Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Progesteron

Frage: Progesteron

Mariella1707

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Gagsteiger, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Abend,   erst einmal herzlichen Glückwunsch zum positiven Test!  Ein paar Punkte zur Einordnung: Progesteron in der Frühschwangerschaft stabilisiert die Schleimhaut und kann das Einnisten unterstützen. In vielen Zentren wird nach positivem Test die Dosis erhöht – oft auf 2–3×200 mg Utrogestan pro Tag, unabhängig vom gemessenen Spiegel. Eine Blutspiegelkontrolle ist hilfreich, aber die vaginale Aufnahme schwankt individuell. Praktisch wird meist eher „großzügig“ dosiert. 👉 In Ihrer Situation (frühere Abgänge, aktuell positive Schwangerschaft) wäre es absolut sinnvoll, ab sofort die Dosis auf 200 mg morgens und 200 mg abends vaginal zu erhöhen. Ein hoher Progesteronspiegel kann auf jeden Fall nicht schaden. Mein Vorschlag: Ab sofort: morgens 200 mg, abends 200 mg vaginal einführen. Am Montag: Kontrolle von Estradiol, Progesteron und HCG, um die weitere Entwicklung genau beurteilen und ggf. anpassen zu können. Herzlichen Glückwunsch nochmal – ich drücke Ihnen sehr die Daumen, dass diesmal alles stabil verläuft. 🌱 Alles Gute Ihr Dr. Friedrich Gagsteiger


Mariella1707

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die tolle und hilfreiche Antwort! Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen:)


Mariella1707

Beitrag melden

Hallo nochmal Herr Dr. Gagsteiger, da ich leider im Internet dazu nichts finde und gerade feststellen musste, dass meine Gynäkologin in der nächsten Woche im Urlaub ist hätte ich noch eine weitere Frage: Darf ich Happy-FEM während der Schwangerschaft weiternehmen?(Soll das Milrobiom unterstützen) Inhaltsstoffe: L-Ascorbinsäure /Vitamin C), Nyx-Bakterienkomplex (>13 Mrd. KBE), Nicotinamid (Vitamin B3), Inulin aus Chicoréewurzel, D-Boptin (Vitamin B7), Hydroxypropylmethyl Cellulose Kapsel (HPMC). herzliche Grüße:)  


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Abend,   vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ich gehe die Inhaltsstoffe von Happy-FEMgerne einzeln durch: Vitamin C (Ascorbinsäure): in üblichen Dosierungen unbedenklich in der Schwangerschaft. Nicotinamid (Vitamin B3) und Biotin (Vitamin B7): sind ebenfalls wasserlösliche Vitamine, keine Gefahr in normalen Mengen. Inulin (Ballaststoff): völlig unproblematisch, kann manchmal etwas Blähungen verursachen. Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle): in Nahrungsergänzungsmitteln üblich, unbedenklich. Bakterienkomplex (>13 Mrd. KBE): Probiotika gelten in der Schwangerschaft im Allgemeinen als sicher; es gibt keine Hinweise auf ein Risiko für das Kind. Im Gegenteil, sie werden zum Teil sogar empfohlen (z. B. zur Unterstützung des Darm- oder Vaginalmikrobioms).   👉 Fazit: Nach aktuellem Wissen spricht nichts gegen die Einnahme von Happy-FEM in der Schwangerschaft, solange Sie sich an die empfohlene Dosierung halten. Falls Sie ohnehin schon ein Schwangerschaftspräparat mit Folsäure, Vitamin D etc. einnehmen, sollten wir nur darauf achten, dass es nicht zu unnötigen Doppelungen oder sehr hohen Vitaminmengen kommt. Viel Erfolg!


Mariella1707

Beitrag melden

Vielen vielen Dank!!!😊 Ich nehme aktuell zusätzlich Folio Basic, Magnesium Verla, Omega 3 und 4000 Einheiten Vitamin D.


