Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

Tage der Einnistung?

Frage: Tage der Einnistung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Lieber Herr Bühler! Ich beschreibe Ihnen mal meine Lage. Ich hatte am 13.April zulätzt meine Periode. Eisprung vermute ich am 28 April. Nun meine Frage wie Lange dauert so eine Einnistung? Meine Freundin meinte 9 bis 16Tage. Wie weit währe ich denn dann jetzt. Bin schon lange überfällig aber mein Frauenarzt meinte es kann sein das ich ein verspätetten Eisrung hatte. Ich meine aber am 28April. Können Sie Mir sagen wie weit ich dann jetzt währe. Im Moment ezigen alle Test noch negativ an. Bitte helfen Sie mIr.Will unbedingt wissen wenn ich am 28April Eisprung hatte wie lange das dauert bis es sich einnistet? Mfg Löhe


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Hallo, Frau Löhe, erst einmal muß ich mich entschuldigen. Wegen einer Erkrankung kam ich nicht dazu, früher zu antworten. Bitte sehen Sie dies nach. Nun zu Ihrer Frage. Pia-Lotte hat dies ja alles schon sehr korrekt beantwortet. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Inzwischen sind ja noch 4 Tage mehr vergangen. Ich wünsche Ihnen, daß die Blutung sich nicht eingestellt hat, und Sie weiter hoffen dürfen. Vielleicht ist der Test jetzt wirklich positiv. Ihr Gyn. hatte aber mit der vermutung eines verspäteten Eisprungs sicher recht. Toi, toi, toi, Ihr KB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin zwar nicht Dr. Bühler, kann dir aber auch eine Auskunft geben: Die Einnistung dauert ca. 4-6 Tage, nach dem Eisprung dauert es ca. 14 Tage, bis normalerweise die Menstruation einsetzt. Spätestens 18 Tage nach dem Eisprung sollte bei eingetretener SS aber jeder käufliche Urintest positiv anzeigen, wenn er richtig durchgeführt wurde. Wenn du also davon ausgehst, am 28 April deinen ES gehabt zu haben, müssten die Tests längst positiv anzeigen, es sei denn, dein ES war viel später als angenommen. Die Schwangerschaftswoche rechnet man vom Beginn der letzten Menstruation an, also wäre man 14 Tage nach dem Eisprung, falls dieser in der Mitte des 28-tägigen Zyklus liegt, bereits Anfang der 5. Woche, d.h. bei 4+0. Die 14 Tage vorher, wo man ja definitiv noch gar nicht schwanger war, zählen also mit. Hoffe, ich konnte dir helfen. Lieben Gruß, Pia-Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke noch einmal für deine Antwort! Hatte gestern ein Test gemacht der war genz genz leicht positiv musste man sich schon fast einbilden! Im Moment scheint sich etwas zu tun. Mache Morgen noch mal einen vielleicht fällt der ja schon mehr positiv aus. Mfg Löhe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Doktor, ich hatte letzten Donnerstag Eisprung laut Ovulationstest, ein Tag vorher hatte ich Geschlechtsverkehr und heute ist der 4. Tag nach dem Eisprung. Ich habe sehr viele Symptome, die mich an meine letzte Schwangerschaft erinnern. Schüttelfrost, Übelkeit, Müdigkeit, Kummer, Kopfschmerzen und manchmal das Gefühl krank zu sein, aber ich b ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ? 

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,   wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...

Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...

Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterlei ...

Liebe Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage zur zweiten Zyklushälfte. SInd die hormonellen Veränderungen im Körper bis zur Einnistung dieselben, unabhängig davon, ob die Eizelle befruchtet wurde oder nicht? Oder gibt es für den Zeitraum von Eisprung bis zur Einnistung bei der Wanderung einer befruchteten Eizelle Unterschiede und falls ja, welc ...

  Hallo ich hatte jetzt meine erste ICSI, und daraus sind fünf Blastozysten entstanden. Drei haben sich gar nicht erst eingenistet, eine war ein Windei und die andere eine biochemische Schwangerschaft.   2023 hatte ich eine Gebärmutterspiegelung. Dabei wurde Endometriose festgestellt, die auch entfernt wurde. Ich habe sonst alles durch ...

Hallo Herr Dr Schmidt. ich hätte eine Frage bzgl der Einnstung und einer bestehenden Allergie gegen Tierhaare (Katze). Ich habe eine (leichte) Katzenhaarallergie (habe auch eine Katze) und hatte vor kurzem wieder einen Transfer mit einem Spenderembryo (2. Versuch) und es hat sich wieder nicht eingenistet. Verhindert hier das überaktive Immun ...