Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Czeromin, hier stellt sich folgende Situation: Dieses Jahr hatte ich zwei Fehlgeburten in der jeweils siebten SSW. (jeweils missed abortion); diese fanden unter einer diffusen struma statt, Jodtabletten nahm ich - bis auf die Dauer der ersten Schwangerschaft - ein. Nunmehr wurde Ende Mai dieses Jahres eine Ueberfunktion der SD bis hin zu morbus Basedow fest gestellt. Diese wird mit Carbimazol (Dosis 2-1-2) behandelt (FT3 EIA 4,71 pg/ml, FT4 EIA 1,82 ng/dl, TSH EIA < 0,01 mE/l, TRAK 69 U/l.) Der Zyklus ist mittlerweile -früher war er sehr regelmäßig - unregelmäßig. Kann und sollte man bei dieser Diagnostik eine kuenstliche Stimulierung des EP (Hormontherapie) durchführen, oder sollte man warten, bis sich die hormonelle Lage wieder von selbst reguliert hat ? Wie hoch sind die Chancen bei einer Hormontherapie, wie hoch ist die Kostenbeteiligung bei nicht miteinander verheirateten Paaren, und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Zwillings-oder Mehrlingsschwangerschaften -udn geburten ? Kann man eine Hormontherapie vor bei einer weiteren geplanten Schwangerschaft durchführen, oder ist dies nicht ratsam ? Stimmt es, dass die Fruchtbarkeit bei Frauen im Allgemeinen bereits ab dem 30. Lebensjahr abnimmt ? Haben Sie vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. MfG
Liebe Christiane, es stimmt, die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt bereits ab dem Alter von 30 jahren LANGSAM ab, für Sie sicher kein Grund, jetzt übereilte Entscheidungen zu treffen. Da Sie in diesem Jahr bereits zweimal schwanger waren und die Schilddrüsenwerte jetzt gut eingestellt sind, sehe ich zur Zeit keinen Grund nicht noch ca. ein halbes Jahr abzuwarten, ob sich Ihr Zykus nicht wieder einpendelt. Eine alleinige hormonelle Therapie ost auch bei nicht verheirateten Paaren weiterhin eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, Bedingung dafür ist aber, daß das Spermiogramm i.O. ist und Verkehr zum Zeitpunkt des Eisprungs stattfindet und keine "künstliche Befruchtung" wie z.B. Inseminationen. Die Mehrlingsschwangerschaftsrate ist nur in Zyklen erhöht, bei denen mehrere Follikel heranwachsen, d.h. bei JEDER hormonmellen Stimulationstherapie muss Ultraschall gemacht werden, um die Entwicklung mehrerer sprungreifer Follikel zu entdecken und die Hormondosis dementsprechend anzupassen. In der Hoffnung daß Sie das alles nicht brauchen... LG Ute Czeromin
Liebe Christiane, es stimmt, die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt bereits ab dem Alter von 30 jahren LANGSAM ab, für Sie sicher kein Grund, jetzt übereilte Entscheidungen zu treffen. Da Sie in diesem Jahr bereits zweimal schwanger waren und die Schilddrüsenwerte jetzt gut eingestellt sind, sehe ich zur Zeit keinen Grund nicht noch ca. ein halbes Jahr abzuwarten, ob sich Ihr Zykus nicht wieder einpendelt. Eine alleinige hormonelle Therapie ost auch bei nicht verheirateten Paaren weiterhin eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, Bedingung dafür ist aber, daß das Spermiogramm i.O. ist und Verkehr zum Zeitpunkt des Eisprungs stattfindet und keine "künstliche Befruchtung" wie z.B. Inseminationen. Die Mehrlingsschwangerschaftsrate ist nur in Zyklen erhöht, bei denen mehrere Follikel heranwachsen, d.h. bei JEDER hormonmellen Stimulationstherapie muss Ultraschall gemacht werden, um die Entwicklung mehrerer sprungreifer Follikel zu entdecken und die Hormondosis dementsprechend anzupassen. In der Hoffnung daß Sie das alles nicht brauchen... LG Ute Czeromin
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin 25 und wünsche mir ein zweites Kind. Habe seit der ersten Schwangerschaft Schilddrüsenüberfunktion. Nehme Thyrozol 5mg (2 Stück). Ich würde gern wieder schwanger werden. Wenn ichs werd: Wie groß ist die Gefahr einer Fehlgeburt und welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich treffen, damit es nicht soweit kommt. Habe mit meinem Nuklearmed ...
