Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Vena cava

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Vena cava

Wolke02072000

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hätte noch eine Frage ich bin heute in die 15. Ssw gekommen kann man jetzt schon ein Vena cava Syndrom entwickeln? Da ich zur Zeit oft und lange auf dem Rücken liege. Liebe Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Hallo, leider kann ich Sie nicht untersuchen. Deshalb können meine Antworten keinen ärztlichen Rat ersetzt. Bei Fragen zu Ihrer individuellen Situation sollten Sie sich immer an Ihren behandelnden Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin wenden. Bitte bedenken Sie auch, dass Sie sich im falschen Forum befinden. Hier geht es um Behandlungen bei Kinderwunsch. Für Fragen zue Schwangerschaft gibt es hier eigene Foren. Jetzt aber zu Ihren Fragen: 1. Vena-cava-Syndrom in der 15. SSW Das sogenannte Vena-cava-Kompressionssyndrom tritt normalerweise eher in der fortgeschrittenen Schwangerschaft auf (oft ab dem späten 2. oder im 3. Trimester), da die Gebärmutter dann größer ist und auf die große Hohlvene (Vena cava) drücken kann. In der 15. Schwangerschaftswoche ist es eher ungewöhnlich, bereits ein ausgeprägtes Vena-cava-Syndrom zu entwickeln. Manche Frauen können aber schon früh leichte Kreislaufveränderungen bemerken, wenn sie länger auf dem Rücken liegen. Wenn Sie merken, dass Ihnen auf dem Rücken schwindelig wird oder Sie Kreislaufprobleme entwickeln, ist es hilfreich, sich seitlich (möglichst linksseitig) hinzulegen. Das entlastet die Vena cava und fördert eine bessere Durchblutung. 2. Einnahme der Medikamente und Sicherheit für das Baby L-Thyroxin (Levothyroxin): Wird häufig in der Schwangerschaft bei Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt und ist in der Regel unbedenklich, wenn es wie verordnet eingenommen wird. Wichtig ist, dass Ihre Schilddrüsenwerte regelmäßig kontrolliert werden, da sich der Bedarf während der Schwangerschaft oft ändert. Progesteron 200 mg oral: Progesteron wird in der Schwangerschaft häufig bei Gelbkörperschwäche oder zur Unterstützung der Schwangerschaft verordnet. Die orale Anwendung ist übliche Praxis und gilt allgemein als sicher, wenn sie ärztlich empfohlen wurde. Folsäure: In der Schwangerschaft sehr wichtig (vor allem für die Entwicklung des zentralen Nervensystems). Die Einnahme ist sogar ausdrücklich empfohlen und unbedenklich. Magnesium 150,8 mg: In der Schwangerschaft häufig bei Muskelkrämpfen oder Wadenkrämpfen eingesetzt. Normalerweise gut verträglich und sicher, sofern man die empfohlene Dosierung beachtet. ASS (Aspirin) 100 mg: Niedrig dosierte Acetylsalicylsäure wird oft bei erhöhtem Risiko für Präeklampsie vorbeugend eingesetzt (z. B. bei Bluthochdruck, bestimmten Risikofaktoren usw.). Die Dosis ist niedrig, und bei entsprechender Indikation wird dieses Vorgehen auch in Leitlinien empfohlen. Aus ärztlicher Sicht ist die gleichzeitige Einnahme dieser Präparate in vielen Fällen völlig in Ordnung, sofern die verordnenden Ärztinnen und Ärzte Ihre Gesamtsituation kennen. In der Regel bestehen zwischen diesen Medikamenten keine bedeutsamen negativen Wechselwirkungen, insbesondere wenn alles ärztlich abgesprochen ist. Wichtig ist, dass Sie Ihren behandelnden Gynäkologen und ggf. Ihren Hausarzt über Ihre gesamte Medikation informieren, damit sie den Überblick behalten und Ihre Schwangerschaft optimal begleiten können. Zusammenfassung & Empfehlung Ein Vena-cava-Syndrom ist in der 15. SSW eher selten, aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen auf dem Rücken unwohl wird, legen Sie sich auf die linke Seite. Die Kombination aus L-Thyroxin, Progesteron, Folsäure, Magnesium und ASS 100 mg wird häufig in verschiedenen Schwangerschaftssituationen eingesetzt und ist in der Regel gut verträglich. Dennoch sollten alle behandelnden Ärzte über Ihre vollständige Medikation informiert sein, damit Dosis und Notwendigkeit regelmäßig überprüft werden können. Bei Unverträglichkeiten (z. B. Magenbeschwerden, Unwohlsein, plötzlichem Schwindel) oder sonstigen Bedenken sollten Sie zeitnah Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt halten. Ich wünsche Ihnen alles Gute für den weiteren Schwangerschaftsverlauf. Bei Unsicherheiten oder Fragen zögern Sie nicht, Ihren behandelnden Facharzt/Fachärztin direkt anzusprechen.


Wolke02072000

Beitrag melden

Und ich nehme morgens Ltyroxin 75 Progesteron 200 mg oral folsäure und Magnesium 150,8 mg und abends Ass 100 mg Progesteron 200 mh oral und Magnesium 150,8 mg ich wollte fragen ob das für das Baby unbedenklich ist. Weil mir wurde im Krankenhaus geraten ich soll es mal mit Ass versuchen wegen Risiko für Präklampsie aber sie wussten nichts von den anderen Medikamenten die ich noch nehme. Ich hoffe die Tabletten vertragen sich miteinander vielleicht können Sie mir helfen. Liebe Grüße 15. Ssw aktuell 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.