Mammil85
Hallo, mein Ehemann (34.) und ich (33.) sind seit einem 3/4 Jahr in einer Kiwu-Klinik in Behandlung (Kinderwunsch 2 Jahre). Spermiogramm (schwankend), Morphologie und Beweglichkeit eingeschränkt. Im Januar LSK, HSK und Chromo durchgeführt. Eine kleiner Endomitriose-Herd wurde gefunden und entfernt. Meine Schilddrüsenwerte waren immer an der Grenze. Daher nehme seit Januar L-Thyroxin 50. Meine Zykluslänge: 24-27 Tage (2.Zyklushälfte sehr kurz).Ich leide sehr unter starken Brustschmerzen in der 2. Zyklushälfte. Leider 5 Iui's fehlgeschlagen. 3x mit Stimulation(Letrozol).Ich habe gut auf das Medikament reagiert, 3 Eizellen unter Stimulation. Danach 1.Icsi (Bemfola 225). 9 Eizellen konnten punktiert werden, 8 waren reif. 4 ließen sich befruchten. Leider hatten wir am Ende nur eine Blastozyste. Ich war von der Befruchtungsrate total enttäuscht (keine Kryo möglich). Woran kann das liegen?
Auch bei der ICSI liegt die Befruchtungsrate im Durchschnitt nur bei 60-70% . Auch wenn das Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird müssen noch viele andere Abläufe in der Eizelle funktionieren damit die Befruchtung stattfindet. Manchmal überstehen die Eizellen auch die Spermainjektion nicht. Statistisch kommen 20-30 % der befruchteten Eizellen bis zum Blastozystenstadium dh auch hier ist der Verlauf Ihrer Behandlung zwar nicht bombastisch gut aber auch nicht schlecht. Die Blastozyste hat doch sehr gute Einnistungschancen. Ich drücke die Daumen!
Mammil85
Ergänzung: 6 Tage nach Transfer habe ich eine Blutung bekommen trotz Famenita 200 (morgens/mittags/abends). Die Blutung ist gleichzusetzen mit meiner Periodenblutung (ich gehe auch davon aus, das das meine Periode ist, mittlerweile 4 Tage). Frisches Blut, leider auch mit ein paar Klumpen, Unterleibschmerzen am 2. Tag. Ich habe mich sofort an unsere Kiwu-Klinik gewandt und soll nun ergänzend Prolutex 25mg spritzen. Ich bin emotional sehr sehr aufgewühlt und habe ganz doll Angst kinderlos zu bleiben. Bei den Iui's waren die Ärzte immer positiv gestimmt und sagten, dass es auch auf natürlichem Wege passieren kann. Blutwerte etc. wurden während der Icsi-Phase nicht bestimmt. Die Klinik sagte nur, dass wir zum Bluttest kommen sollen. Was würden man beim 2. Versuch anders machen? Welche Diagnostik könnte hilfreich sein? Ich möchte der Ursache auf den Grund gehen. Leider verliere ich gerade das Vertrauen in die Klinik. 1. Wie schätzen Sie unsere Chancen ein, ein Kind zu bekommen? 2. Welche weitere Diagnostik würden Sie uns empfehlen? Haben Sie Tipps für uns? Wir fühlen uns total hilflos. Herzliche Grüße
Ichhatte heute morgen schon gemailt aber das Gefühl daß die Mail nicht durchgekommen ist. Also nochmal. Die Befruchtungsraten bei ICSI liegen durchschnittlich bei 60-70% da in der Eizelle noch etliche Vorgänge ablufen müssen bis das Vorkernstadium erreicht ist. Diese Abläufe werden auch durch Spermafaktoren aktiviert. Oft überstehen auch einige Eizellen den Vorgang der ICSI nicht und degenerieren. Die Rate an Embryonen die das Blastozystenstadium erreiichen können liegt auch nur bei 30 % (bei manchen Patienten natürlich auch höher). Zusammengenommen ist der Verlauf Ihrer ICSI also eigentlich im Rahmen des Erwarteten aber natürlich auch nicht phänomenal gut. Sie sollten vielleicht noch einmal genauer nach der Eizell- und Spermaqualität fragen.
Dies sind sehr viele Fragen die ich ohne details zu kennen gar nicht beantworten kann. Ich würde sicherheitshalber auf jeden Fall bis zum SS test die Medikamente weiter einnehmen da es auch Einnistungsblutungen gibt (eher unwahrscheinlich aber trotzdem). Um die Frage zu beantworten was man anders machen kann würde ich zunächst raten noch einmal ein ruhiges Gespräch mit den Ärzten Ihrer Klinik zu führen im Hinblick auf Stimulationsschema und Stimulationsverlauf auch im Hinblick auf Ihr Alter etc etc Da ihre Chancen auf ein Kind eben auch alters- und befundabhängig sind gilt hier das Gleiche. Biite Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzten denn die kennen Sie am besten. Bei Blutungen direkt nach einem ET sollte man sich sicherheitshalber auch noch einmal die Gebärmutterhöhle und -schleimhaut anschauen imHinblick auf Polypen Entzündungen etc und die Hormonbehandlung nach dem ET überdenken. Alles Gute