Misomo
Hallo Frau Dr. Popovici, Ich möchte schwanger werden, hatte wahrscheinlich gestern meinen Eisprung und heute sowie die letzten 8 Tage Geschlechtsverkehr. Nun habe ich meine Blutwerte vom 01.10. Bekommen. Hier wurde ein 25-Hydroxy Vitamin D Mangel festgestellt: 65 nmol/L. Jetzt will ich wissen, ob das schon ein starker Mangel ist, der die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindern oder generell meine Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann und ob ich Vitamin D zusätzlich einnehmen sollte und wenn ja wieviel und in welcher Form. Würde das für diesen Zyklus überhaupt noch helfen? Mitte Juli wurde mein Blut bereits getestet, da lag kein Mangel vor. Danke!
Hallo, ohne Referenz von Ihrem Blutlabor kann ich leider nicht feststellen, ob bei Ihnen ein Mangel vorliegt?! Alles Gute, RP
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt! Möchte gerne schwanger werde, habe jedoch einen Vitamin d Mangel. Bluttest ergab nur 15. Grenzbereich ist ja 30. Nehme nun seit 3 Wochen das Femibion 1 ( enthält 10 Mikrogramm) Mein Hausarzt hat mir zusätzlich oleovit d3 Tropfen verschrieben (20 Tropfen einmal in der Woche). Im Beipackzettel steht jedoch dass m ...
Hallo Herr Dr. Emig, Ende Februar wurde bei mir Blut untersucht und ein Vitamin D Mangel festgestellt (15,1). Danach war ich 2 Wochen im Sonnenurlaub (Asien). Ich war viel in der Sonne, allerdings immer mit Sonnencreme Faktor 30. Soll ich Vit. D einnehmen oder könnte es sein, dass die Sonne den Mangel ausgeglichen hat? Oder müsste ich es jetzt ern ...
Sehr geehrter Herr Dr. Trautmann, Ich (44) und mein Mann (41) stehen vor einer Kinderwunschbehandlung wg.OAT meines Mannes.2011 kam unser 1. Kind auf die Welt (mit Hilfe von ICSI). Mein Vitamin-D-Wert ist grenzwertig.Mein Hausarzt hat mir Dekristol 20000 IE Weichkapseln aufgeschrieben.In der Packungsbeilage steht,dass man bei Kinderwunsch einen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, Ich habe meine Vitamin B12 und Folsäure Werte kontrollieren lassen, da ich schon länger Folio und Vitamin B12 (1000 von Ankermann) nehme. Nun wurde festgestellt, dass die Werte viel zu hoch sind! Bei Folsäure liegt der Wert bei 20 und bei Vitamin B12 bei 1100! Können wir es trotz dieser hohen Werte diesen Z ...
Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...
Hallo, ich bin w 38 Jahre alt und habe einen unerfüllten Kinderwunsch. Folgende Erkrankunen liegen bei mir vor: - Hashimoto - Adipositas Stadium 3 - Lipödem Stadium 2 - Angststörung Ich nehme folgende Medikamente ein: L-Thyroxin 75 mg 1-0-0 gegen Angst Venlafaxin 37,5 mg 1-0-0 gegen Hashimoto Mir wurde Folsäure empfo ...
Guten Tag Aktuell verspühten wir einen Kinderwunsch. Wir haben zwei gesunde Kinder, dazwischen leider 3 Fehlgeburten bei welchen nie eine Ursache gefunden wurde. Beim zweiten Kind wurden wir mit leichter Unterstützung (hormongabe) und Insemination schwanger. Ich war sehr gestresst und froh dies etwas abzugeben. (hat aber sofort geklappt und is ...
Guten Tag Hr. Dr. Moltrecht, vorab schonnal vielen Dank für ihre fundierte Einschätzung zu meiner Situation und ihrer Antwort. Aufgrund von PCOs und daher ausbleibenden Zyklen bei Kinderwunsch nehme ich MPA 5 Gyn ein und beginne dann am 3. Zyklustag mit Letrozol. Zwei Zyklen habe ich so schon hinter mir, beim ersten Mal konnte man ke ...
Hallo Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage ich habe letztens etwas im Internet recherchiert und habe gelesen das man anstatt wenn man kein Kinderwunschgleitgel hat auch normales Eiweiß verwenden kann. Die Spermien würden dann schneller ans Ziel kommen? Aber besteht dann auch kein Infektionsgefahr?
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Behandlung einer bakt. Vaginose bei Kinderwunsch: ich hatte im Mai eine Missed Abortion in der 10. SSW, wo eine monatelang unbehandelte bakterielle Vaginose (mit S. aureus und E. faecalis) ursächlich nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach dem spontanen Abgang wurde das S. aureus antibiogramgerecht behande ...