Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Wann nach Fehlgeburt wieder Kryo?

Frage: Wann nach Fehlgeburt wieder Kryo?

Heunec

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Grewe, am 21.11.2020 hatte ich (36, Insulinresistenz, Schilddrüsenunterfunktion) eine späte Fehlgeburt in der 22. SSW unserer eineiigen Zwillingsmädchen mit anschließender Ausschabung. 5 Wochen war der Wochenfluss blutig, aber nicht die ganze Zeit stark, sondern nur bei Toilettengängen kam Blut! Dann bräunlich, gelb und jetzt weißlich. Der Frauenarzt hat gestern nach 6,5 Wochen 8mm Schleimhaut gemessen, alles sieht wieder gut aus. 1. Wann wird in etwa die erste Periode kommen? 2. Können wir gleich mit der ersten Periode eine Kryo beginnen (wir haben noch befruchtete Eizellen eingefroren)? Bzw. kann man es versuchen oder raten Sie ab? Ich habe zuvor Estrifam genommen und es wurde vor Transfer per Ultraschall geschaut, ob die Schleimhaut gut aufgebaut ist. Nach der Überstimulation hatte ich einen nächsten Zyklus, wo die Schleimhaut nicht gut aufgebaut war, der Zyklus wurde dann abgebrochen. Ich möchte es gerne so schnell wie möglich wieder versuchen. Ich habe einen langen und unregelmäßigen Zyklus und habe Bedenken, wenn ich die erste Periode abwarte, wann die nächste kommen wird... 3. Müssen vor einer Kryo noch Untersuchungen stattfinden, damit wir starten können? Wenn ja, welche? Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und vielen Dank für Ihre Zeit!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, Ihre Fragen sind nicht ganz so leicht zu beantworten: 1. Bei einer 8mm SH könnte es sein, dass die nächste Blutung schon in den kommenden 2-3 Wochen einsetzt. Dies ist aber nicht garantiert. Für eine genaue Antwort bräuchte man die Follikelgröße und die Hormonwerte. 2. Dies hängt vom genauen Verlauf und dem Grund für die Fehlgeburt ab. Wenn es sich beispielsweise um eine Zervixinsuffizienz gehandelt hat, würde ich meinen Patientinnen zu ca. 6 Monaten Pause raten, damit sich die Gebärmutter erholen kann. Hier müssen Sie sich von Ihren Ärzten beraten lassen. 3 Zusätzliche Untersuchungen sind in der Regel nicht notwendig. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Dr. Müller, ich hätte gerne ihre Meinung zu meiner weiteren Behandlung. Kurz meine Vorgeschichte: Ich wurde durch meine erste ICSI schwanger. Mein Sohn kam im November 2008 zur Welt. Meine 2. ICSI starteten wir im Juli dieses Jahres. Auch dieser Versuch klappte und ich wurde schwanger. Leider mussten wir dieses Kind in der 10. ...

Guten Tag Mein Mann (45) und ich (36) haben auf spontanem Weg einen gesunden Sohn (Jg. 2010) bekommen. Nach lange Zeit unerfülltem 2. Kiwu aufgrund schlechter Spermaqualität (v.a. Morphologie) 1. ICSI im März 2012, die negativ verlief. Im Mai 2012 1. Kryo, die leider in der 10. Woche mit einer Ausschabung (missed abortion) endete. Nun steht im Nov ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich hatte am 30.07 eine Missed Abortion in der 11ssw (Embryo 7ssw); Abgang medikamentös eingeleitet. Am 14.08 waren noch "kleine Reste" zu erkennen und ich sollte das Medikament nochmal nehmen. Heute (20.08) war so gut wie nichts mehr erkennbar, da die Ärztin auch meinte es sei nun nicht mehr erkennbar ob das was sie jet ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...

Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...

Hallo, ich befinde mich aktuell im Kryo Zyklus soll heute den Es auslösen und auch schon mit Progesteron beginnen sprich heute ist Tag 0 habe heute Abend um 20 Uhr Cyclogest genommen Transfer einer Blastozyste ist Samstag um 12 Uhr das sind ja aber nur 112 Stunden mache mir jetzt Sorgen das dies nicht passt, da man ja immer von 120 Stunden spricht ...

Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...

  Hallo, ich mache mir Gedanken über das Vorgehen meines Kryo Zyklus (er ist natürlich). Die Ovitrelle wurde am 22.10. um 13 Uhr gesetzt.  Eisprung wäre dann ja am 24.10. gegen 1:00 Uhr. Progesteron Start ist dann auch am 24.10. , 1:00 Uhr.  Transfer der Blastozyste am 28.10. gegen Mittag.  Das sind 109 Stunden zwischen Eisprung/ ...

Hallo lieber Herr Dr.Gagsteiger,  Ist es normal das ich seit einer Woche gelb bräunlichen Ausfluss hab seit frühen Abgang in der 4 Ssw? Habe heute Leicht positiv getestet und gestern Abstrich machen lassen..Ich habe Bakterien und muss nun Doxycilin und 400 MG Metronidazol einnehmen..mein Partner muss auch einnehmen..Die Frage ist falls ich schw ...