Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Spermiogramm und Fehlgeburt

Frage: Spermiogramm und Fehlgeburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo In der Fachliteratur liest man ab und zu davon, das bei Fehlgeburten unter Umständen auch das Sperma "Schuld" daran sein kann und es daher vorab bei wiederholten Fehlgeburten sinnvoll sei, ein Spermiogramm machen zu lassen. Dazu nun meine Fragen: Sind es die gleichen Spermaanomalien die zu einer Fehlgeburt führen können die auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch zum Tragen kommen (schlechte Motilität, zuviele pathologische Formen, zuwenige Spermatozoen...)? Oder sind bei Fehlgeburten andere Parameter im Ejakulat massgebend? Eigentlich könnte man als Laie ja davon ausgehen, dass wenn die weibliche Eizelle mal befruchtet wurde, das Sperma ja okay sein müsste. Wie kann es also nur wegen des Samens zu einer Fehlgeburt kommen? Vielen Dank für Ihre geschätzte Antwort.


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Dany, die Spermiogrammparameter (Motilität, Anzahl, Morphologie) haben keinen Einfluss auf wiederholte Fehlgeburten. Auch findet durch die Befruchtung keine Selektion gegen genetische oder chromosomale Aberrationen statt (dann gäbe es keine Mendelschen Regeln und keine geborenen Kinder mit chromosomalen oder genetischen Aberrationen). Nur wenn ihr Mann in seinen Samenzellen solch einen Defekt trägt, könnte er die Ursache für die Fehlgeburten sein. Wenn sie dies ausschließen wollen, müssen sie in eine humangenetische Beratung gehen. MfG HWM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Prof. Dr. Michelmann Vielen herzlichen Dank für Ihre plausible Erklärung. Allerdings steht sie im Widerspruch zu Berichten, wonach ein Zusammenhang zwischen einem erhöhtem Fehlgeburtsrisiko und Oligozoospermie,Teratoospermie sowie Polyzoospermie besteht. Ich sende Ihnen hierzu die Antwort eines Kollegen auf die genau gleiche Frage, welche ich Ihnen gestellt habe: >> Hallo, für die Oligozoospermie und die Teratoospermie sind jedoch Zusammenhänge bekannt. Bei beiden Erkrankungen finden sich in den Spermien bis zu 10% chromosomale Averrationen. Hierdurch ist die Abortrate auf etwa 15% erhöht. Bei der Polyzoospermie für ein Defekt des Polyploidien werden als Abortursache bei der Chromosomenanalyse aus Abortgewebe in ca. 1% der Fälle gefunden. Eine pathophysiologische Erklärung kann ich ihnen leider nicht bieten. Dr. Benno Nuding www.gesundheitsberatung.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo sehr geehrter Herr Dr Gagsteiger, Was für eine Bedeutung hat es wenn nach 24 Stunden keine Spermien mehr lebendig sind? Das kam beim Spermiogramm meines Mannes raus, sonst war es nur leicht eingeschränkt. Die Ärztin meinte es ist auf jeden Fall möglich natürlich schwanger zu werden (haben schon Kinder) Sollten wir versuchen an den f ...

Hallo Herr Doktor Gagsteiger, mit Ihrem Einfühlungsvermögen und Ihrer Kompetenz haben Sie und schon zuvor sehr weitergeholfen. Nun brauchen wir noch einmal Ihre Meinung.  Ich, w, 38 und mein Mann 39 haben schon ICSIs hinter uns, mit nur einmal einer biochemischen Schwangerschaft, ansonsten erfolglosem Transfer und Fehlbefruchtung. Unse ...

Guten Tag Herr Doktor Gagsteiger, ich habe mein allererstes und einziges Spermiogramm anfertigen lassen und 25% a, 25% b und 8% Morphologie. Leider aber nur 10 mio/ml! Also Oligozoospermie. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein 2. Spermiogramm im Normalbereich liegt und dieses nur ein Ausreißer nach unten ist?  Ich bin 39 Jah ...

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Vor acht Wochen habe ich eine missed abortion in der 10.SSW erlitten, das Wachstum war bei 8+6 SSW stehen geblieben.  Es folgte eine Ausschabung. Auf eigenen Wunsch haben wir den Embryo Humangenetisch untersuchen lassen. Wir erwarteten eine Chromosomenanomalie auf Grund meines Alters von fast 41 Jahren. Es ...

Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen.  Im Internet liest man viel wi ...

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF.  11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich hatte am 30.07 eine Missed Abortion in der 11ssw (Embryo 7ssw); Abgang medikamentös eingeleitet. Am 14.08 waren noch "kleine Reste" zu erkennen und ich sollte das Medikament nochmal nehmen. Heute (20.08) war so gut wie nichts mehr erkennbar, da die Ärztin auch meinte es sei nun nicht mehr erkennbar ob das was sie jet ...

Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...

Hallo lieber Herr Dr.Gagsteiger,  Ist es normal das ich seit einer Woche gelb bräunlichen Ausfluss hab seit frühen Abgang in der 4 Ssw? Habe heute Leicht positiv getestet und gestern Abstrich machen lassen..Ich habe Bakterien und muss nun Doxycilin und 400 MG Metronidazol einnehmen..mein Partner muss auch einnehmen..Die Frage ist falls ich schw ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger,  Mein Mann hate vor einem Jahr ein eingeschränktes Spermiogramm (Konzentration 15 Mio und Morphologie 2%, Beweglichkeit a+b 32), vor einem halben Jahr dann in der Kontrolle Konzentration 17 Millionen, Morphologie unverändert, Beweglichkeit ebenso). Seit März nimmt er jetzt Nahrungsergänzungsmittel, zuerst Folio ...