Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Wochenlage Wirkung von Deca 0,1 (LH-Blutwert)

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Wochenlage Wirkung von Deca 0,1 (LH-Blutwert)

Verzweifelte1984

Beitrag melden

Lieber Herr Moltrecht, ich bin ziemlich verzweifelt. Auf Grund einer Hypophysenstörung und Amenorrhoe ("Normalwerte" bei mir: FSH: 5,9, LH: 2,0) habe ich mehrere, gescheiterte Behandlungen hinter mir. Zuletzt 2 ICSIs, die Letzte im langen Protokoll, auf meinen Wunsch bewusst mit Deca 0,1 und nicht Deca-Depot. Ich hatte von Anfang an ein ungutes Gefühl, ob meine Hypopyhse das künstliche Unterdrücken verkraften wird. Die letzte Deca 0,1-Spritze ist nun bereits 8 Wochen her und meine Blutwerte gestern so schlecht wie nie zuvor: LH: 0,008, FSH: 2,3. Nun ist genau das eingetreten, was ich befürchtet habe: Die ICSIs sind gescheitert und meine Hypophyse hat offenbar komplett "den Geist aufgegeben". Bisher hatte ich immer einen LH-Wert von mindestens 2,0 - nun plötzlich ist der Wert kaum noch messbar, obwohl die ICSI wie gesagt bereits 8 Wochen her ist. Muss ich befürchten, dass meine Hypophyse die Downregulation nicht verkraftet hat und nun gar nicht mehr arbeitet? Liebe Grüße


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, der Zeitraum ist sicher lange, allerdings ist nicht davon auszugehen, dass Decapetyl zu einer kompletten Rezeptorenblockade führt. LG R. Moltrecht


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Hallo Herr Moltrecht, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich Sie richtig verstanden habe: Sie gehen nicht davon aus, dass die Hypophyse dauerhaft supprimiert bleibt, sondern sich vermutlich wieder erholt? Das wäre wirklich sehr beruhigend! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Entschuldigen Sie bitte, dass ich noch einmal schreibe. Ich hoffe, es ist in Ordnung. Ich würde meine Hypophyse gerne dabei unterstützen, wie blockierten Rezeptoren wieder freizugeben, bzw. unterstützen, dass sie ihre Arbeit wieder aufnimmt. Kann ein HRT wie Cyclo Progynova oder Femoston da eher helfen oder störe ich dadurch eher die normale Hypophysentätigkeit (ähnlich wie bei der Pille)? Oder würden Sie eher zu Mönchspfeffer o.ä. raten und auf weitere Hormongaben jeglicher Art verzichten? Ich würde mich total freuen, wenn Sie noch einmal antworten würden!


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Dankeschön!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Moltrecht, ich bin spontan schwanger geworden (allerdings habe ich auf Anraten des KiWu-Zentrums im Vorzyklus die Pille genommen, da mein Eisprung immer zu früh gekommen war). Nach positiven Schwangerschaftstest habe ich mit Progesteron vaginal angefangen. Ich hätte es aufgrund eines verringerten Progesterons in der zweiten Zyk ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich hatte Ihnen vor einiger Zeit zahlreiche Fragen zum Ablauf eines FSH/hcG-Zyklus gestellt. Eine Nachfrage ist mir zwischenzeitlich noch eingefallen: Sie haben mir geraten, parallel zum Ultraschall zum mutmaßlichen Zeitpunkt des Auslösens LH im Blut zu bestimmen. Wie sollte der LH-Wert sein, wenn man d ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Weiss, vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen zu Estrifam. Können Sie mir bitte noch eine ungefähre Größenordnung angeben, welchen Blutspiegel man durch 2 mg Estrifam täglich oral erreicht? (Ist dieser in der Regel einfach doppelt so hoch wie derjenige, der durch 1 mg täglich oral zu erwarten ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Weiss, vielen Dank zunächst für Ihre Antworten auf meine Fragen zu Estrifam, Blutwerten und Halbwertszeit. Eines verstehe ich noch nicht so ganz, deswegen möchte ich Sie bitten, mir dies zu erklären: Sie schrieben, durch die Einnahme von 2 mg Estrifam sei ein Blutspiegel von 60-100 pg/ml zu erwarten. - Na ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich hatte Sie am 11.11. bereits gefragt, wann Sie schätzen, wann ich voraussichtlich meinen Eisprung mit Brevactid 5000 auslösen kann. Beim Ultraschall am 11.11. (ZT 13 bzw. ZT 12, denn die Regel setzte am 30.10. kurz vor Mitternacht ein) wurde der Leitfollikel mit 16,9 mm auf 17,7 mm vermessen, Endometrium mit ...

Sehr geehrte Frau Prof. van der Ven, würden Sie bei einem HCG Wert von 20 bei Punktion+14 erfahrungsgemäß eher von einer intakten oder gestörten Schwangerschaft ausgehen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Viele Grüße

Liebe Frau Dr Finger, ich habe einen regelmäßigen Zyklus von 33Tagen. Mein Zyklus begann am 6.2., mein pünktlicher ES war am 24.2. und am 10.3. hätte ich meine Periode gekriegt. Am 9.3. hatte ich einen pos. SST. Am 10.3. (SSW 4+4, ES+14) habe ich Blut abnehmen lassen und man stellte nur einen HCG Wert v 26 mIU/ml, aber einen hohen Progesteronwer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich nehme die letzten Monate Folio Forte 1. Das beinhaltet u.a. Vitamin B 12 mit 9 µg (was die dreifache Dosis von der empfohlenen Tagesmenge 3 µg darstellt). Die letzten Bluttests ergaen bei mir einen Vitamin B12-Blutwert (im Serum) von etwa 830 (Referenzwert bei ca. 300-600). Kann mir das schaden? Ich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, mein FA hat mich heute schon zur Blutabnahme gebeten, da morgen wohl unklar ist, ob das Labor die Werte noch vor dem Wochenende fertigstellen kann (bisher klappte das zwar in den Fällen, in denen die Labormitarbeiter mitteilten, es gäbe diesen Freitag Schwierigkeiten, ja doch immer - aber sicher ist wohl sicher ...

Guten Tag, bin ich mit diesen Werten schwanger?Und sollte man einen Ultraschall machen?Mein HCG Blutwert war am 23.10.23  3.2.   V.g.KM2019