Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Stillen und Stimulationstherapie/ICSI

Frage: Stillen und Stimulationstherapie/ICSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Dr. Müller, ich hoffe, jetzt bin ich bei der richtigen Spezialistin für meine Frage: wir fangen derzeit unsere zweite ICSI-Therapie an (Langes Protokoll mit Minisiston, Decapeptyl, danach Puregon). Die erste ICSI-Therapie war ein Volltreffer, unsere Tochter ist 14 Monate alt. Ich habe sie bis vor kurzem noch gestillt, sie würde gerne weiter stillen (ich auch), nur leider bin ich durch die Aussage des Kiwu-Zentrums und durch die Frauenärztin zum Thema stillen etwas verunsichert, dass ich abstillen soll. Wieso sollte ich abstillen? Wegen der Medikamente oder weil der Einnistungs-Erfolg gefährdet sein könnte? Könnte ich nicht z.B. alle 2 oder 3 Tage meine Tochter anlegen (um den Milchfluß nicht versiegen zu lassen - oder auch abpumpen, wenn die Medikamente schädlich sind) bis die Therapie erfolgreich beendet ist und die Kleine dann wieder mehr und nach ihrem Bedarf stillen? Ich glaube, meine Brust würde das mitmachen. Danke für Ihre Antwort


Beitrag melden

Hallo Sabine, ich sehe das Risiko am ehesten bei den Medikamenten. Außerdem ist durch das Stillen normalerweise das Prolaktin erhöht. Ein erhöhter Prolaktinwert kann die Zyklusfunktion stören. Ich denke, es gibt so gute Babynahrung, und mit 14 Monaten Stillen haben Sie schon das Optimale für eine natürliche Ernährung Ihres Kindes (auch hinsichtlich Allergien) geleistet. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schade, das muss ich wohl so akzeptieren. Es geht beim weiter-stillen nicht primär um Nahrung - vielmehr um Nähe und Wärme und die einmalige Beziehung, die stillen nun mal zwischen Mutter und Kind bringt. Danke und Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Dr. Czeromin! Wie lange sollte man vorher abstillen wenn man erneut durch ICSI schwanger werden möchte?! Sind eigentlich nach einer Schwangerschaft die Chancen höher? Für das erste Baby haben wir eine erfolglose ICSI hinter uns und beim zweiten Kryotransfer hat's dann geklappt :) Ich habe PCO und Endometriose. Vielen Dank! Nici

Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, ich bin vor 13 Monaten, nach der vierten Icsi, Mutter geworden. Ich stille nach wie vor zum Einschlafen und nachts - und das auch sehr gerne. Wir wünschen uns aber ein zweites Kind und würden - auch aufgrund meines Alters - gerne bald mit einer weiteren Icsi starten. Wir konnten bei den letzten Icsis keine Eizellen ...

Nach elf Jahren und Zig ICSI hatten wir es geschafft und wurden vor sechs Monaten Eltern. Ich Stille und plante dies eigentlich nicht aufzugeben. Ich denke über ein Geschwisterkind nach und wollte fragen ob  Eine Hormonbehandlung hier möglich ist oder nur ICSi naturelle geht  Und ob dann überhaupt Chancen auf eine Einnistung besteht. ...

Sehr geehrtes Expertenteam, erstmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Meine Frage : wirkt sich Stillen auch negativ auf die Einnistung oder nur auf die " Bereitstellung" der Eizelle ein ? Herzlichen Dank   

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...