ivfpatientin
Hallo Dr. Popovici, es geht wieder einmal um das Titandioxid. Nachdem es ja inzwischen aus vielen Medikamenten (auch teilweise freiwillig) entnommen wurde, habe ich nun viele Medikamente (Norethisteron, Letrozol, DHEA) gleichzeitig einnehmen müssen, die ALLE Titandioxid enthalten. Ich komme nicht darüber hinweg, was es mittelfristig für Konsequenzen für meinen Körper haben könnte sowohl potenziell für den Embryo, den wir bereits eingefroren haben und nun bald in einem Kryotransfer einsetzen. Haben Sie hier vielleicht einige Gedanken? Ich bin so verärgert, dass, obwohl die Risiken nicht abschließend geklärt sind aber es auf jeden Fall nicht vorteilhaft sein wird, immer noch untergemischt wird, nur wegen der weißen Farbe und obwohl es bessere Alternativen gibt. Herzlichen Dank Ihnen!
Hallo, z.B. Lutinus hat kein itandioxid meines Wissens. Andere Gedanken habe ich dazu nicht. Alles Gute, RP
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer