Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Czeromin, vor ca. 10 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Seidem nehme ich Euthyrox zunächst 75 Mikrogramm, mit den Jahren wurde immer höher dosiert auf 150 Mikrogramm (nach Blutkontrollen). Vor zwei Jahren habe ich die Pille abgesetzt. Zunächst war der Zyklus dann 25tägig. Seit Ende 2004 wurde festgestellt, dass meine Schilddrüse viel zu hoch eingestellt war, d.h. Symptome einer Überfunktion vorlagen. Kann es sein, dass dies erst durch Absetzen der Pille zum Tragen kam? Seitdem bin ich kontinuierlich dabei, die Dosis zu reduzieren. Im Mai 05 lag der TSH-Wert nach vierwöchiger Einnahme von 75 Mikrogramm - wurde schrittweise von 150 reduziert - bei 1,62, im Juli 05 bei 3,31. Nun ist es so, dass der einst recht kurze Zyklus nun schon zum dritten Mal bei über 40 Tagen liegt. Letztes Mal dauerte die Periode geschlagene 14 Tage. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der neuen Schilddrüseneinstellung und dem jetzigen Zyklus? Wie ist o.g. aktueller Schilddrüsenwert zu beurteilen bei dem Wunsch nach einer Schwangerschaft? Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass weißes Seskret aus den Brustdrüsen kommt, wenn ich daran rumdrücke (links mehr als rechts). Seit einem Jahr bin ich dabei, das Gewicht zu reduzieren. Dies gelingt mir nur mühsam. Inzwischen sind 12 kg runter, so dass ich jetzt 71 kg bei einer Größe von 160 cm wiege. Überwiegend hat sich das Fett in der Bauchgegend angesammelt (man könnte meinen ich sei schwanger). Können Sie Zusammenhänge zwischen o.g. Auffälligkeiten sehen und was können Sie mir raten? Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Hilfe. Sonne Viele Grüße
Im allgemeinen ist es so, daß Frauen, die schwanger werden wollen, eher MEHR Schilddrüsenhormone brauchen als Frauen, die nicht schwanger werden wollen. Unser TSH-Zielwert ist KLEINER 2,5 mIU/l!!! Internisten und Allgemeinmediziner sind aus ihrer Sicht schon zufrieden, wenn der TSH-Wert kleiner 4,2 ist. Wenn Sie bei uns einen TSH-Wert von 3,3 hätten, würden wir Ihnen mehr Schilddrüsenhormone geben und ein TSH-Wert von 1,62 ist fast PERFEKT. Zielwert des TSHs bei Kinderwunschpatientinnen und Schwangeren ist TSH im unteren Normbereich, also um 1. Weißliches Sekret aus der Brust kann ein klinischer Hinweis auf eine "Prolaktin"-Erhöhung sein - und auch dort gibt es einen Zusammenhang mit der Schilddrüsenfunktion. Schilddrüsenunterfunktion macht eher eine Erhöhung des Prolaktins und damit häufiger Eireifungsstörungen und zyklen ohne Eisprung. Die von Ihnen beschriebene Fettverteilung (also mehr am Bauch als am Po) findet man auch häufiger bei Frauen mit sehr langen Zyklen. Also: Ich denke, Sie gehören mit Ihrem Kinderwunsch zu einem Frauenarzt oder in ein KiWu-Zentrum! Alles Gute! Ute Czeromin
Mitglied inaktiv
Hallo Sonne, ich habe durch Zufall deinen Beitrag hier gelesen. Ich habe selber mit meiner Schildrüse Probleme, ich leide seit 5 Jahren an Haschimoto Theorosiditis. Bin jetzt allerdings nach mehreren Fehlgeburten in der 33 Schwangerschaftswoche. Diese Schwangerschaft beruht nicht auf die Hilfe von irgend einem KIWU Zentrum sondern von einen wirklich guten Endokrinologen. Mein Mann und ich waren auch in diversen Zentren die aber mir gar nicht helfen konnten weil in dem Bereich Mangelnde Erfahrung. Das einzigste was ich immer wieder zu hören bekam war, lassen sie mal eine Bauspiegelung machen. Ich teile die Ansicht von Frau Ceromin nicht, meine Empfehlung wäre ganz dringend ein guter Endorkrinologe, der dich vernünftig einstellt. Viele Liebe Grüsse Syra
Mitglied inaktiv
Hallo Syra, danke für deine Nachricht. Ich bin nun etwas hin- und hergerissen. Mein Hausarzt sagte wirklich, dass der jetzige Schilddrüsenwert optimal eingestellt sei. Soweit ich mich erinnere war meine letzte Periode allerdings "normal" als die Schilddrüsendosis bei 100 lag (statt jetzt bei 75). Kannst du mir sagen, was ein Endokrinologe genau macht? Von solch einer Berufsgruppe habe ich bislang nicht gehört. Kennt der sich insbesondere mit der Schilddrüse aus oder ist dieses Gebiet ein Teil von einem Spezialgebiet? Wäre schön, wenn du hier noch mal einen Rat für mich hast. Viele Grüße Sonne
Mitglied inaktiv
Hallo Sonne, sorry das ich mich jetzt erst melde bin leider nicht so oft hier im Forum. Ein Endorkrinologe ist ein Spezialist für alles was mit der Schildrüse zu tun hat. Eine Fehlfunktion der Schildrüse hat auch immer Ursachen. Wenn dir dein Hausarzt Hormone gibt ist das ja nur eine Symptome Bekämpfung. Ein Endokrinologe klärt genau warum du Hormone nehmen musst und ob deine Schildrüse in Ordnung ist. Oder ob vielleicht sogar eine Autoimmunerkrankung dahinter steckt. Viele Grüsse Syra
Mitglied inaktiv
sdf
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich hatte schon 2 Aborte und eine Eileiterschwnagerschaft und alle waren in der Frühschwangerschaft bis zur 5 SSW. Letzde Woche wurde Eine latente hypothyreose bei mir festgestellt. Ich habe kein Problem Schwanger zu werden nur das Kind zu behalten ist nicht möglich. Meine Kiwu Ärztin hat mir die L thyroxin 50 verschrieben die ich jetzt eine ...
