LisaEmiliaund Baby
Sehr geehrte Frau Dr. Etsch, meine Tochter (momentan noch 4 Jahre alt, wird Anfang Mai aber 5 Jahre alt) ist leider am Dienstag Abend beim Spielen so unglücklich auf den linken, oberen Milchschneidezahn gefallen, dass dieser um einige Millimeter nach hinten geknickt wurde. In meinem Schock habe ich den Zahn unmittelbar danach wieder in die Ausgangspositition geschoben, das hat meiner Tochter auch nicht weh getan. Am Mittwoch war ich mit ihr bei unserem Zahnarzt. Nach der Untersuchung und einem Röntgenbild stellte sich leider heraus, dass der Zahn quer an der Wurzel abgebrochen ist. Für heute war, auf Anraten unseres Arztes, ein Termin zum Ziehen des Zahnes und der Wurzel vereinbart. Nach erneuter Untersuchung des Arztes heute, stellte sich jedoch heraus, dass das Zahnfleisch sehr gut reagiert hat, man sieht von aussen überhaupt nichts und meine Tochter hat auch keine Schmerzen. Unser Zahnarzt war völlig überrascht, wie gut es heute ausgesehen hat. Er sagte, er hätte eher damit gerechnet, dass sich eventuell bereits eine Entzündung entwickelt hat. Nach hin- und herüberlegen des Arztes wurde dann entschieden (auch in Hinblick auf die Sprachentwicklung, da meine Tochter zwar gut spricht, jedoch noch Probleme mit S-Lauten hat), dass der Zahn nun doch ersteinmal drin bleiben soll. Sollten sich jedoch Schmerzen bei unserer Tochter einstellen, oder sollten wir ein rotes oder gelbes Bläschen am Zahnfleisch feststellen (also eine Entzündung bzw. Fistel), sollen wir sofort wieder kommen. Im ersten Moment war ich sehr erleichtert, dass der Zahn doch erstmal nicht gezogen werden muss, im Nachhinein mache ich mir nun aber doch Sorgen, dass dieses Vorgehen eventuell schädlich für den darunterliegenden (im Röntgenbild bereits gut sichtbaren, von der Wurzel des Milchzahnes halb verdeckten) bleibenden Zahnes sein könnte. Kann dies der Fall sein? Sollte der Zahn Ihrer Meinung nach doch lieber sofort gezogen werden, oder kann er bleiben, solange er keine Probleme macht? Ich habe etwas Angst, dass wir die Probleme lediglich verschleppen bzw. sogar verschlimmern. Sollte sich eine Entzündung oder Fistel (oder bedingt das eine das andere?) bilden, nimmt dann der darunterliegende bleibende Zahn zwangsläufig und unmittelbar Schaden? Ich vertraue unserem Zahnarzt grundsätzlich sehr, aber im Nachhinein kommen immer so viele Fragen auf, die einem in den Moment, in dem es darauf ankommt, leider nicht einfallen. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort und Ihre Hilfe, und entschuldige mich für meinen sehr, sehr langen Text. Ganz herzliche Grüße
Hallo, leider liegt mir weder das Röntgenbild, noch die klinische Situation vor, was es schwer macht die Situation richtig einzuschätzen. Jedoch kann ich etwas beruhigen, dass ein Schaden des bleibenden Zahnes entweder von dem Trauma selbst (durch Verschieben des Zahnes, allerdings eher in die andere Richtung, sprich zur Lippe hin) bzw. durch eine lang anhaltende Entzündung entsteht. Sie sollten also weiterhin aufmerksam bleiben und sofort reagieren, wenn eine Entzündung entsteht. Und zusätzlich wären regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt erforderlich. Alles Gute und viele Grüße
LeaSophi
Wir hatten gerade genau die gleiche Situation, bei uns wurde der Zahn allerdings gezogen. Mein Kind wird im Sommer 5, sie hat keine Probleme mit der Lücke, sie findet sie sogar toll. Ich muss mich erst dran gewöhnen, aber so ist es nun mal. Für den Fall, das er noch gezogen wird, man gewöhnt sich dran. Bei uns wurde er ohne Narkose gezogen, nur mit Tropfen auf den Schleimhäuten zur Betäubung. Der Zahn war in 5 Sekunden draußen und es hat nicht geblutet und wir sind wieder nach Hause. Ich hätte es mir viel schlimmer vorgestellt.
LeaSophi
Hallo Lisa, darf ich fragen wie es derzeit bei euch aussieht? Liebe Grüße
LisaEmiliaund Baby
Hallo liebe LeaSophi, zunächst vielen Dank für deine Antwort und für deinen Bericht. Das ist ja ein Zufall, beiden Mädchen ist das selbe passiert und beide sind fast gleich alt. Wenn deine Tochter jetzt noch so heißt, wie der zweite Teil deines Benutzernamens eventuell vermuten lässt, teilen sie sich sogar den Vornamen :) Das ist beruhigend und schön zu hören, dass deine Tochter keinerlei Probleme mit ihrer Lücke hat. Ich glaube tatsächlich, dass das hier auch kein so großes Problem für meine Tochter selbst wäre. ICH bin diejenige, die sich daran gewöhnen müsste und die dem Zähnchen wahnsinnig nachtrauern würde, wenngleich ich natürlich auch unendlich froh bin, dass nicht mehr passiert ist. Sie hätte nämlich noch viel unglücklicher stürzen können, und ich möchte mir garnicht ausmalen, was alles passieren können hätte. Also bis jetzt sieht es noch gut aus, meine Kleine hat zum Glück keinerlei Schmerzen und das Zahnfleisch sieht auch sehr gut aus. Sollte sie aber Schmerzen bekommen, würde ich sowieso sofort mit ihr bei unserer Zahnärztin stehen um den Zahn ziehen zu lassen. Jetzt heißt es wohl einfach abwarten, wie sich die Situation entwickelt. Ich habe nur einfach ein kleines bisschen Angst, dass das jetzt für den bleibenden Zahn nicht optimal ist. Hast du bei deiner Tochter irgendwelche Veränderungen bzgl. der Aussprache festgestellt? Oder klingt die Aussprache deiner Tochter mit Lücke noch genauso, wie ohne Lücke? Ich wünsche euch alles, alles Gute! Liebe Grüße :)
LeaSophi
Hallo liebe Lisa, das sind wirklich viele Zufälle :) der 2. Name hätte es eigtl werden sollen, aber es wurde dann doch noch ein anderer. Aber bei unserer 2., nicht bei der 1., um die es hier gerade geht :). Das hört sich doch schon mal gut an, bei uns war der Zahn auch erst noch an der gleichen Stelle, am nächsten Tag hat er sich dann nach hinten und auch ein wenig nach draußen bewegt, dann wurde von der ZÄ entschieden, dass er lieber rauskommt wegen dem Entzündungsrisiko und dem direkt darunter liegenden Zahn. Auf dem Röntgenbild konnte man schon sehen, dass der bleibende direkt dadrüber liegt. Für mich war die Erhaltung des bleibenden Zahns dann auch am Wichtigsten. Da ich mir aber auch gerne Sorgen machen, hätte mir die Erhaltung keine Ruhe gelassen. Ich hätte täglich nach Fisteln Ausschau gehalten, versteckte Entzündungen vermutet etc. Mittlerweile habe ich mich echt gut dran gewöhnt, vor paar Tagen noch undenkbar, da war ich wirklich den Tränen nahe. Sie ist genauso glücklich wie vorher und mit 5 ist die Lücke ja auch unter Gleichgesinnten nichts mehr ungewöhnliches. Meine Tochter findet ihre Lücke super, sie spricht noch exakt wie vorher. Ich habe auch viel dadrüber gelesen, es sind meist die Eltern die sich daran stören und nicht die Kinder. Berichte gerne wie es bei euch ausgeht, für Euch auch alles alles Gute.
LisaEmiliaund Baby
Hallo liebe LeaSophi, ich musste geraden so lachen, weil ich mich in deinem Text so sehr selbst erkannt habe. Ich kontrolliere jeden Morgen und jeden Abend das Zahnfleisch, suche nach Bläschen, die für eine Fistel sprechen würden, halte ausschau, ob sich eventuell etwas entzündet hat und suche nach Referenzbildern im Internet, wie es keinenfalls aussehen sollte. Das stresst mich schon auch, muss ich sagen. Dieses Hoffen, dass alles ok bleibt und gleichzeit das Wissen, dass sich das auch innerhalb von Stunden ändern könnte und dann eventuell richtige Probleme verursachen könnte. Aber ich versuche mich jetzt einfach auf die Aussagen der Zahnärztin zu verlassen, und in zwei Wochen haben wir eh den nächsten Kontrolltermin. Meine Tochter hat übrigens auch gesagt, dass sie mit Lücke dann zu den coolen, großen Kindern gehören würde ;) sie hätte das auch locker weggesteckt, da bin ich mir sicher. Die Eltern haben da mit Sicherheit die größeren Probleme, da hast du recht. Auch, wenn die Lücke ja sowieso nicht ewig da wäre, und vermutlich in ungefähr zwei Jahren niemand mehr erahnen könnte, dass sie ihren Zahn eigentlich zu früh verloren hat ;) Ich halte dich gerne auf dem Laufenden, wie es hier zahnmäßig weitergeht :) Alles Gute und liebe Grüße
LeaSophi
Wie lustig, dann gibt es noch einige von meiner Spezies ;) Ich drücke euch die Daumen, kann deine Tochter wieder alles normal essen oder muss sie den Zahn noch schonen? Ich bin gespannt ob der Zahn bei uns nächstes Jahr schon kommt, die Wurzel war schon teils resorbiert, das deutet dann ja eher auf einen frühzeitigen Zahnwechsel hin. Ich halte dich auf dem Laufenden, schade, dass man sich hier nicht mehr privat schreiben kann. Liebste Grüße
LeaSophi
Hallo Lisa, nun habe ich gerade an Dich gedacht, wie geht es deiner Tochter? Hält der Zahn sich wacker? Und bist du schon etwas beruhigter geworden?
