Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christian Trautmann:

stechen in der gebärmutter nach icsi

Dr. med. Christian Trautmann

Dr. med. Christian Trautmann
Frauenarzt

zur Vita

Frage: stechen in der gebärmutter nach icsi

elchen1807

Beitrag melden

sehr geehrter herr dr. Trautmann ich hatte am 4.4 meine punktion mit 13 eizellen. am Sonntag wurde mir dann eine Blasto eingesetzt. die ersten drei tage hatte ich so ein komisches ziehen. und seit gestern sticht es immer wieder so bisschen in der gebärmutter oder auch blasen gegend ich kann es nicht genau sagen was für ein organ das ist;) ich muss auch ständig aufs wc aber das habe ich schon die ganze therapie. was kann denn dieses stechen bedeuten?? und was meinen sie ,ab wann könnte ich testen, denn ein bluttest wurde mir leider nicht angeboten:( daniela Strobel


Dr. Christian Trautmann

Dr. Christian Trautmann

Beitrag melden

Ihre Beschwerden können mehrere Ursachen haben, dies lässt sich nur durch eine Untersuchung genauer feststellen. Da u.a. auch ein Überstimulationssyndrom in Frage kommt, sollten Sie sich zeitnah bei Ihrem Kinderwunschzentrum zur Abklärung melden! Bei anhaltenden Beschwerden oder Beschwerdezunahme, sollten Sie sich in der Klinik vorstellen! 12-14 Tage nach Blastozysten-Transfer ist von einem sicheren Ergebnis des Schwangerschaftstests auszugehen. Alles Gute für Sie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Moltrecht, mein Mann und ich sind ICSI Kandidaten aufgrund seines stark eingeschränkten Spermiogramms (OATIII). Bei der ersten ICSI, Ergebnis negativ, wurde festgestellt, dass mein linker Eierstock auf der Gebärmutter liegt. Die KiWu Ärztin sagte, dass er dort wohl festgewachsen zu sein scheint und dass man dort mit der Punktionsnade ...

Lieber Dr.Grewe, in der Endometriumbiopsie an ZT 23 wurden bei mir erhöhte Killerzellen festgestellt. Der Wert lag bei 450 (bis 300 wäre normal).Plasmazellen waren unauffällig. 1) Muss man davon ausgehen, dass wenn erhöhte uterine Killerzellen festgestellt werden, man auch erhöhte Killerzellen im Blut hat? Ändert dies etwas an der Therapieempfehl ...

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag,  Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten.  Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum.  Vielen Dank im Vorraus. 

Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...

Sehr geehrter Herr Dr Grewe, hat Flüssigkeit in der Gebärmutter im künstlichen Zyklus negative Folgen auf einen Embryotransfer, auch wenn sie sich bis zum Transfer zurückgebildet hat? Beeinflusst die Flüssigkeit die Rezeptivität der Schleimhaut?   Danke 

Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen.  Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße 

Guten Tag Herr Dr. Schmidt,  bei mir wurde ein Polyp festegestellt. Zunächst 0.8cm dann 1.2cm. In der KiWu-Klinik möchten sie diesen entfernt haben, da er ja die Einnistung stören könnte. Ich bin davon gedoch nicht sonderlich begeistert. Ist das wirklich notwendig? Immerhin wird ja auch etwas Tissue mitentfernt.  Was meinen Sie dazu?  Her ...

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...