Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

PCO und Asthenosphere-Teratozoospermie = ICSI?

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: PCO und Asthenosphere-Teratozoospermie = ICSI?

lili16

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, mein Mann und ich befinden uns zur Zeit in der Kinderwunschbehandlung. Ich habe PCO und die Stimulierung mit Letrozol hat in den letzten Zyklen gut funktioniert. Das erste Spermiogramm meines Mannes wies eine Teratozoospermie auf (0,5% normal). Die restlichen Werte waren dahingegen damals sehr gut. Daher entschied unser Arzt es weiterhin auf natürlichem Wege zu versuchen. Nun beim Kontrollspermiogramm erhielten wir die Diagnose Astheno-Teratozoospermie. Zu den nur zu 0,5% normal geformten Spermien kommt jetzt noch eine eingeschränkte Motilität (A= 0 , B = 15,7). Unser Arzt meinte nun, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es auf natürlichem Wege noch klappt, will aber dennoch 2 weitere Zyklen bis zu einem erneuten Spermiogramm abwarten, bevor wir über eine ICSI sprechen. Begründung: da wir beide noch sehr jung sind (27 Jahre). Ich verstehe nun leider nicht warum wir noch 2 weitere Zyklen warten sollen, obwohl die Chancen so schlecht stehen. Ehrlich gesagt frustriert mich die Aussage bzgl. unseres Alters, da unser Kinderwunsch unabhängig davon schon sehr sehr groß ist und wir es bereits seit über einem Jahr versuchen. Wie ist Ihre Einschätzung? Sollten wir unter den gegebenen Bedingungen auf eine baldige ICSI bestehen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, ich kann die Empfehlung Ihres Arztes gut nachvollziehen und es spricht für ihn, dass er Ihnen nicht direkt eine ICSI nahelegt. Wenn es Schwankungen bei SG gibt und auch bessere Werte bei der Beweglichkeit nachgewiesen wurden, ist das stärker eingeschränkte SG eher ein Artefakt. Da die Samenproduktion immer ca. 100 Tage dauert, macht die Kontrolle nach ca. 8 Wochen absolut Sinn. Wenn es dann immer noch eingeschränkt ist, wäre die ICSI indiziert. Viele Grüße Christoph Grewe


lili16

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Michelmann kurz zu meiner Geschichte.... Habe PCO (Zyklus noch vorhanden). Mit Hilfe einer Hormontherapie haben wir 2010 eine gesunde Tochter bekommen (erster Stimuzyklus). Die SS verlief ohne Probleme. Nun besteht ein Geschwisterwunsch. Nach 5 Stimuzyklen wurde ich SS, leider MA in der 9. SSW. Bei meinem Partner ist alles ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, kurz zu mir: Ich bin 27 und habe PCO (AMH 32), hatte im September auch meine erste ICSI die leider nur biochemisch positiv war.(Laut meinem Kiwu Arzt sei VZO zu risikoreich wegen dem Mehrlingsrisiko.) Jetzt wurden meine Eizellen bei der ICSI mit dem Puregon so gut stimuliert das bei der Punktion nur 2 Eizellen entnommen w ...

Sehr geehrte Frau Sonntag, ich (30) hatte meine erste ICSI Behandlung (6 Tage mit 150 & 4 Tage 225 mg Monopur & 7 Tage 0.25 cetrotide), da wir 5 neg.Heim-IUIs hatten (alles Spendersamen). Ich habe auch ein leichtes PCO (viele kleine Fol. wie eine Perlenkette, Hormonwerte super, Zyklus alle 30 Tage, AMH 4,2). Ich hatte 2 Tage vor der Punktion 11 Fo ...

Guten Morgen Frau Prof. Dr. Sonntag Ich hatte im September 2016 in der 40. SSW. eine Tod Geburt. Ich wurde damals gleich nach absetzen der Pille im 1. Zyklus schwanger. Nach der Entbindung hatte ich fast keinen Wochenfluss. Nachdem ich dann im Januar immer noch Periode hatte ging ich zu x Frauenärzte alle sagten mir immer nur abwarten. Aber wir ...

Liebes Ärztteam, ich habe PCO und keinen natürlich Zyklus, leichte Insulinresistenz allerdings kein Übergewicht. Jetzt ist auch die 2. ICSI gescheitert. Bauchspiegelung & Gebärmutter bereits gemacht (leichte Endo und Polyp wurde entfernt) zuvor mit Clomifen und Letrozol auch ohne Erfolg. Unsere Ausbeute ist jeweils gut und bei mir als auch meinem ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir stehen kurz vor unserer ersten ICSI mit einem guten Spermiogramm und haben nun die OptionZusatzmaßnahmen für die Spermienpräparation zu buchen, falls es zu Komplikationen kommt. Speziell geht es um die Spermienpräparation bei Kryptosperie, SpermFluid und ein Theophyllin-Medium. Wir sind uns nun nicht sicher wie ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28).  Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...

Hallo Hr. Dr. Gagsteiger,   wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur.   Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise.   Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...

Lieber Herr Dr. Grewe,  ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...