Steffi415
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich nehme inzwischen den vierten ÜZ ab ES+2 täglich abends 1x Utrogest luteal ein, da bei mir eine Blutabnahme an ES+7 einen Progesteronwert von 9 ng/ml ergeben hat. Ich beobachte, dass ab dem ersten Morgen nach der ersten Utrogesteinnahme die Temperatur zwischen ES+2 und ES+6 auf einem niedrigen Niveau (+0,2 Grad über Coverlinie) verbleibt und erst ab ES+7 auf das gewohnte Niveau (+0,4 bis +0,5 Grad über Coverlinie) steigt. Ohne Utrogest steigt meine Temperatur nach ES kontinuierlich an und hat spätestens an ES+4 bereits ein Niveau von 0,4 Grad über der Coverlinie erreicht. Ich frage mich wie es sein kann, dass die Temperatur gerade in den ersten 6 Tagen der Lutealphase unter Utrogesteinnahme niedriger ist als ohne, da Progesteron ja für einen Temperaturanstiegt sorgen müsste. Ohne Utrogest dauert meine Lutealphase übrigens 13 Tage, ich habe keine SB vor der Periode und auch keine PMS. Der einzige Grund weshalb ich Utrogest erhalte ist der einmalig bestimmte o.g. Hormonwert. Ich bin bereits einmal schwanger geworden (endete in der 20. SSW) und bin nun im 12. ÜZ. Vielen Dank.
Utrogest ist ein Progesteronpräparat, das häufig zur Unterstützung der Gelbkörperphase (Lutealphase) bei Kinderwunschbehandlungen eingesetzt wird. Es wird normalerweise verschrieben, um den Progesteronspiegel zu erhöhen und so die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnistung einer befruchteten Eizelle zu verbessern. Es ist interessant, dass Sie bemerkt haben, dass Ihre Basaltemperatur während der ersten sechs Tage der Lutealphase unter Utrogest niedriger ist als ohne. In der Regel führt ein ausreichender Progesteronspiegel zu einem Anstieg der Basaltemperatur, da Progesteron eine thermogene (wärmeerzeugende) Wirkung hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede auftreten können und nicht alle Frauen inn jedem Zyklus denselben Temperaturverlauf haben. Es könnte sein, dass die Kombination aus Ihrem natürlichen Progesteronspiegel und der zusätzlichen Einnahme von Utrogest zu einer unterschiedlichen Temperaturreaktion führt. Es ist auch möglich, dass andere Faktoren, wie beispielsweise individuelle Schwankungen des Hormonspiegels, die Temperaturänderungen beeinflussen könnten. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Beobachtungen und Fragen mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Ihr Arzt kennt Ihre individuelle Situation am besten und kann Ihnen fundierte Ratschläge und Erklärungen geben, warum Ihre Basaltemperatur in Ihrem speziellen Fall möglicherweise anders reagiert als erwartet. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Messung der Temperatur in der zweiten Zyklushälfte unter Progesterongabe eigentlich keinen Sinn macht. Die Gelbkörperphase kann durch Progesterongabe nur unterstützt werden. Viel wichtiger ist eine Unterstützung der Eizellreifung, damit aus einem Gut wachsenden Follikel auch ein starker Gelbkörper wird. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei Ihren Bemühungen, schwanger zu werden, und hoffe, dass Sie bald die Unterstützung und Antworten erhalten, die Sie benötigen.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, Wie von Ihnen empfohlen, habe ich Utrogest vaginal 1 mal abends ab ES+1 eingenommen. Die Zwischenblutungen sind nicht wieder aufgetreten. Vielen Dank dafür! Leider hatte ich gestern, ca. 14 Tage nach Eisprung einen negativen Schwangerschaftstest (Clearblue Frühe Erkennung). Soll ich Utrogest jetzt absetzen, dami ...
Guten Tag, ich habe von meinem Gyn Utrogest verschrieben bekommen (wir hatten aufgrund eines Progesteronmangels im Juni eine FG) und soll zwei Tabletten (je 200mg) immer abends oral einnehmen. Ich sollte diese ab Zyklustag 12 einnehmen, jedoch war zu diesem Zeitpunkt ja noch kein Eisprung. Aktuell bin ich ES+7 / ES+8 und habe seit 2 Tagen Unterlei ...
Guten Tag, ich habe von meinem Gyn Utrogest verschrieben bekommen (wir hatten aufgrund eines Progesteronmangels im Juni eine FG) und soll zwei Tabletten (je 200mg) immer abends oral einnehmen. Ich sollte diese ab Zyklustag 12 einnehmen, jedoch war zu diesem Zeitpunkt ja noch kein Eisprung. Aktuell bin ich ES+7 / ES+8 und habe seit 2 Tagen Unterlei ...
hallo ich bin in der kinderwunschbehandlung bin 43 Jahre und habe noch einen Kinderwunsch. Meine linker Eileiter war verzögert durchgängig und mein rechter ohne Probleme. jetzt habe ich links ein Eisprung eine Insemination haben wir nicht gemacht weil er links ist. Die Frage ist nun wenn ich jetzt utrogest nehme ist das Risiko dann hoch eine ...
Hallo, mir wurden in der KiWu-Klinik Ovitrelle, Estrifam und Utrogest zur Unterstützung des Eisprungs verschrieben. Die Ovitrelle Auslösespritze habe ich heute (Montag) gesetzt. Ab heute soll ich auch Estrifam dazu nehmen. Utrogest dann ab Donnerstag für 12 Tage und danach einen SS-Test machen. Ich habe aber leider vergessen zu fragen, ob ich ...
Guten Abend, ich nehme seit 7 Tagen Utrogest vaginal jeweils morgens und abends ein, um meine Periode für den neuen Stimulationszyklus einzuleiten. Wie lange sollte ich die Tabletten noch nehmen bevor ich sie absetze um die Periode auszulösen ? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, ich hatte bereits eine frühle Fehlgeburt in der 6. Woche. Nun habe ich meinen Progesteron Wert testen lassen. Dieser lag bei 8.8 (ES+6). Meine Ärztin hat mir nun Utrogest 200 vaginal aufgeschrieben. Dieses soll ich vorerst in der 2. Zyklushälfte nehmen. Nun bin ich doch ein wenig beim Lesen des Beipackzette ...
Guten Abend, Ich hatte vor drei Tagen (An ES+12) einen SST gemacht, negativ, am abend eben so (Abends, weil ich letzten Zyklus abends Positiv getestet hatte mit CB Digital mit Wochenangabe, aber ich leider einen Spontanabort hatte). Ich hatte es abgehakt Schwabger sein zu können und mein FA meinte ich könnte es absetzen. ich bin ES+15 und immer ...
Lieber Dr. Schmidt, wir (beide 39) wünschen uns ein zweites Kind. Bisher klappt es noch nicht, die Ärztin möchte mit der Diagnostik noch bis Ende des Jahres warten. Vor meiner ersten Schwangerschaft (mit 37) hatte ich einen sehr regelmäßigen Zyklus (24-25 Tage), allerdings mit einer verkürzten 2. Phase (9-10 Tage). Die Frauenärztin hat mir d ...
Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, mein Mann und ich (40, fast 41 Jahre alt) versuchen nun im 4. Zyklus nach einer biochemischen Schwangerschaft gefolgt von einer missed abortion (10. SSW, genetisch gesunder Embryo, Ausschabung) erneut schwanger zu werden. Wir haben bereits gesunde Kinder, das Jüngste ist bald 2 Jahre alt. Nun riet meine Är ...
Die letzten 10 Beiträge
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam
- Medikamente absetzen nach ICSI