Mitglied inaktiv
Guten Tag! Diesen Zyklus beobachte ich eigenartige Dinge an mir, sicherlich, weil ich genauer als sonst in mich hineinhorche. Meinen ES kann ich dank Temperaturmessung gut eingrenzen, diesen Zyklus dank einer fiebrigen Erkältung kurz bevor ich ihn vermutet habe, allerdings nicht. Ich habe daraufhin mit dem Messen aufgehört, vielleicht war das unklug von mir, aber in dem Moment logisch. Mein ES müsste am 27/28.09. gewesen sein. Den haben wir dann sogar am 27.09. prima nutzen können. Ich bin zwar ein grundgeduliger Mensch, bei meinen zwei bisherigen Kindern hat es im 1. Übungszyklus geklappt, ich darf mich also nicht einmal beklagen. Was ich jetzt aber zum ersten Mal beobachte, daraus resultiert dann auch meine Frage und meine Neugier ist geweckt: ich habe seit gestern einen dumpfen immer mal wiederkehrenden Schmerz eine handbreit unter dem Bauchnabel. Ich kann ein solches Gefühl nicht einordnen, frage nicht besorgt aber interessiert: kann man eine Einnistung - vorausgesetzt sie findet überhaupt in diesem Zeitraum statt - fühlen? Irgendwie erscheint mir das suspekt, bei den vorangegangenen SS hatte ich das bestimmt auch nicht gefühlt?! Zumindest hatte ich damals keine Zeit, mir solche Fragen zu stellen. Ich finde in meinen Nachschlagewerken und über Suchmaschinen keine Antwort, vielleicht klären Sie mich auf!? Vielen Dank für Ihre Mühe und eine eventuelle Nachricht! Schön, dass es eine solche HP mit der Möglichkeit der Fragenbeantwortung gibt! LG, L. Scholl
Hallo LScholl, die Einnistung selbst wird nicht gespürt. Allerdings können einige Veränderungen, die nach dem Eisprung einhergehen (Gelbkörperbildung) sich mi einer Bauchfellreizung bemerkbar machen. Kurz nach einer Einnistung könnte sich ein solcher Effekt verstärken. Ohne Untersuchung gibt es allerdings keine Möglichkeit Ihre geschilderten Symptome klar einzuordnen. Eine Eierstockzyste käme dafür ebenfalls in Frage. Sollten die Beschwerden nach der Regelblutung bleiben oder gar in den nächsten Tagen sich verstärken, müssen Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen. mfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Hallo Doktor, ich hatte letzten Donnerstag Eisprung laut Ovulationstest, ein Tag vorher hatte ich Geschlechtsverkehr und heute ist der 4. Tag nach dem Eisprung. Ich habe sehr viele Symptome, die mich an meine letzte Schwangerschaft erinnern. Schüttelfrost, Übelkeit, Müdigkeit, Kummer, Kopfschmerzen und manchmal das Gefühl krank zu sein, aber ich b ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ?
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...
Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterlei ...
Liebe Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage zur zweiten Zyklushälfte. SInd die hormonellen Veränderungen im Körper bis zur Einnistung dieselben, unabhängig davon, ob die Eizelle befruchtet wurde oder nicht? Oder gibt es für den Zeitraum von Eisprung bis zur Einnistung bei der Wanderung einer befruchteten Eizelle Unterschiede und falls ja, welc ...
Hallo ich hatte jetzt meine erste ICSI, und daraus sind fünf Blastozysten entstanden. Drei haben sich gar nicht erst eingenistet, eine war ein Windei und die andere eine biochemische Schwangerschaft. 2023 hatte ich eine Gebärmutterspiegelung. Dabei wurde Endometriose festgestellt, die auch entfernt wurde. Ich habe sonst alles durch ...
Hallo Herr Dr Schmidt. ich hätte eine Frage bzgl der Einnstung und einer bestehenden Allergie gegen Tierhaare (Katze). Ich habe eine (leichte) Katzenhaarallergie (habe auch eine Katze) und hatte vor kurzem wieder einen Transfer mit einem Spenderembryo (2. Versuch) und es hat sich wieder nicht eingenistet. Verhindert hier das überaktive Immun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung