Naturliebend
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte im Mai eine Fehlgeburt mit Ausschabung. Wir würden gerne bald versuchen, erneut schwanger zu werden. Nun soll man ja sowieso etwas warten, zudem hat mein Mann gerade eine Coronainfektion durchgemacht. Jetzt sind wir aufgrund vieler Erzählungen unsicher, inwieweit sich die Infektion auf die Spermienqualität auswirkt. Man liest von Erbgutschäden und verminderter Spermienqualität. Ist somit das Risiko für eine erneute Fehlgeburt oder Fehlbildungen des Kindes erhöht, sollte eine Schwangerschaft zu früh eintreten? Wie lange würden sie raten, mit einer erneuten Schwangerschaft zu warten? Ich hatte gerade erst den Eisprung und wir überlegen, ob es schon sinnvoll ist, den nächsten Eisprung zu nutzen. Lieben Dank für ihre Mühe
Guten Tag, von den medizinischen Fachgesellschaften gibt es keinen Rat, nach einer Coronainfektion mit dem Kinderwunsch zu warten. Auch alle Umwelteinflüsse können sich negativ auf die Samenqualität auswirken. Messbare Unterschiede konnten aber nicht gefunden werden. Hier kommt es sehr auf den Einzelfall an. Der Einfluss der Samenqualität auf Ursachen einer Fehlgeburt sind auch nur gering. Wir würden Ihnen raten, es ab August wieder zu versuchen. Viel Glück!
Naturliebend
Vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.