Ähnliche Fragen
Guten Abend Fr.Esch! Mein Sohn (14 Monate) ist gestern beim Spaziergang gestürzt und hat sich die Unterlippe leicht aufgeschlagen/gebissen. Später am Abend habe ich dann gesehen, dass eine ganz ganz kleine Ecke vom oberen Schneidezähne fehlt. Man muss genau schauen, dass man es überhaupt sieht. Meine Frage wäre nun, muss man das kontro ...
Guten Abend Fr.Esch! Mein Sohn (14 Monate) ist gestern beim Spaziergang gestürzt und hat sich die Unterlippe leicht aufgeschlagen/gebissen. Später am Abend habe ich dann gesehen, dass eine ganz ganz kleine Ecke vom oberen Schneidezähne fehlt. Man muss genau schauen, dass man es überhaupt sieht. Meine Frage wäre nun, muss man das kontro ...
Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter hatte heute einen Unfall in ihrem Sportverein. Dabei hat sie ein anderes Mädchen mit dem Fuß im Gesicht getroffen und einer der äußeren unteren Schneidezähne ist ein Stück abgebrochen. Es handelt sich bereits um einen bleibenden Schneidezahn der vorher noch sehr geriffelt war. Das Geriffelte ist nun komplett w ...
Hallo, unserem Sohn, 7 Jahre, wurde heute ein Backenzahn (Milchzahn) nach Karies und Entzündung gezogen. Es sieht am Zahn so aus, als wäre etwas von der Wurzel abgebrochen. Muss da jetzt noch mal nachgearbeitet werden? Das ziehen war so furchtbar, hab Angst, dass man da noch mal so richtig ran muss 😱
Hallo, unser zweijähriger Sohn hat sich bei einem Sturz den linken Frontzahn abgebrochen. Wir sind direkt nach dem Sturz zur Urlaubsvertretung unserer Kinderzahnärztin. Sie hat die Bruchstelle mit einem Medikament versorgt und eine Masse angebracht, um die Stelle notdürftig zu schließen. Nächste Woche haben wir einen Termin bei unserer Zah ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, meine Tochter, 4 Jahre, hatte heute einen Unfall, bei dem zwei Schneidezähne teilweise abgebrochen sind. Unten ein größeres Stück, oben eher kleiner. Wir waren beim Notdienst, doch dieser sagte schon, dass er eigentlich MKG-Chirurg sei und nicht zu viel machen könne, aber der Nerv würde durchschimmern. Er hat eine Pa ...
Hallo Frau Dr. Esch, meiner Tochter ist ein größeres Stück vom oberen Schneidezahn abgebrochen als sie ihren Kopf auf den Rand eines Schranks geschlagen hat. Sie ist 13 Monate alt. Wir waren beim Kinderzahnarzt, aber kamen uns nicht wirklich erst genommen vor (wir waren nicht mal 5 Minuten in Behandlung). Sie hat eine richtig scharfe Kante an d ...
Hallo mein Sohn mit 15 Monaten ist heute auf das Gesicht gefallen dabei ist ein Eck vom vorderen Schneidezahn abgebrochen der Zahn wackelt nicht sollten wir trotzdem einen Zahnarzt draufschauen lassen hat das in diesem Alter schon Sinn?
Hallo! Unserem Sohn (damals 4,9 Jahre alt) ist im Kindergarten vermutlich ein obere Schneidezahn abgebrochen. Er hat es berichtet, er wäre auf den Mund gefallen. Aufgefallen ist es jedoch den Erziehern nicht, er hat nicht geweint oder geblutet. Der Zahn hin mittags noch schief im Mund und wackelte extrem. Wir sind daraufhin zum Zahnarzt. Dieser em ...
Sehr geehrte Frau Doktor, vor ca. 2 Monaten ist unserem Baby (12 Monate alt) ein Stück vom Schneidezahn abgebrochen, wir wissen nicht wie und haben es auch im Nachhinein erst bemerkt, es war kein Sturz. Es war ein Mini Stück , jetzt nach dieser langen Zeit wird der Zahn gelb, er bereitet offensichtlich keine Schmerzen. Was sollen wir nur tun? ...