerade so erschrocken. Normal würde ich jetzt mal den Zahnarzt aufsuchen. Aufgrund der aktuellen Lage weiß ich nicht genau. Könnte das auch schon Karies sein? Oder könnte es zu Karies führen oder ist ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, vor bestimmt 4 Wochen ist unsere nun 16 Monate alte Tochter böse gegen den Tisch gekracht. Sie hat sich die Lippe aufgeschlagen und man sah im Holz Abdrücke der beiden oberen Schneidezähne. Die Lippe hat freilich geblutet, die Zähne waren aber fest, hier scheint nicht passiert zu sein. Nun fällt mir seit ein paar Tag ...

Guten Abend, habe heute bei meinem 22 Monate altem Sohn zwischen den unteren vorderen 4 Zähnen einen harten Belag, der sich nicht entfernen lässt, gesehen. Sollte ich mit mejnem Sohn zum Zahnarzt um dies abzuklären ob es sich um Zahnstein handelt? Weiters wollte ich fragen ob bei einen fast 2 jährigen Kind eine elektrische Zahnbürste gut i ...

Unsere Tochter ist gester doof hingefallen und sich irgendwie an den oberen Zahnfleisch verletzt. Sie hat recht geblutet und wir waren auch beim Notarzt. Sie meinte es sieht alles gut aus die Zähne sind fest wackeln nicht. Heute morgen ist mir aufgefallen, dass auf den oberen beiden Zähnen ein gelartiger Belag drauf ist. Ist das normal oder was ist ...

Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn (11 Monate) hat unten seine ersten zwei Schneidezähne. Seit sie durch gebrochen sind putzen wir sie mit einer altersgerechten Zahncreme (mit Flourid).  Vor einpaar Tagen ist mir aufgefallen das er am Zahnfleisch und am Zwischenraum entlang einen festen gelben Belag oder Verfärbung hat. Es lässt sich weder wegpu ...

Öffne Privacy-Manager