Beere1
Guten Tag Frau van der Ven, letztes Jahr im 4. Zyklus bin ich schwanger geworden, was leider in der 10. Woche in einer MA mit Ausschabung endete. Periode und Zyklus waren direkt wieder da. Nun versuchen seit 10. Zyklen nach der Ausschabung schwanger zu werden. (Es ist sind schon mehr als 10 Zyklen seit der ma vergangen, aber ich hatte 2 mal eine bakterielle vaginose und dann noch einen Pilz, bei dem wir den zyklus dann nicht mehr nutzen konnten) Länger abwarten möchte ich nicht mehr, da ich schon bald 36 bin. Einen Eisprung habe ich jeden Monat (Nachweis mit Temperaturmessung, zusätzlich mit ovus). Meine Temperaturhochlage hält sich immer ca. 12 Tage manchmal länger. Allerdings bekomme ich immer vor der periode ca. 2 Tage schmierblutungen ( so Tag 11 der Hochlage meistens) bevor die richtige Blutung einsetzt. Dies war auch vor der Ausschabung schon so. Nach der MA hatte ich meine Ärztin gefragt, ob dies auf einen Progesteronmangel hinweist. Blutwert (21. Zyklus tag) war aber I. O. Und deutet nicht auf einen Mangel hin. Nun nehme ich nach dem letzten gyn Besuch mönchspeffer da ich meinte dass ich immer mich schmierblutungen habe und Brustspannen kurz nach eisprung bis eintreten der periode. Mein Tsh-Wert wird zurzeit neu eingestellt, da er sich trotz l-thyroxin 50 wieder bei 3,7 lag. Welche Untersuchungen empfehlen Sie bzw. Welche werden üblicherweise durchgeführt bezüglich des Kinderwunschs? (Bisher hat meine gyn nur einen Ultraschall gemacht von den Eierstöcken und mir vorgeschlagen, dass man die Durchlässigkeit der eileiter pürfen könnte, Bauchspiegelung im KH oder Spülung in der Praxis). Und kann es sein, dass ich trotz des guten Progesteronwertes einen Mangel habe? VG
Mit 36 Jahren beträgt die Chance auf eine Schwangerschaft pro Zyklus auch bei besten Voraussetzungen etwa 10-15%.Eine Wartezeit von 10 Zyklen ohne Schwangerschaftseintritt liegt also noch im normalen Bereich. Aus ihren Angaben kann ich genauso wie ihre Frauenärztin keinen massiven Anhalt für eine Gelbkörperschwäche erkennen.gegebenenfalls normalisiert sich unter Agnus castus die Schmierblutung. Im Prinzip wäre eine Basishormon Analyse sinnvoll, wenn noch nicht geschehen. Im Z.n. mehrfacher bakterieller Vaginose wäre natürlich auch eine chronische Entzündung der Gebärmuttersschleimhaut als Blutungsursache denkbar. Ich gehe davon aus dass bereits ein Spermiogramm erstellt worden ist. Bei unauffälligem Spermiogramm wäre tatsächlich in den nächsten Monaten eine Abklärung der Gebärmutterhöhle (hier gegebenenfalls mit histologischer Untersuchung zum Ausschluss einer Endometritis) sowie eine Abklärung der Eileiterfunktion sinnvoll, da ja eine Ausschabung vorausgeht. Viel Glück!
Beere1
Vielen Dank für Ihre Antwort! Es wurde bis jetzt keine weiteren Hormone bestimmt ( bis auf einmal Progesteron). Von der Bestimmung irgendwelcher Hormone hat meine Ärztin noch nichts vorgeschlagen, was mich auch etwas verwundert hat. Welche Werte werden üblicherweise überprüft?
Idealerweise Blutentnahme am 3., 4. oder 5. Zyklustag. bestimmt werden FSH , LH, E2, Prolaktin, DHEAS, Testosteron und SHBG ggf auch AMH
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Die letzten 10 Beiträge
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm