Anelim84
Hallo, ich habe seit mehr als 5 Jahren einen Kinderwunsch und bereits mehrere künstliche Befruchtungen (IVF und Kryo) hinter mir. Auf natürlichem Weg hat es leider trotz einem Bilderbuchzyklus noch nie funktioniert. Ich hatte bereits zwei positive SS-Tests, jedoch beides mal Aborte. Einmal in der 5. und einmal in der 9. SSW. Es wurde bereits letztes Jahr ein Protein Z und S Mangel festgestellt in dem Kinderwunschzentrum (mit zweiter Blutabnahme bestätigt) Dies wurde jedoch herruntergespielt - es gäbe hier keinen Zusammenhang. ASS100 habe ich immer ab Transfer prophylaktisch bekommen, aber kein Heparin. Nach meinem zweiten Abort vor wenigen Wochen und einigen Recherchen frage ich mich nun, ob es hier nicht doch einen Zusammenhang geben kann und ob die beiden Aborte durch eine Heparin-Gabe hätten verhindert werden können? Der Gedanke geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Die Protein-Z Werte lagen bei 900 und 600 und die Protein S Werte bei 50. Vielen Dank und liebe Grüße Anelim
Die Werte können immer nur mit den laborspezifischen Referenzbereichen beurteilt werden. Insgesamt hat die Bedeutung der Gerinnungswerte für eine Einnistungs- oder Abortproblematik in den vergangenen Jahren eher wieder abgenommen. Eine fundierte Einschätzung könnten Sie durch Vorstellung in eine Gerinnungsambulanz erwarten.
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie