frau holle
Sehr geehrte Fr. Dr. Esch! Leider wurde bei meinem Sohn (fast fünf) auf dem Bissfügelröntgen gleich bei fünf Backenzähnen Interdentalkaries festgestellt, da seine Backenzähne schon recht lange sehr eng zusammenstehen. Wir putzen die Zähne täglich zweimal mit fluoridhaltiger Zahnpasta, er nascht in Maßen und trinkt hauptsächlich Leitungswasser. Leider haben wir nur gelegentlich und nicht täglich Zahnseide verwendet (weshalb ich mir auch große Vorwürfe mache) und dadurch ist es anscheinend zur Karies gekommen. Der erste Zahn wurde im September aufgebohrt und mit Zahnzement verschlossen - mittlerweile ist die Füllung locker und es scheint unterhalb wieder Karies zu bestehen. Von den anderen vier Zähnen hat er sich einen ganz tapfer füllen lassen, danach war dann aber Schluss. Wir waren bei zwei Kinderzahnärzten und beide haben uns empfohlen, da der Befund wohl nicht so groß ist, dass das Risiko einer Narkose dafür stehen würde, erst mal drei Monate abzuwarten und zu sehen ob er bis dahin einen Entwicklungsschritt macht und sich die Behandlung der restlichen vier Zähne besser gefallen lässt. Ich mache mir nun große Sorgen, dass die Karies in der Zwischenzeit mehr wird und die Behandlung für meinen Sohn nur noch schlimmer. Wir putzen weiterhin tüchtig und verwenden inzwischen auch einmal täglich Zahnseide. Wie stehen Sie dazu, halten Sie es für vertretbar, noch drei Monate mit der Behandlung zu warten? Was können wir noch tun, um die Karies so gut wie möglich einzugrenzen. Vielen Dank vorab! Viele Grüße FH
Hallo, da zwei unterschiedliche Kinderzahnärzte der gleichen Meinung sind, können Sie wohl darauf vertrauen. Anscheinend ist die Approximalkaries noch recht klein. Achten Sie weiterhin auf zahngesunde Ernährung und Getränke und eine gründliche Mundhygiene. Für zwischendurch sind auch zuckerfreie Zahnpflegekaugummis empfehlenswert. Zusätzlich könnten Sie einmal wöchentlich GC Tooth Mousse verwenden. GC Tooth Mousse ist eine natürliche Zahnschutzcreme mit Milch-Casein Derivat, es stärkt den Zahnschmelz und ergänzt die remineralisierende und neutralisierende Wirkung des Speichels. Außerdem wird die mineralische Balance über die natürliche Remineralisation wieder hergestellt. Es enthält Recaldent, ein Wirkstoff der vom Kasein abgeleitet ist. Kasein ist einer der wichtigsten Inhaltstoffe der Milch, welcher eine kariesprotektive Wirkung besitzt. Es liefert bioverfügbares Kalziumphosphat, das wie „flüssiger Zahnschmelz“ die Mineraliendepots im Schmelz wieder auffüllt und so den Zahnschmelz von innen härter und säurebeständiger macht. Gleichzeitig regt das Touth Mousse den Speichelfluss an und gleicht den natürlichen Säurehaushalt und der Mundhöhle wieder aus. Allerdings gibt es Kontraindikationen für eine Anwendung, z.b. eine Allergie gegen Milcheiweiß oder Allergie/Sensibilisierung auf benzoathaltige Konservierungsmittel. Dies bitte beachten! Alles Gute und viele Grüße