Wareska
Liebe Frau Sonntag, wir (mein Mann 33, ich 31) sind momentan etwas ratlos. Wir hatten nach den ersten beiden ICSIs nur zwei EUGs mit jeweiliger Salpingektomie. Danach sind ICSI Nr. 3 und 4, sowie 3 Kryos ohne Einnistung geblieben, trotz immer schöner Embryonen bei Punktion+3. Bei der letzten ICSI mit langem Protokoll, das sehr gut angeschlagen hat. Mein Mann hat ein schlimmes Spermiogramm, ich habe Endometriose und Adenomyose. Endometriose im Douglas und an Blase wurde im Mai 2017 via Laparoskopie entfernt, trotzdem bei zwei Kryos danach keine Einnistung. Es fehlen mir auch die aktivierenden KIR-Rezeptoren, habe daher beim letzten Kryoversuch auch Granocyte gespritzt. Trotzdem negativ. Nun ist bis Ende des Jahres erst einmal Pause. Danach möchten wir unsere letzte ICSI versuchen. Haben Sie einen Tipp, was wir noch versuchen könnten als Vorbereitung? Macht eine weitere ICSI überhaupt Sinn? Bei so vielen negativen Versuchen sinkt doch die Chance, dass es noch klappt, oder? Liebe Grüße
Die Reihenfolge der Ereignisse und Ausgang der Schwangerschaften sind sicher schwer zu ertragen, rein statistisch gesehen hatten Sie für die ICSIs allein betrachtet eine Schwangerschaftsrate von 50% und damit absolut im normalen Bereich. Wegen der Endometriose sollten Sie im Behandlungsintervall Ihre Ärzte auf eine medikamentöse Therapie ansprechen, um die Krankheit nicht ungebremst wieder voranschreiten zu lassen.