Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Schnellere Spermien durch L-Carnitin, Zink und Cetebe Vitamin C!

Dr. med. Ute Czeromin

Dr. med. Ute Czeromin
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Schnellere Spermien durch L-Carnitin, Zink und Cetebe Vitamin C!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. med. U. Czeromin, heute war ich beim Urologen um mich auf meine Zeugungsfähigkeit testen zu lassen und Gott sei Dank hat der Arzt gesagt, dass ich zeugungsfähig wäre. Und riet mir L-Carnitin, Zink und Cetebe einzunehmen um die Bewegung meiner Spermien zu beschleunigen, da 64 Prozent meiner Spermien unbeweglich waren und 36 Prozent beweglich. Muss aber auch zugeben, dass meine Verlobte und ich uns nicht ganz an die 5-Tage-keinen-GV gehalten haben, sprich vielleicht könnte die Unbeweglichkeit deshalb auch etwas zu tun haben. Nun möchte ich gerne wissen, ob die Unbeweglichkeit damit etwas zu tun hat? Oder ob andere Gründe auch eine Rolle spielen? Und für was og. Preperate gut sind und ob sie meinen Samen wirklich mehr Beweglichkeit verleihen können? Mit freundlichen Grüßen Daniel V.


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

64% unbewegliche Spermien sind nicht ganz ein Normalbefund - wenn die Karenzzeit 3 Tage seit dem letzten Samenerguss war, ist die Einschränkung der Beweglichkeit nicht auf die Zeit seit dem letzten Geschlechtsverkehr zurückzuführen. Nahrungsergänzungsmittel können einen positiven Einfluss haben, die Fa. Orthomol bietet z.B. ein Präparat an namens FERTIL (R), das einen positiven Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit haben soll. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist da ein eher unspezifischer Einfluss, nach unseren Beobachtungen (die haben aber keine wissenschaftliche Relevanz!) ist nach drei Monaten Einnahme eher eine Verbesserung zu erwarten. Allerdings darf man von einem einzelnen Spermiogramm nicht unbedingt eine Entscheidung abhängig machen, da Spermaqualität schwankt. Im allgemeinen wird eine Kontrolle nach ca. drei Monaten (Spermienproduktionszeit) empfohlen. MFG Ute Czeromin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Könnte die Beweglichkeit meiner Spermien vielleicht doch mit der Karenzeit zu tun haben, wenn meine Verlobte und ich schon den Abend vor der Untersuchung miteinander GV hatten? Und was sind denn die eigentlichen ausschlaggebenden Faktoren, die mit der Beweglichkeit der Spermien zu tun haben? Befinden sich in dem Preperat FERTIL (R) nicht die gleichen Stoffe, wie in L-Carnitin, Zink und Cetebe? Achja und noch eine sehr wichtige Frage: Wie können wir die Fruchtbarkeit meiner Verlobten testen? Was genau wird bei ihr untersucht? Mit freundlichen Grüßen Daniel V.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Emig, kurze Zusammenfassung meiner Vorgeschichte: 1. ICSI, Freeze All, Kryo Transfer 1BC neg, Kryo Transfer 1CC und Morula negativ. 2. ICSI naturelle, Transfer 4Zeller neg. 3. ICSI Frischtransfer 4AA neg. Scratching unauffällig, Gerinnung Faktor II Mutation. Kryo unter ASS und Heparin Transfer einer Morula. Ergebnis ausstehend aber ich ...

Guten Tag, bei dem Postkoitaltest kam heraus, dass alle Spermien unbeweglich sind. Was ich mich frage ist, ob die beweglichen einfach schon hochgewandert sind?  Einen Tag später war der Ovu positiv und ich hatte auch dann die erste iui. November 22 wurde ich einmal recht schnell schwanger, leider MA.  Oder liegt es tatsächlich daran, dass mei ...

Sehr geehrter Dr Gagsteiger, aufgrund 2 biochemischer Schwangerschaften und 1 Missed Abortion in der 10 SSW mit Zwillingen wurde bei mir erneut eine Blutgerinnungsuntersuchung vorgenommen.  Es wurde ein Protein Z Mangel (458 ng/ml) herausgefunden und es wird empfohlen, ab einen Tag vor Transfer Heparin zu spritzen. Zudem gibt es einen v.A ...

Guten Tag Herr Dr. Emig! Können Ultraschallwellen den Spermien schaden, etwa, indem sie die DNA schädigen? Also wenn z.B. der Ablauf ist GV/IUI --> Vaginalultraschall --> Eisprung, ist es dann im Falle einer Empfängnis wahrscheinlicher, dass der Embryo genetisch oder chromosomal defekt ist (weil die Schallwellen die Spermien geschädigt haben ...

Hallo lieber Herr Dr. Gagsteiger, hätte eine Frage. Ich nehme seit 9 Tagen Qlaira Pille 3x28 Tbl. Das ist meine erste Pille den ich zum erstenmal eingenommen habe. Nun meine Scheide fühlt sich nicht gut an. Von daher würde ich ein Kur machen. Vitamin D Zäpfchen 1000 ie ovula für 20 tagen und Spenglersan Zäpfchen für 14 Tagen. jetzt hab ich angs ...

Sehr geehrter Herr Doktor Grewe, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Bei mir ist alles in Ordnung. Wir möchten nun keine ICSI (mehr) machen. Ist es möglich, dass mein Mann einige Male vor einer IUI Sperma abgibt, es eingefroren wird und dann du ...

Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich nehme bzgl. Eizellenqualität zur Zeit verschiedene NEM ein. Am Montag habe ich nun einen Kryotransfer und bin jetzt etwas unsicher, ob ich evtl. Etwas davon absetzen sollte, um die Bedingungen für eine Einnistung möglichst zu optimieren, oder ob man einfach alles bis zu einem hoffentlich positiven SS-Test durchne ...

Guten Abend Frau Finger, mein Mann muss aufgrund einer Erkrankung aktuell noch ein Medikament mit dem Wirkstoff Aripiprazol (300mg) nehmen. Können wir trotzdem mit dem Kinderwunsch starten oder kann das Medikament die Spermien beeinträchtigen? Wenn letzteres der Fall ist, kann man testen, ob die Spermien ggf beeinträchtigt sind? Wie lange müsst ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann muss aufgrund einer Erkrankung aktuell noch ein Medikament mit dem Wirkstoff Aripiprazol (300mg) nehmen. Können wir trotzdem mit dem Kinderwunsch starten oder kann das Medikament die Spermien bzw das Erbgut beeinträchtigen? Wenn letzteres der Fall ist, kann man testen, ob die Spermien ggf beeinträchti ...

Guten Tag Herr Doktor, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm, vorallem zu wenig Spermien. Wir hatten bisher 3 ICSI mit jeweils einer reifen Eizelle. Mehr sind nicht möglich. Wir hatten einmal einen Transfer (negativ) und zweimal eine Fehlbefruchtung (mit 3 bzw. 6 Vorkernen). Jetzt hat sich bei meinen Mann eine DNA-Spermi ...