Hallo. Ich hatte schon 2 Aborte und eine Eileiterschwnagerschaft und alle waren in der Frühschwangerschaft bis zur 5 SSW. Letzde Woche wurde Von der Kiwu Ärztin eine latente hypothyreose bei mir festgestellt. Ich habe kein Problem Schwanger zu werden nur das Kind zu behalten ist nicht möglich. Meine Kiwu Ärztin hat mir die L thyroxin 50 verschriebe ...
Hallo, aktuell bin ich ziemlich deprimiert…ich hatte bereits vor meiner ersten Schwangerschaft einen ziemlich unregelmäßigen Zyklus…und hatte deswegen immer Angst, dass da bei mir was nicht stimmt und dass es auf natürlichem Weg nicht klappt… Trotz allem bin ich auf natürlichem Weg schwanger geworden…und hatte wirklich eine „Bilderbuch-Schwange ...
Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich zur Unterfunktion der Schilddrüse. Wenn man Selen 200mg genommen hat zur Unterstützung und man dann schwanger ist, kann man dieses Präparat weiter nehmen? Drauf steht natürlich nicht für Schwangere, aber man findet auch keines, was so hoch dosiert für Schwangere gibt. Oder kennen Sie eines? Ich will es nicht a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich hatte am 3.3.22 eine Ausschabung aufgrund einer Fehlgeburt in der 9.SSW. Nach 35 Tage kam meine erste Periode (die Stärke und Dauer war ähnlich wie vor der Schwangerschaft, nur hatte ich keine Regelschmerzen mehr). Im Monat darauf war ich nochmals bei meiner FA die meinte, die Schleimhaut sei noch nicht wieder ganz ...
Hallo Herr Dr. Emig, wir versuchen seit einiger Zeit schwanger zu werden. Bei mir wurde vor einem Jahr eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert. Seitdem nehme ich Lthyroxin 75mg ein. Nun war mein TSH Wert bei 0,09. Jetzt wurde ich von 75mg auf 50mg umgestellt. Kann es sein das wegen dem TSH Wert von 0,9 bisher noch keine Schwanger ...
Hallo!! Ich bin lansgam verzweifelt, weil niemand weis vorher meine Schmierblutungen direkt nach meiner Periode kommen. Ich habe zwei Kinder geborgen. Das erste spontan und das zweite per Kaiserschnitt. Nach dem Kaiserschnitt in 2019 hatte ich nie mehr wieder einen normalen Zyklus. Er hat sich von 28 auf 26 Tagen verkürzt und ich habe drei bis v ...
Hallo!! Ich bin lansgam verzweifelt, weil niemand weis vorher meine Schmierblutungen direkt nach meiner Periode kommen. Ich habe zwei Kinder geborgen. Das erste spontan und das zweite per Kaiserschnitt. Nach dem Kaiserschnitt in 2019 hatte ich nie mehr wieder einen normalen Zyklus. Er hat sich von 28 auf 26 Tagen verkürzt und ich habe drei b ...
Guten Tag, ich habe früher Leistungssport betrieben und leider ist davon ein unregelmäßiger Zyklus bis ins Erwachsenenalter geblieben. Im Juli 2021 wurden wir im ersten Clomifen-Zyklus schwanger, April 2022 kam ein gesundes Kind zur Welt. Ich hatte eine Plazentalösungsstörung; es befinden sich noch verkalkte Plazentareste unterhalb des Endometr ...
Sehr geehrte Fr. Prof. Dr. Sonntag, Ich habe bereits leider einen negativen ICSI-Frischversuch und einen negativen Kyroversuch (stimulierter Zyklus) hinter mir. Ich habe eine leichte Schilddrüsenunterfunktion (kein Hashimoto) und nehme L-Thyroxin 25 und damit einen TSH von 1,5, fT3 und fT4 passen. Ich habe beide Male zwei Wochen nach der letzt ...