Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

was soll ich tun?

Frage: was soll ich tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin 30 jahre alt, pco, bmi 21, kein eisprung, keine mens. spermiogramm ok. bisher haben wir 4 zyklen mit puregon und VZO hinter uns, alle negativ. eileiter und gebärmutter wurden lap. überprüft und sind ok. meine kiwu möchte nun 3 versuche mit IUI machen. wie sind die chancen einzuschätzen. ich habe angst, dass ich dadurch wieder nur zeit verliere...obwohl mir dieser weg absolut lieber ist als KB. warum klappt es nicht wenn alles ok ist? woran kann es noch liegen? alles scheint ok (außer dass ich keine es habe ohne stimu) und trotzdem werde ich nicht schwanger. gibt es noch etwas das man untersuchen könnte??? weiß echt nicht mehr weiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kalle, auch im natürlichen Zyklus bei völlig gesunden Paaren kann es 6-9 Monate dauern, bis die gewünschte SS sich einstellt. Wie war das Spermiogramm? Hat eine Überprüfung der Spermien-Gebärmutterschleim Interaktion (Postcoital-Test) stattgefunden? Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit einer SS nach einer homologen Insemination (IUI) beträgt je nach Alter 7-12 % pro Behandlung. Bei jungen Frauen (


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei jungen Frauen bis zu 20 %. Insgesamt erzielen etwa 30 % der Paare eine SS nach 3 Inseminationen, 35% nach 6x IUI. Im Rahmen einer eigenen Auswertung konnten wir feststellen, dass bei den 25-30% der Paare, die mittels der IUI keine SS erzielt haben, die anschließende IVF (Anlage einer Eizell-Spermien Kultur ausserhalb des Körpers) nicht zu einer Befruchtung führte. Dann geht man von einer Störung des Eindringens der Samenzelle in die Eizelle aus. In diesem Fall kann die Schwangerschaft durch ein "Beimpfen" der Eizelle mit einer Samenzelle mit Hilfe eines dünnen Glasnadels immer noch erzielt werden. Bei den oben genannten Methoden beträgt die SS-Rate in Ihrer Altersgruppe gut 35%, bei guter Befruchtungsrate sogar 40% pro Behandlungszyklus. Unter KB meinten Sie sicherlich den Begriff "künstliche Befruchtung". Hierbei handelt es sich um einen Wörtschöpfungsrelikt aus der Laienpresse der späten 70er Jahre. Die Befruchtung ist und bleibt ein natürlicher Vorgang. mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.