Mitglied inaktiv
Lieber Hr.Dr.Nassar, ganz kurz mein Anliegen: Bin über 45, war 2003 mit einem anderen Partner spontan schwanger, leider FG in 9.SSW. Z.n. 2x IVF mit ICSI 2006 (damaliger Partner hatte nur 5% bewegliche Spermien, ich war auch schon über 40, 1x 2Embr., Blutung Tg.30 am Morgen des geplanten SS-Tests,s.mein Beitrag zu Steffi99, 1x1Embr. beim nächsten Versuch). Unter FSH -Gabe wuchs ein links ventral submukös gelegenes Myom ohne Einbruch ins Cavum auf ca 10 cm i.D. an, es war nicht organerhaltend operabel, nach der Hormonbeh. war es wieder rückläufig. Stelle jetzt und auch vorher kein Einnistungshindernis dar. (Beh.FA) Bin nicht mehr schwanger geworden. Es gab jedoch eine Trennungssituation, daher 2007 und Beginn 2008 keinen GV mehr, seit März 2008 neuen Partner, wir haben da noch eine leise Hoffnung...Fragen: Wie sind Ihre Erfahrungen bezgl.solch später SS? Macht es Sinn, noch etwas Unterstützendes zu versuchen? Eine FSH-Gabe wird es nicht mehr geben können...Wie ist in diesem Zusammenhang Clomifen zu beurteilen, darf das bei stattgehabter RR-Erhöhung darunter in der Vorgesch. noch einmal gegeben werden? Steht damit ein starkes Myomwachstum zu befürchten? Ich weiß, daß die ovarielle Reserve bescheiden ist in diesem Alter, aber im Zentrum hieß es immer, ich sei "biolog. deutlich jünger". Im ersten IVF-Zyklus wuchsen 8 EZ im 2. IVF-Zyklus wuchsen 6 EZ heran. Im voraus vielen Dank für die Mühe, die Sie sich mit der Beantwortung machen. Ganz lieben Gruß, Ihre S.
Mitglied inaktiv
Hallo S., wenn Nebenwirkungen bestanden, würde ich Clomiphen nicht mehr anwenden. Auf natürlichem Weg sind schwangerschaften auch bis über 50 möglich, aber ausgesprochen selten und gehen meist mit einer Fehlgeburt einher. Das Schwangerschaftsrisiko für Sie und Ihr Kind wären dann auch deutlich erhöht. Ein submuköses Myom kann sich verändern, stellt jedoch an sich keine Kontraindikation zur Stimulationsbehandlung im Rahmen reproduktionsmedizinischer Maßnahmen dar. DIe gute EIerstockreaktion damals lässt hoffen, dass Sie eine bessere Ovarialreserve haben könnten, ich muss Ihnen jedoch grundsätzlich von einer IVF-Behandlung wegen des unausgeglichenen Kosten/RIsiken/ Nutzen Verhältnisses abraten. Eine AMH-Bestimmung könnte mehr Klarheit hinsichtlich der aktuellen OIvarialreserve bringen, denn die letzten Behandlungen sind ja eine Weile her. mfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?