Guten Tag! Nachdem wir ein halbes Jahr erfolglos versucht haben, schwanger zu werden, wurde im April 2015 eine Schilddrüsenüberfunktion bei mir festgestellt. Die Werte waren damals: TSH 0,03 FT4 2,26 FT3 6,06 TPO-Ak < 9 TSH-R-AK < 1,5 Mir wurde vom Endokrinologen daraufhin Carbimazol 20mg verschrieben. Den Versuch, schwanger zu werden, ...
Guten Tag, ich war gestern zum Ultraschall und bin in der 4-5 Woche schwanger. Man sah eine Fruchthöhle in der Gebärmutter. Die Ärztin betrachtete die Eierstöcke und sagte in einem ist eine Eizelle. Kann das trotz Schwangerschaft sein? Sie sagte das ist ein normaler Befund . Oder könnte es eine Gelbkörperzyste sein? Ich habe Angst, dass es eine bö ...
Sehr geehrte Frau Sonntag, ich war letzte Woche bei meiner Frauenärztin und es wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein Transvaginaler Ultraschall durchgeführt. Dabei wurde auch die Gebärmutter mit beurteilt. Die Untersuchung diente einfach nur der Kontrolle und es lagen keine Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft vor. Nun habe ic ...
Sehr geehrter Dr. Moltrecht, würde eine Frauenärztin bei einer typischen Vorsorgeuntersuchung mit kurzem vaginalen Ultraschall (Eierstöcke+Gebärmutter), ohne Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft, eine Schwangerschaft in der ca. 10-12 SSW zufällig entdecken? Wäre ein Übersehen möglich, da ja nicht gezielt danach gesucht wurde oder ist ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Emig, ich habe 2013 als Rh-negative Mutter meinen Rh-positiven Sohn per Kaiserschnitt geboren. Damals habe ich etwa 2 Wochen vor der Geburt eine Rhophylac-Spritze bekommen. Die zweite Spritze nach der Geburt wurde vergessen. Nun wurde ich mit großem Abstand im Juli erneut schwanger. Ein AK-Suchtest in der 4. SSW war negati ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe zwei Kinder mit einem Altersabstand von 15 Jahren. Mein Sohn ist aktuell bald 16 Monate alt. Wir wünschen uns schon seit einiger Zeit ein weiteres Kind, allerdings stille ich meinen Sohn immer noch einmal tagsüber und mehrmals abends und in der Nacht und würde das am liebsten weiterhin. Lange Zeit hatte ich dahe ...
Guten Morgen, mein Sohn ist nun 21 Monate, wird nachts und zu Mittag noch gestillt und wir wollen ihm zeitnah ein Geschwisterchen schenken. Wir (Mitte 30) versuchen es nun seit paar Monaten, es hat allerdings noch nicht geklappt trotz regelmäßigem Zyklus (26-28 Tage). Meine Frage ist nun, wie ich abgesehen von gesunder Ernährung, keine Z ...
Liebe Doktoren, ich bin fast 38 und wir haben einen 3 jährigen Sohn. Wir denken langsam über ein 2. Kind nach und im Februar lag mein AMH bei 1.6, also rel. niedrig. Ist es überhaupt noch wahrscheinlich natürlich schwanger zu werden? Die erste Schwangerschaft war ohne Probleme, ich bin schlank und gesund. Leider konnten wir es uns vorher aus d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm
- persistierende Follikel
- Einnistungsversagen ?