Mondstein
Guten Tag mein Sohn ist 7 Monate alt, kam aber 6 Wochen zu früh per Kaiserschnitt. Es war damals eine ICSi und hat beim ersten Versuch geklappt. Nun haben wir noch 7 Blastozysten auf Eis. gerne würden wir im Mai/Juni mit dem Kryozyklus starten. Also mit Progynova und Co. Denn ich brauche einen komplett künstlichen Zyklus, da ich seit 10 Jahren kein Zyklus habe. nun meine Fragen: ist der Start im Mai/Juni (das Einsetzen ist sicher dann erst Juni/Juli) zu früh wegen dem Kaiserschnitt? Minimiert man die Chancen? bis wann muss ich abgestillt haben? Also ich muss ja nicht warten auf die Periode, die kommt eh nicht. Aber möchte optimale Bedingungen. danke viel Mal!
Die folgenden Informationen sollen Ihnen einen allgemeinen Überblick geben, ersetzen aber nicht die individuelle Beratung durch Ihren Reproduktionsmediziner. Zeitpunkt nach einem Kaiserschnitt Der Zeitpunkt für eine erneute Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt wird unter Fachleuten unterschiedlich bewertet. Generell empfehlen viele Ärzte, mindestens 6 bis 12 Monate zu warten, bevor man erneut schwanger wird, um dem Körper genügend Zeit zur Erholung und der Narbe Zeit zum Heilen zu geben. Auch sollte die Kaiserschnittnarbe sorgfältig mit einer Sonografie beurteilt werden. Bei einer geplanten Schwangerschaft durch IVF oder Kryotransfer (Kryozyklus) könnte dies besonders relevant sein, da man sicherstellen möchte, dass die Gebärmutter optimal auf eine erneute Schwangerschaft vorbereitet ist. Ein Start im Mai/Juni, mit einem Transfer im Juni/Juli, wäre etwas über ein Jahr nach Ihrem Kaiserschnitt, was innerhalb der oft empfohlenen Wartezeit liegt. Jedoch ist dies sehr individuell und sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Abstillen vor dem Kryozyklus Bezüglich des Abstillens gibt es oft die Empfehlung, tatsächlich abzustillen, bevor mit einem Kryozyklus begonnen wird. Es ist bekannt, dass das Stillen die Hormonhaushalte beeinflusst, was wiederum den Erfolg von reproduktiven Technologien beeinflussen kann. Da Sie erwähnen, dass Sie keinen natürlichen Zyklus haben und einen komplett künstlichen Zyklus benötigen, ist es besonders wichtig, dass Sie dies mit Ihrem Reproduktioner besprechen, um die optimale Vorbereitung und das Timing für den Kryozyklus zu bestimmen. Wichtige Schritte Konsultation mit Ihrem Arzt: Besprechen Sie Ihre Pläne und jegliche Bedenken mit Ihrem Arzt. Dies umfasst den Zeitpunkt nach dem Kaiserschnitt und die Details zum Abstillen sowie den besten Zeitpunkt für den Beginn des Kryozyklus. Gesundheitscheck: Vor Beginn eines Kryozyklus ist es wichtig, dass Sie einen umfassenden Gesundheitscheck durchführen, um sicherzustellen, dass es keine unerkannten gesundheitlichen Probleme gibt, die den Erfolg beeinträchtigen könnten. Psychologische Unterstützung: Die Inanspruchnahme von IVF oder Kryotransfer kann emotional belastend sein. Es kann hilfreich sein, sich psychologische Unterstützung zu suchen, um durch den Prozess zu navigieren. Zusammenfassend ist es wichtig, dass Sie diese Schritte mit Ihrem medizinischen Team besprechen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Entscheidung für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie treffen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Oswald, unsere Tochter ist 1,5 Jahre alt (ICSI,1. Versuch erfolgreich) und wir möchten ein weiteres Kind bekommen. Wir haben noch eingefrorene Eizellen (8 Stück). Nun ist es so, dass unsere Tochter noch gestillt wird (tagsüber 1, nachtes mehrere Male) und ich nicht abstillen möchte. Meinen Zyklus hatte ich bisher 2 Mal. Ich wur ...
Sehr geehrte Frau Finger, ich lese so viele verschiedene Zeitpunkte, wann man mit den Estradiolmedikamenten nach einem Kryozyklus aufhören soll (von SSW 9 bis SSW 13). Frage 1: Mich würde der medizinische Hintergrund interessieren. Also übernimmt auch die Plazenta irgendwann die Estradiolproduktion oder wo kommt das Estradiol her, wenn man e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie lange kann man nach Blutungsende, Schleimhaut dünn, Downregulation, mit dem Östrogen im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer warten? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Guten Tag, mein Kind ist 1 Jahr alt, ich stille noch nachts (aber recht häufig, wahrscheinlich so 6 Mal). Nun hatte ich zum zweiten Mal meine Periode und anschließend das starke Gefühl, schwanger zu sein, wobei ich es nicht recht beschreiben kann. Ein Gefühl im Unterleib und eine Nacht lang ausgesprochen starke Übelkeit. Vier Schwangerschaftstests ...
Hallo zusammen, unset kleiner ist nun 15 Monate und wird noch nichts gestillt. Wegen pco musste ich um schwanger zu werden letzerozol nehmen. In der kiwu Klinik sagte man mir ich solle abstillen bevor wir eine erneute Schwangerschaft angehen wegen erhöhter Gefahr einer FG. Stimmt das? Ist das wirklich Nötig?:/
Guten Tag, nach einer FG hatte ich bei meiner zweiten Schwangerschaft Progesteron bekommen. Es waren Zwillinge, einen hatte ich leider trotzdem verloren. Mein wundervolles Kind ist aber nun 1 Jahr alt. Ich stille noch nachts. Nun bin ich laut 5 Tests wieder schwanger (Test zeigt an: 1-2 Wochen). Habe ich aufgrund der Vorgeschichte schon ein höhere ...
Liebe Fr. Dr. Sonntag! Ich nehme derzeit die Pille Metrissa um meinen Zyklus kurz zu halten (der letzte war 7 Wochen). Danach ist ein Kryo Zyklus geplant. Ich stimuliere leicht mit Letrozol (am 3. Zyklustag sollte ich mit der Einnahme starten). Die Pille endet morgen am 31.12. Nun habe ich sie leider am Freitag 27.12. einmal vergessen zu nehme ...
Natürlicher oder künstlicher Kryozyklus bei vorheriger natürlicher Schwangerschaft und kurzem Zyklus
Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 48 Jahre alt und habe bereits Kinder. Vor zwei Jahren auch ein Kind per EZP im künstlichen Kryozyklus bekommen. Damals war die Medikation Estrifam 2mg 1-1-1. Darunter hatte ich keine Blutungen und eine SH Höhe von 11mm am 12ZT. Also alles unauffällig. Schwanger wurde ich auch, das Kind ist gesund p ...
Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster) bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends. kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...