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Abend, Sie nehmen aktuell Folio basic, Magnesium Verla, Omega-3 und Vitamin D (4000 IE) ein – das sind grundsätzlich sehr sinnvolle Präparate. Bitte bedenken Sie: Die optimale Dosierung hängt immer auch von Körpergröße, Gewicht, Ernährungsweise und individuellen Laborwerten ab. Auch Überschneidungen mit bereits enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen (z. B. Folsäure, Jod, Vitamin D, Eisen) sollten vermieden werden. Eine individuelle, auf Sie abgestimmte Beratung ist am besten durch eine qualifizierte Ernährungsberatung möglich. Als Orientierung können Sie sich zum Beispiel an www.planbaby.de wenden. Dort finden Sie eine fundierte Möglichkeit, die individuelle Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sorgfältig umrechnen und anpassen zu lassen. 👉 Bitte verstehen Sie meine Hinweise als allgemeine ärztliche Einschätzung. Für die exakte Nährstoffbilanzierung sind spezialisierte Ernährungsberater:innen die richtigen Ansprechpartner. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute auf Ihrem Weg – behalten Sie Vertrauen in Ihren Körper und Zuversicht für die kommenden Wochen.   Herzliche Grüße Ihr Dr. Friedrich Gagsteiger


Mariella1707

Beitrag melden

Vielen Dank! Da werde ich mich direkt näher mit auseinandersetzen. Herzliche Grüße:)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 6. SSW, die Schwangerschaft ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vorletzte Woche (damals SSW 3 + 4) bei 22,35 ng/ml ohne vorherige Progesteron-Einnahme, und ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?

Sehr geehrter Herr Gagsteiger,   ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach d ...

Sehr geehrter Herr Dorn,   ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach der bio ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und  vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progestero ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe ,  ich habe am Mittwoch um 10 Uhr morgens mit der Ovitrelle den Eisprung ausgelöst und  vorher mit Letrozol stimuliert. Ab Samstag (heute) sollte ich dann Urogest 200 mg nehmen. Ich habe PMS, PCO und eine treppenartig ansteigende Temperaturkurve. Jedoch war der Progesteronwert sieben Tage nach Eisprung ohne Progesteron ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, heute durfte ich positiv testen, aber habe keinerlei Schwangerschaftsanzeichen. Vor einem Jahr ist unsere Tochter auf die Welt gekommen. Am Anfnag der Schwangerschaft sollte ich aufgrund eines Hämatoms Progesteron nehmen. Kann ich das jetzt prophylaktisch einnehmen, oder kann ich so der Schwangerschaft aufgrund einer Übe ...

Guten Tag, ich habe am 25.09. um 18:00 Uhr mit Ovitrelle meinen Eisprung ausgelöst und ihn am Morgen des 27.09. auch gespürt.  An dem Tag des Setzens der Ovitrelle (25.09.) sollte ich dann auch schon mittags mit Progesteron beginnen (400mg).  Am Freitag wurden unsere befruchteten Eizellen (sie waren dann einen Tag alt) aufgetaut.   Bis au ...

Guten Abend :)  kurz zu meiner Situation. Im August hatte ich im Urlaub 2 mal meine Periode jeweils vom 9.8-16.8 und 21.8-25.8 als ich zurück kam und meine Periode für den Monat September nicht einsetzte machte ich ein ss Test welches positiv ausfiel(16.9 sollte auch meine Periode einswtzen) meine Frauenarzt nahm mir Blut ab mein Progesteron We ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich bin aktuell schwanger nach IVF und nehme seit dem Punktionstag Cyclogest 400 mg (1-0-1) ein. Heute bin ich an 6+6. Wie lange sollte bzw. darf ich das Cyclogest Ihrer Meinung nach in dieser Dosis weiter einnehmen? In meiner Klinik habe ich dazu leider sehr unterschiedliche Aussagen von den Ärztinnen erhalten. P ...