Iris88
Ich hatte am 15.12. Um 11.30 Uhr den Transfer von einer Tag 5/6 Blasozyste (lt. Arzt 4er Blastozyste, also expandiert). Ich hatte dann ab 19 Uhr einen sehr starken mensähnlichen Druck im Unterleib, der sich bis in die Oberschenkel gezogen hat. Das hat bis ca. 23 Uhr gedauert. Dann war alles wieder ok. Kann das schon die Einnistung gewesen sein oder war das noch zu früh? Ab wann müsste ein Frühtest in meinem Fall ca. positiv anzeigen? Liebe Grüße
Hallo Iris, dieser Druck kann auch eine Spätreaktion vom Eingriff sein. Ab 23.12. ist ein Bluttest möglich. Alles Gute RP
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, ich bin leicht verzweifelt: habe jetzt zweimal einen Transfer mit jeweils einer Blastozyste (1x Frischversuch, 1x Kryo; Qualität war beide Male 5AA - besser geht lt. Ärzten nicht) und es fand beide male keine Einnistung statt. Bin 26, habe ewig lange Zyklen, Schilddrüse und Hormonwerte unauffällig, keine Insulinresisten ...
Hallo Doktor, ich hatte letzten Donnerstag Eisprung laut Ovulationstest, ein Tag vorher hatte ich Geschlechtsverkehr und heute ist der 4. Tag nach dem Eisprung. Ich habe sehr viele Symptome, die mich an meine letzte Schwangerschaft erinnern. Schüttelfrost, Übelkeit, Müdigkeit, Kummer, Kopfschmerzen und manchmal das Gefühl krank zu sein, aber ich b ...
Lieber Dr.Emig,. Ich befinde mich im natürlichen Zyklus in einer Kiwu Behandlung und in wenigen Tagen soll der Transfer meiner Blastozyste stattfinden. Aus Erfahrung ist mein Eisprung erst relativ spät ( Zyklustag 13 bis 16) und aufgrund von Adenomyose soll kein künstlicher Zyklus mit viel Östrogen, sondern der Transfer im natürlichen Zyklus st ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ?
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...
Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterlei ...
Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterl ...