Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Zyklusprobleme

Frage: Zyklusprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Nassar, letztes Jahr wurde bei mir eine atrophische Thyreoiditis festgestellt und bei einem TSH von 5,57 mit L-Thyroxin 50 begonnen. Im Nov.09 habe ich dann zwecks zweitem Kind die Pille abgesetzt und bin auch gleich im Dez. schwanger geworden. Leider haben wir dieses Kind dann im Feb. 2010 wegen einem Missed abort in der 11.SSW (Abrasio) verloren. Dann sollten wir 3 Zyklen pausieren und im Mai haben wir dann wieder mit "üben" begonnen. Da ich seit der Fehlgeburt einen sehr unregelmässigen Zyklus 21- 32 Tage habe, habe ich mich gynäkologisch untersuchen lassen und auch TSH-Kontrollen machen lassen. Gynäkologisch/Sonografisch wäre alles ok, Endokrinologisch nicht. Habe leider erst jetzt erfahren das ich das ganze letzte Jahr nicht gut eingestellt war (TSH 2,78- 3,34). Bin jetzt zum Endokrinologen gewechsel welcher L-Thyoxin-Dosis erhöht hat ( Zielwert TSH < 1,5) und meinet das dies auch der Grund für Fehlgeburt und derzeitiges nicht schwanger werden sein kann. Habe jetzt auch mit Mönchspfeffer begonnen und mir Ovu-Tests gekauft. Laut Ovu-Test bin ich aber seit 5 Tagen positiv (Eisprung)???? Das geht doch garnicht. Verfälsch L-Thyroxin den Test? Was soll ich machen wenn ich weiterhin nicht schwanger werde? Gynäkol. Hormonabklärung? Erkennen meinen Körper seit der Fehlgeburt einfach nicht wieder. War noch nie so unregelmäßig, immer wieder scheinschwanger (Übelkeit, Brustschmerzen, Kreislaufprobleme, ...) und eigentlich immer sofort schwanger ( beim ersten Kind bzw. bei meiner Fehlgeburt). Bitte geben sie mir ein paar Tipps!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sonnenschein, dass die unzureichende Substitution an sich zur FG geführt hat, kann ich so nicht bestätigen. Dennoch sollte natürlich eine optimale EInstellung angestrebt werden. Während der SS kann der Substitutionsbedarf sehr schwanken. Auch nach einer adäquaten Einstellung können infolge vorausgegangener Schilddrüsenfunktionsstörungen Zyklusunregelmäßigkeiten auftreten. Ebenso nach einer FG. Die von Ihnen geschilderten BEschwerdn können auch mit einer Follikelpersistenz nach ausbleibendem Eisprung erklärbar sein. Der Ovu-Test misst den LH-Spiegel im Blut. Dieser kann bei bestimmten Zyklusstörungen dauerhaft erhöht sein. Daher sollte eine aktuelle Ultraschall und Hormonanalyse bei Ihrem Frauenarzt erfolgen. mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.